Am besten unterhalten wir uns persönlich. Wir freuen uns auf Ihren Anruf.
Unser Würmtal TV
Autohaus Robert Schäfer & Söhne KG
Ulrich Haake Garten- und Landschaftsbau
Marinepool
Hennig Toranlagen
Kratzer & Partner
TEILEN
ZURÜCK
Natur | | von Unser Würmtal
Im Gartenbauverein Gauting kann man sich Wissen z.B. über den Obstbaumschnitt aneignen  (Foto: Kleinknech / GBVt)
Im Gartenbauverein Gauting kann man sich Wissen z.B. über den Obstbaumschnitt aneignen (Foto: Kleinknech / GBVt)

Wissen vermitteln und ehrenamtlich aktiv

Gartenbauverein Gauting vermittelt Wissen und pflegt ehrenamtlich das Patenbeet auf dem Gelände des Marienstifts

Bei optimalem Wetter mit Sonnenschein folgen 16 Wissbegierige der Einladung des Gartenbauvereins Gauting e.V. zum „Erziehungs- und Erhaltungsschnitt an Obstbäumen“. Die beiden Referenten Johanna Walser und Peter Kleinknecht fangen mit dem Wichtigsten an: einem guten Werkzeug und zeigen verschiedene Gartenscheren, Astschere, sowie spezielle Sägen. Nach der Theorie folgt die Praxis. Beim Oeschberg Palmer Schnitt gibt es eine zentrale Stammverlängerung sowie drei bis vier Leitäste, die relativ waagerecht möglichst in unterschiedlicher Höhe vom Stamm abgehen und im Anschluss steiler gezogen werden, als bei bisherigen Schnittformen. Die Idee dahinter ist, dass die steileren Leitäste das Wachstum nach außen begünstigen.

Ehrenamtliche Pflege des Patenbeets auf dem Gelände des Marienstifts (Foto: Riffert / GBV)
Ehrenamtliche Pflege des Patenbeets auf dem Gelände des Marienstifts (Foto: Riffert / GBV)

Zwei Tage später war der Gartenbauverein ehrenamtlich aktiv bei der Pflege des Patenbeets auf dem Gelände des Marienstifts. Sechs aktive Vereinsmitglieder entfernten alles, was verdörrt und verblüht war, harkten die Erde, setzten Altbestand auseinander und gaben neue Pflanzen in die Erde, damit wieder alles nach Frühling aussieht. Da sich die Bewohnerinnen und Bewohner freuten, waren die Gartenbauvereinsmitglieder auch gleich noch am Nachbarbeet aktiv, bis sich Muskelkater ankündigte.

Quelle: Gartenbauverein Gauting

Zurück

Alphastrom Spirk GmbH
Andreas Mörtl
Daniela Gaberdan
Peter Köstler
Marinepool
TSV Gräfelfing
Sandro Crocioni
Natur | | von Unser Würmtal
Im Gartenbauverein Gauting kann man sich Wissen z.B. über den Obstbaumschnitt aneignen  (Foto: Kleinknech / GBVt)
Im Gartenbauverein Gauting kann man sich Wissen z.B. über den Obstbaumschnitt aneignen (Foto: Kleinknech / GBVt)

Wissen vermitteln und ehrenamtlich aktiv

Gartenbauverein Gauting vermittelt Wissen und pflegt ehrenamtlich das Patenbeet auf dem Gelände des Marienstifts

Schreinerei Reinnisch

Bei optimalem Wetter mit Sonnenschein folgen 16 Wissbegierige der Einladung des Gartenbauvereins Gauting e.V. zum „Erziehungs- und Erhaltungsschnitt an Obstbäumen“. Die beiden Referenten Johanna Walser und Peter Kleinknecht fangen mit dem Wichtigsten an: einem guten Werkzeug und zeigen verschiedene Gartenscheren, Astschere, sowie spezielle Sägen. Nach der Theorie folgt die Praxis. Beim Oeschberg Palmer Schnitt gibt es eine zentrale Stammverlängerung sowie drei bis vier Leitäste, die relativ waagerecht möglichst in unterschiedlicher Höhe vom Stamm abgehen und im Anschluss steiler gezogen werden, als bei bisherigen Schnittformen. Die Idee dahinter ist, dass die steileren Leitäste das Wachstum nach außen begünstigen.

Ehrenamtliche Pflege des Patenbeets auf dem Gelände des Marienstifts (Foto: Riffert / GBV)
Ehrenamtliche Pflege des Patenbeets auf dem Gelände des Marienstifts (Foto: Riffert / GBV)

Zwei Tage später war der Gartenbauverein ehrenamtlich aktiv bei der Pflege des Patenbeets auf dem Gelände des Marienstifts. Sechs aktive Vereinsmitglieder entfernten alles, was verdörrt und verblüht war, harkten die Erde, setzten Altbestand auseinander und gaben neue Pflanzen in die Erde, damit wieder alles nach Frühling aussieht. Da sich die Bewohnerinnen und Bewohner freuten, waren die Gartenbauvereinsmitglieder auch gleich noch am Nachbarbeet aktiv, bis sich Muskelkater ankündigte.

Quelle: Gartenbauverein Gauting

Zurück

Am besten unterhalten wir uns persönlich. Wir freuen uns auf Ihren Anruf.