Reformhaus Mayr - Reformhaus des Jahres
Urologische Privatpraxis
Sandro Crocioni
TSV Gräfelfing
Trachtenverein
Orthomedical
CKI
TEILEN
ZURÜCK
LK München | | von Landkreis München

Jetzt für Zukunftspreis bewerben!

Premiere des Zukunftspreises des Landkreises München – die Bewerbungsphase läuft

Dieses Jahr verleiht der Landkreis München zum ersten Mal den Zukunftspreis an herausragende Initiativen, Unternehmen sowie Bürgerinnen und Bürger, die sich für eine soziale, umwelt- und klimafreundliche Zukunft im Landkreis München einsetzen.

Ab sofort läuft die Bewerbungsphase: Die Anmeldung für den Zukunftspreis erfolgt auf der Webseite des Landkreises München und steht allen Bewerberinnen und Bewerbern bis einschließlich Freitag, 15. April 2022, zur Verfügung.

Der Zukunftspreis zeichnet Unternehmen, Initiativen und Persönlichkeiten aus dem Landkreis München aus, deren Engagement der Maxime „Verantwortung. Innovation. Nachhaltigkeit“ entspricht. Kurzum, gesucht werden innovative Projekte, nachhaltige Geschäftsmodelle und engagierte Persönlichkeiten.

Wichtige Voraussetzungen im Detail:

Zukunftspreis des Landkreis München - jetzt bewerben
Zukunftspreis des Landkreis München - jetzt bewerben
  • Wohnort/Firmensitz/Sitz der Organisation im Landkreis München oder Wirkung des Engagements im Landkreis

  • Erkennbare Übernahme von Verantwortung für Gesellschaft und Umwelt – besonderes Engagement für eine lebenswerte Zukunft im Landkreis München und darüber hinaus (im Sinne der CSR-Initiative des Landkreises, seiner Klima- und Energieinitiative 29++ oder der Agenda 2030)

  • Maßnahmen wurden umgesetzt oder langfristig strategisch verankert

  • Bewerbung aus eigener Initiative oder durch Vorschlag Dritter

Der Landkreis München legt deshalb Wert auf die Vielfalt des Engagements. Der Zukunftspreis, eingeteilt in die beiden Kategorien Unternehmen und Ehrenamt, richtet sich sowohl an produzierende Unternehmen, Handel und Dienstleister wie auch an Schülerinnen und Schüler, Studierende, Einzelpersonen, Vereine und Bürgergruppen.

Sonderpreis zur Agenda 2030

Zudem soll ein Sonderpreis zu den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung gemäß der Agenda 2030 (www.bmz.de/de/agenda-2030) vergeben werden, da im Zuge dieser Veranstaltung auch auf die globalen Nachhaltigkeitsziele geachtet werden soll. Gemeinsam mit den engagierten Akteuren, möchte der Landkreis konkret aufzeigen, welchen Beitrag Unternehmen sowie Bürgerinnen und Bürger für diese 17 Ziele leisten können. Passend zur Neugründung des Preises steht im Jahr 2022 das 17. Ziel der Agenda – „Partnerschaften zur Erreichung der Ziele“ – im Vordergrund.

Die Preisträger erhalten einen exklusiven Imagefilm über das jeweilige ausgezeichnete Engagement, Projekt oder Vorhaben sowie eine Urkunde und eine öffentlichkeitswirksame Auszeichnung im Rahmen eines feierlichen Festakts im Oktober 2022. Zusätzlich werden alle Bewerbungen, die den Kriterien entsprechen, in einer Broschüre vorgestellt.

Quelle: Landkreis München

Zurück

eine repräsentative Firmenadresse mit bester Infrastruktur sowie digitalisierte Arbeitsplätze dank DATEV Unternehmen online
SCHATTENVISION - EINFACH – MODERN – PERFEKT
Autohaus Robert Schäfer & Söhne KG
Ulrich Haake Garten- und Landschaftsbau
Andreas Mörtl
Trachtenverein
AAS Automatic Alarm Systeme
Peter Köstler
LK München | | von Landkreis München

Jetzt für Zukunftspreis bewerben!

Premiere des Zukunftspreises des Landkreises München – die Bewerbungsphase läuft

Kratzer & Partner

Dieses Jahr verleiht der Landkreis München zum ersten Mal den Zukunftspreis an herausragende Initiativen, Unternehmen sowie Bürgerinnen und Bürger, die sich für eine soziale, umwelt- und klimafreundliche Zukunft im Landkreis München einsetzen.

Ab sofort läuft die Bewerbungsphase: Die Anmeldung für den Zukunftspreis erfolgt auf der Webseite des Landkreises München und steht allen Bewerberinnen und Bewerbern bis einschließlich Freitag, 15. April 2022, zur Verfügung.

Der Zukunftspreis zeichnet Unternehmen, Initiativen und Persönlichkeiten aus dem Landkreis München aus, deren Engagement der Maxime „Verantwortung. Innovation. Nachhaltigkeit“ entspricht. Kurzum, gesucht werden innovative Projekte, nachhaltige Geschäftsmodelle und engagierte Persönlichkeiten.

Wichtige Voraussetzungen im Detail:

Zukunftspreis des Landkreis München - jetzt bewerben
Zukunftspreis des Landkreis München - jetzt bewerben
  • Wohnort/Firmensitz/Sitz der Organisation im Landkreis München oder Wirkung des Engagements im Landkreis

  • Erkennbare Übernahme von Verantwortung für Gesellschaft und Umwelt – besonderes Engagement für eine lebenswerte Zukunft im Landkreis München und darüber hinaus (im Sinne der CSR-Initiative des Landkreises, seiner Klima- und Energieinitiative 29++ oder der Agenda 2030)

  • Maßnahmen wurden umgesetzt oder langfristig strategisch verankert

  • Bewerbung aus eigener Initiative oder durch Vorschlag Dritter

Der Landkreis München legt deshalb Wert auf die Vielfalt des Engagements. Der Zukunftspreis, eingeteilt in die beiden Kategorien Unternehmen und Ehrenamt, richtet sich sowohl an produzierende Unternehmen, Handel und Dienstleister wie auch an Schülerinnen und Schüler, Studierende, Einzelpersonen, Vereine und Bürgergruppen.

Sonderpreis zur Agenda 2030

Zudem soll ein Sonderpreis zu den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung gemäß der Agenda 2030 (www.bmz.de/de/agenda-2030) vergeben werden, da im Zuge dieser Veranstaltung auch auf die globalen Nachhaltigkeitsziele geachtet werden soll. Gemeinsam mit den engagierten Akteuren, möchte der Landkreis konkret aufzeigen, welchen Beitrag Unternehmen sowie Bürgerinnen und Bürger für diese 17 Ziele leisten können. Passend zur Neugründung des Preises steht im Jahr 2022 das 17. Ziel der Agenda – „Partnerschaften zur Erreichung der Ziele“ – im Vordergrund.

Die Preisträger erhalten einen exklusiven Imagefilm über das jeweilige ausgezeichnete Engagement, Projekt oder Vorhaben sowie eine Urkunde und eine öffentlichkeitswirksame Auszeichnung im Rahmen eines feierlichen Festakts im Oktober 2022. Zusätzlich werden alle Bewerbungen, die den Kriterien entsprechen, in einer Broschüre vorgestellt.

Quelle: Landkreis München

Zurück

Reformhaus Mayr - Reformhaus des Jahres