Ihr kompetenter und zuverlässiger Ansprechpartner im Würmtal rund um Ford
Spielwaren Kappler
Von Poll - Immobilie bewerten lassen
Mitschke
Aulehner
Krebs
Sitzmacher
TEILEN
ZURÜCK
Bildung | | von Unser Würmtal
Im Hintergrund von links: Die Kolleginnen und die Praktikantin der Sozialen Betreuung und Pflege sowie Veronika Liedgens (Hauswirtschaftsleitung) (Foto: BRK Starnberg)
Im Hintergrund von links: Die Kolleginnen und die Praktikantin der Sozialen Betreuung und Pflege sowie Veronika Liedgens (Hauswirtschaftsleitung) (Foto: BRK Starnberg)

Wertetag der staatlichen Realschule Gauting

Von der Kommunikation zur Empathie und zum sozialen Engagement ging es Wertetag der staatlichen Realschule Gauting

Die Veranstaltung fand im Rotkreuzhaus Gilching statt.

„Es geht um die Werte in unserer Gesellschaft – diese gehen leider immer mehr verloren und daher habe ich unseren sogenannten Wertetag entwickelt. Die Grundlage dafür ist das Konzept ́Werte machen Schule ́, welches auch durch das Kultusministerium gefördert wird.

Jede Jahrgangsstufe beschäftigt sich je nach Alter mit einem bestimmten Bereich zum Thema „Werte“ und so haben die 10.Klassen die Aufgabe, sich einen Vormittag lang sozial zu engagieren und sich um die älteren Mitmenschen unserer Gesellschaft zu kümmern.“, so wurde uns der Besuch der Schüler:innen angekündigt.

Wir haben uns sehr über diesen Besuch gefreut. Denn auch wenn das eine schulische Pflichtveranstaltung war: Die Schüler und Schülerinnen sollen die Kommunikation mit den älteren Menschen lernen, bzw. vertiefen. Nur durch eine gelungene Kommunikation lernt man das Gegenüber kennen und das bewirkt Empathie und Empathie wiederum ist die Grundlage für soziales Engagement, etwas das in unserer Gesellschaft von immenser Wichtigkeit ist.

Begrüßt wurde die kleine Truppe von der Hauswirtschaftsleitung des Rotkreuzhaus Gilching, Veronika Liedgens, die gemeinsam mit Kolleginnen aus der Pflege und der Sozialen Betreuung das Konzept des Pflegeheims und ihre Arbeit erklärten. Anschließend ging es dann zu den Seniorinnen und Senioren, um mit diesen gemeinsam Zeit zu verbringen.

Das Rotkreuzhaus Gilching ist, ebenso wie der BRK Mehrgenerationencampus Gauting, ein Hausgemeinschaftsmodell, in dem in 5 Hausgemeinschaften mit je maximal 13 Bewohnern in jeder Hausgemeinschaft frisch gekocht wird. So ist immer ein Ansprechpartner vor Ort, sei es von der Pflege, der sozialen Betreuung oder die hauswirtschaftliche Präsenzkraft.

Quelle: BRK Kreisverband Starnberg

Zurück

Immobilien Partner Würmtal GmbH - Baufinanzierung, Kaufberatung, An- u. Verkauf, Immobilien Renovieren & Sanieren
I.D. Riva Tours - Ihr Kroatien-Spezialist
H & H Real Estate GmbH
Ruthellen
Reindl Bau
Von Poll - Immobilie bewerten lassen
Andrea Stölzl
Literarische Gesellschaft
Bildung | | von Unser Würmtal
Im Hintergrund von links: Die Kolleginnen und die Praktikantin der Sozialen Betreuung und Pflege sowie Veronika Liedgens (Hauswirtschaftsleitung) (Foto: BRK Starnberg)
Im Hintergrund von links: Die Kolleginnen und die Praktikantin der Sozialen Betreuung und Pflege sowie Veronika Liedgens (Hauswirtschaftsleitung) (Foto: BRK Starnberg)

Wertetag der staatlichen Realschule Gauting

Von der Kommunikation zur Empathie und zum sozialen Engagement ging es Wertetag der staatlichen Realschule Gauting

Mitschke

Die Veranstaltung fand im Rotkreuzhaus Gilching statt.

„Es geht um die Werte in unserer Gesellschaft – diese gehen leider immer mehr verloren und daher habe ich unseren sogenannten Wertetag entwickelt. Die Grundlage dafür ist das Konzept ́Werte machen Schule ́, welches auch durch das Kultusministerium gefördert wird.

Jede Jahrgangsstufe beschäftigt sich je nach Alter mit einem bestimmten Bereich zum Thema „Werte“ und so haben die 10.Klassen die Aufgabe, sich einen Vormittag lang sozial zu engagieren und sich um die älteren Mitmenschen unserer Gesellschaft zu kümmern.“, so wurde uns der Besuch der Schüler:innen angekündigt.

Wir haben uns sehr über diesen Besuch gefreut. Denn auch wenn das eine schulische Pflichtveranstaltung war: Die Schüler und Schülerinnen sollen die Kommunikation mit den älteren Menschen lernen, bzw. vertiefen. Nur durch eine gelungene Kommunikation lernt man das Gegenüber kennen und das bewirkt Empathie und Empathie wiederum ist die Grundlage für soziales Engagement, etwas das in unserer Gesellschaft von immenser Wichtigkeit ist.

Begrüßt wurde die kleine Truppe von der Hauswirtschaftsleitung des Rotkreuzhaus Gilching, Veronika Liedgens, die gemeinsam mit Kolleginnen aus der Pflege und der Sozialen Betreuung das Konzept des Pflegeheims und ihre Arbeit erklärten. Anschließend ging es dann zu den Seniorinnen und Senioren, um mit diesen gemeinsam Zeit zu verbringen.

Das Rotkreuzhaus Gilching ist, ebenso wie der BRK Mehrgenerationencampus Gauting, ein Hausgemeinschaftsmodell, in dem in 5 Hausgemeinschaften mit je maximal 13 Bewohnern in jeder Hausgemeinschaft frisch gekocht wird. So ist immer ein Ansprechpartner vor Ort, sei es von der Pflege, der sozialen Betreuung oder die hauswirtschaftliche Präsenzkraft.

Quelle: BRK Kreisverband Starnberg

Zurück

Ihr kompetenter und zuverlässiger Ansprechpartner im Würmtal rund um Ford