Graef Immobilien - Vorsprung durch Kompetenz und Tradition
Helmut Reinnisch
Unser Würmtal TV
Punjab
Zadar
Ulrich Haake Garten- und Landschaftsbau
Marinepool
TEILEN
ZURÜCK
Gauting | | von Polizei Gauting

Mountainbiker mit 2,8 Promille

Betrunkener Mountainbiker fährt mit 2,8 Promille Schlangenlinien auf der Staatsstraße im Bereich der PI Gauting unterwegs.

Einen solchen Fall gibt es auch nicht alle Tage zu vermelden, nämlich dass ein offensichtlich erheblich betrunkener Radfahrer auf einer Staatsstraße unterwegs ist und deswegen mehrere Mitteilungen bei der Polizei eingehen. Der einzig wirklich positive Umstand an dem gestrigen Vorfall war, dass nichts passiert ist und der Radfahrer diese für ihn sehr gefährliche Fahrt auf der Staatsstraße 2069 zwischen Gilching und Starnberg unverletzt überstanden hat.

Gegen 16.20 Uhr gingen zunächst bei der Polizei mehrere Anrufe von besorgten Autofahrern ein, dass auf der St. 2069 ein Schlangenlinien mittig auf der Straße fahrender schwarz/weiß gekleideter Radfahrer aus Richtung Hadorf kommend Richtung Waldkreuzung unterwegs sei. Nach der Waldkreuzung sei der Radler dann Richtung Oberbrunn abgebogen.

Zwei Streifen aus Gauting und aus Starnberg wurden daraufhin umgehend in Marsch gesetzt, um nach dem Radfahrer zu fahnden. Kurze Zeit später konnte die Gautinger Streife den beschriebenen Moutainbiker zwischen Oberbrunn und Unterbrunn feststellen, anhalten und einer Kontrolle unterziehen.

Die Polizeibeamten trauten ihren Augen nicht, als der durchgeführte Alkoholtest bei einem 42-jährigen Mann aus Gräfelfing einen Wert von 2,8 Promille ergab. Der Mann wurde anschließend zur Blutentnahme nach Gauting gebracht und anschließend von der Streife nach Hause gefahren. Der Gräfelfinger gab gegenüber den Polizisten an, vor Antritt seiner Fahrt mit dem Mountainbike drei Flaschen Wein getrunken zu haben, ist nach einem ähnlich gelagerten Fall im Jahr 2020 nicht mehr im Besitz eines Führerscheins.

Quelle: Polizeiinspektion Gauting

Zurück

Ristorante Sportiva in Martinsried – Holzofenpizzeria & authentische italienische Küche
TSV Gräfelfing e.V.
Andreas Mörtl
Kratzer & Partner
Sandro Crocioni
Urologische Privatpraxis
Peter Köstler
AAS Automatic Alarm Systeme
Gauting | | von Polizei Gauting

Mountainbiker mit 2,8 Promille

Betrunkener Mountainbiker fährt mit 2,8 Promille Schlangenlinien auf der Staatsstraße im Bereich der PI Gauting unterwegs.

Autohaus Robert Schäfer & Söhne KG

Einen solchen Fall gibt es auch nicht alle Tage zu vermelden, nämlich dass ein offensichtlich erheblich betrunkener Radfahrer auf einer Staatsstraße unterwegs ist und deswegen mehrere Mitteilungen bei der Polizei eingehen. Der einzig wirklich positive Umstand an dem gestrigen Vorfall war, dass nichts passiert ist und der Radfahrer diese für ihn sehr gefährliche Fahrt auf der Staatsstraße 2069 zwischen Gilching und Starnberg unverletzt überstanden hat.

Gegen 16.20 Uhr gingen zunächst bei der Polizei mehrere Anrufe von besorgten Autofahrern ein, dass auf der St. 2069 ein Schlangenlinien mittig auf der Straße fahrender schwarz/weiß gekleideter Radfahrer aus Richtung Hadorf kommend Richtung Waldkreuzung unterwegs sei. Nach der Waldkreuzung sei der Radler dann Richtung Oberbrunn abgebogen.

Zwei Streifen aus Gauting und aus Starnberg wurden daraufhin umgehend in Marsch gesetzt, um nach dem Radfahrer zu fahnden. Kurze Zeit später konnte die Gautinger Streife den beschriebenen Moutainbiker zwischen Oberbrunn und Unterbrunn feststellen, anhalten und einer Kontrolle unterziehen.

Die Polizeibeamten trauten ihren Augen nicht, als der durchgeführte Alkoholtest bei einem 42-jährigen Mann aus Gräfelfing einen Wert von 2,8 Promille ergab. Der Mann wurde anschließend zur Blutentnahme nach Gauting gebracht und anschließend von der Streife nach Hause gefahren. Der Gräfelfinger gab gegenüber den Polizisten an, vor Antritt seiner Fahrt mit dem Mountainbike drei Flaschen Wein getrunken zu haben, ist nach einem ähnlich gelagerten Fall im Jahr 2020 nicht mehr im Besitz eines Führerscheins.

Quelle: Polizeiinspektion Gauting

Zurück

Graef Immobilien - Vorsprung durch Kompetenz und Tradition