Reformhaus Mayr - Reformhaus des Jahres
AAS Automatic Alarm Systeme
Peter Köstler
Trachtenverein
Sandro Crocioni
Von Poll - Immobilie bewerten lassen
Unser Würmtal TV
TEILEN
ZURÜCK
Gräfelfing | | von Polizei Planegg

Rauschgiftfund bei Verkehrskontrolle

Bei einer Streifenfahrt auf der Pasinger Straße in Gräfelfing geriet ein Mercedes ins Augenmerk zweier Beamten der Planegger Polizei. Als sie den Pkw anhielten um die Insassen einer Verkehrskontrolle zu unterziehen, bemerkten die Beamten einen leichten Marihuanageruch, der aus dem Fahrzeug drang.

Der 54-jährige Fahrer und die, auf der Rücksitzbank befindliche, 31-jährige Mitfahrerin, beide mit festem Wohnsitz in Rumänien, wurden von den Beamten auf den Geruch angesprochen. Daraufhin händigte die Frau ihre Handtasche mit einer geringen Menge des Betäubungsmittels aus. Eine Absuche des Fahrzeuges nach weiteren Drogen war zunächst jedoch nicht möglich, da sich neben der Frau noch ein höchst unkooperativer Rottweiler auf der Rückbank befand.

Nachdem sich beide Insassen des Fahrzeuges weigerten, den Rottweiler aus dem Fahrzeug zu bringen und zudem die Beamten eindringlich warnten dem Tier zu nahe zu kommen, wurde durch die Beamten Verstärkung von der Hundestaffel des Polizeipräsidiums München angefordert. Der hinzugerufene Diensthundeführer konnte den Rottweiler dann, gegen den Willen des Hundes, mithilfe einer Hundeschlinge aus dem Fahrzeug entfernen.

Bei der anschließenden Durchsuchung des Fahrzeuges wurden weitere Betäubungsmittel gefunden. Die 31-jährige Frau erwartet nun ein Strafverfahren wegen des unerlaubten Besitzes von Betäubungsmitteln.

Quelle: Polizeiinspektion 46, Planegg

Zurück

SLine Jürgen Haubeil - Homepages | Server | Datenbanken | SEO | CMS
Gemeinde Planegg
Unser Würmtal TV
Urologische Privatpraxis
Andreas Mörtl
Punjab
AAS Automatic Alarm Systeme
Jugendmusikschule
Gräfelfing | | von Polizei Planegg

Rauschgiftfund bei Verkehrskontrolle

Bei einer Streifenfahrt auf der Pasinger Straße in Gräfelfing geriet ein Mercedes ins Augenmerk zweier Beamten der Planegger Polizei. Als sie den Pkw anhielten um die Insassen einer Verkehrskontrolle zu unterziehen, bemerkten die Beamten einen leichten Marihuanageruch, der aus dem Fahrzeug drang.

Der 54-jährige Fahrer und die, auf der Rücksitzbank befindliche, 31-jährige Mitfahrerin, beide mit festem Wohnsitz in Rumänien, wurden von den Beamten auf den Geruch angesprochen. Daraufhin händigte die Frau ihre Handtasche mit einer geringen Menge des Betäubungsmittels aus. Eine Absuche des Fahrzeuges nach weiteren Drogen war zunächst jedoch nicht möglich, da sich neben der Frau noch ein höchst unkooperativer Rottweiler auf der Rückbank befand.

Nachdem sich beide Insassen des Fahrzeuges weigerten, den Rottweiler aus dem Fahrzeug zu bringen und zudem die Beamten eindringlich warnten dem Tier zu nahe zu kommen, wurde durch die Beamten Verstärkung von der Hundestaffel des Polizeipräsidiums München angefordert. Der hinzugerufene Diensthundeführer konnte den Rottweiler dann, gegen den Willen des Hundes, mithilfe einer Hundeschlinge aus dem Fahrzeug entfernen.

Bei der anschließenden Durchsuchung des Fahrzeuges wurden weitere Betäubungsmittel gefunden. Die 31-jährige Frau erwartet nun ein Strafverfahren wegen des unerlaubten Besitzes von Betäubungsmitteln.

Quelle: Polizeiinspektion 46, Planegg

Andreas Mörtl

Zurück

Reformhaus Mayr - Reformhaus des Jahres