Immobilien in Gräfelfing, Pasing und Umgebung – VON POLL IMMOBILIEN
Ulrich Haake Garten- und Landschaftsbau
Helmut Reinnisch
Urologische Privatpraxis
Hennig Toranlagen
Kratzer & Partner
Daniela Gaberdan
TEILEN
ZURÜCK
Gesellschaft | | von Unser Würmtal

Welttag der sozialen Gerechtigkeit

Welttag der sozialen Gerechtigkeit am 20. Februar - Chancen und Möglichkeiten sollen für alle Menschen in einer Gesellschaft annähernd gleich sein

Am 20. Februar ist Welttag der sozialen Gerechtigkeit. In der Definition bedeutet soziale Gerechtigkeit „die Lebensbedingungen und die Chancen und Möglichkeiten sollen für alle Menschen in einer Gesellschaft annähernd gleich sein (Quelle: www.sozialpolitik.com).

„Die Realität sieht leider so aus, dass vielerorts Menschen auch sozial benachteiligt sind“, erklärt Thomas Rapp, Leiter Soziale Dienste bei den Maltesern im Bezirk München. Mit Mahlzeitenpatenschaften und Paketen gegen Armut versuchen die Malteser, betroffenen Menschen zu helfen.

„Wir haben in Bayern rund 300 Personen, die über die Malteser Mahlzeitenpatenschaften eine Mahlzeit beziehen, die sie sich sonst nicht leisten können“, erklärt Rapp. Im Bistum Augsburg versorgen die Malteser Bedürftige mit Lebensmittelpaketen. „Hier werden jährlich über 3800 Pakete für Betroffene gepackt“, so Rapp.

Höherer Bedarf

In der Realität vermuten die Malteser einen deutlich höheren Bedarf. „Es herrscht eine enorme Scham, sich Bedürftigkeit einzugestehen und um Hilfe zu bitten“; so Rapp. „Wir erleben immer wieder in unseren Diensten, dass Menschen an der Armutsgrenze leben, sich aber nicht trauen, nach Unterstützung zu fragen.“

Die Malteser appellieren an alle Betroffenen, sich für ein Unterstützungsangebot bei den Maltesern zu melden. Aber auch die Gesellschaft ist gefragt. „Wenn man erkennt, dass Nachbarn oder Freunde eine Bedürftigkeit haben, kann man sich immer auch an die Malteser vor Ort wenden“, betont Rapp.

Zahlreiche Dienste unterstützen bedürftige Menschen und ermöglichen ein langes Leben in den eigenen vier Wänden. „Neben den Mahlzeitenpatenschaften und Paketen gegen Armut bieten wir auch Patenschaften im Hausnotruf, Besuchsdienste oder unsere Beratungsangebote Leben im Alter“, so Rapp.

Sollen Sie die Malteser Mahlzeitenpatenschaften unterstützen oder einen Bedürftigen vermitteln wollen, wenden Sie sich an die Malteser, Bezirksgeschäftsstelle Gräfelfing unter 089/858080 200.

Quelle: Malteser Hilfsdienst e.V.

Zurück

Wir beraten Sie auch gerne vor Ort in unserer Apotheke am Jahnplatz
Fliese | Stein | Parkett | TERRA e MURO
Marinepool
Jugendmusikschule
Autohaus Robert Schäfer & Söhne KG
Daniela Gaberdan
Von Poll - Immobilie bewerten lassen
Sitzmacher
Gesellschaft | | von Unser Würmtal

Welttag der sozialen Gerechtigkeit

Welttag der sozialen Gerechtigkeit am 20. Februar - Chancen und Möglichkeiten sollen für alle Menschen in einer Gesellschaft annähernd gleich sein

Marinepool

Am 20. Februar ist Welttag der sozialen Gerechtigkeit. In der Definition bedeutet soziale Gerechtigkeit „die Lebensbedingungen und die Chancen und Möglichkeiten sollen für alle Menschen in einer Gesellschaft annähernd gleich sein (Quelle: www.sozialpolitik.com).

„Die Realität sieht leider so aus, dass vielerorts Menschen auch sozial benachteiligt sind“, erklärt Thomas Rapp, Leiter Soziale Dienste bei den Maltesern im Bezirk München. Mit Mahlzeitenpatenschaften und Paketen gegen Armut versuchen die Malteser, betroffenen Menschen zu helfen.

„Wir haben in Bayern rund 300 Personen, die über die Malteser Mahlzeitenpatenschaften eine Mahlzeit beziehen, die sie sich sonst nicht leisten können“, erklärt Rapp. Im Bistum Augsburg versorgen die Malteser Bedürftige mit Lebensmittelpaketen. „Hier werden jährlich über 3800 Pakete für Betroffene gepackt“, so Rapp.

Höherer Bedarf

In der Realität vermuten die Malteser einen deutlich höheren Bedarf. „Es herrscht eine enorme Scham, sich Bedürftigkeit einzugestehen und um Hilfe zu bitten“; so Rapp. „Wir erleben immer wieder in unseren Diensten, dass Menschen an der Armutsgrenze leben, sich aber nicht trauen, nach Unterstützung zu fragen.“

Die Malteser appellieren an alle Betroffenen, sich für ein Unterstützungsangebot bei den Maltesern zu melden. Aber auch die Gesellschaft ist gefragt. „Wenn man erkennt, dass Nachbarn oder Freunde eine Bedürftigkeit haben, kann man sich immer auch an die Malteser vor Ort wenden“, betont Rapp.

Zahlreiche Dienste unterstützen bedürftige Menschen und ermöglichen ein langes Leben in den eigenen vier Wänden. „Neben den Mahlzeitenpatenschaften und Paketen gegen Armut bieten wir auch Patenschaften im Hausnotruf, Besuchsdienste oder unsere Beratungsangebote Leben im Alter“, so Rapp.

Sollen Sie die Malteser Mahlzeitenpatenschaften unterstützen oder einen Bedürftigen vermitteln wollen, wenden Sie sich an die Malteser, Bezirksgeschäftsstelle Gräfelfing unter 089/858080 200.

Quelle: Malteser Hilfsdienst e.V.

Zurück

Immobilien in Gräfelfing, Pasing und Umgebung – VON POLL IMMOBILIEN