TEILEN  ANZEIGE ZURÜCK Das Anzeigenblatt für die Würmtalgemeinden
Helmut Reinnisch
CKI
Autohaus Robert Schäfer & Söhne KG
TSV Gräfelfing
Hennig Toranlagen
Kratzer & Partner
TEILEN
ZURÜCK
Weihnachten | | von Gemeinde Gauting

Weihnachtliche Bläsermusik vom Gautinger Rathausbalkon

Am Heiligabend um 22:15 laden die Gautinger Turmbläser wieder zu festlichen Weihnachtsliedern vor das Gautinger Rathaus ein

Traditionell ertönt zuerst „Heil’ge Nacht, ich grüße Dich“ – erstmals eröffnen Johanna Lang an der Posaune und Christoph Möhle mit der Tuba mit diesem stimmungsvollen Lied den Weihnachtsreigen. Christian Döring, der diese Weihnachttradition begründete und der über Jahrzehnte den Auftakt machte, ist letzten April verstorben. Jede Laterne, die vor dem Rathaus weihnachtlich leuchtet, wird auch an ihn erinnern.

Drei Trompeten, ein Flügelhorn, zwei Posaunen und zwei Tuben führen vom Rathausbalkon aus weihnachtlich durch Deutschland, England, Norwegen, Italien, Polen, Frankreich und Österreich bis in die Ukraine, nach Israel und in die USA. Besinnlich, festlich und schwungvoll, bekannt und selten gehörte – alles kündet von der Heiligen Nacht, Engelsgesang, Christi Geburt, der Krippe im Stall, Friedenswünschen und fröhlichen Weihnachtsgrüßen, bis die Weihnachtsmusik mit „Stille Nacht, heilige Nacht“ ausklingt.

Quelle: Gemeinde Gauting

Zurück

rimaldi - Die Immobilienprofis - Matthias Wandl
Zadar
Helmut Reinnisch
Unser Würmtal TV
AAS Automatic Alarm Systeme
Daniela Gaberdan
Orthomedical
Weihnachten | | von Gemeinde Gauting

Weihnachtliche Bläsermusik vom Gautinger Rathausbalkon

Am Heiligabend um 22:15 laden die Gautinger Turmbläser wieder zu festlichen Weihnachtsliedern vor das Gautinger Rathaus ein

Ulrich Haake Garten- und Landschaftsbau

Traditionell ertönt zuerst „Heil’ge Nacht, ich grüße Dich“ – erstmals eröffnen Johanna Lang an der Posaune und Christoph Möhle mit der Tuba mit diesem stimmungsvollen Lied den Weihnachtsreigen. Christian Döring, der diese Weihnachttradition begründete und der über Jahrzehnte den Auftakt machte, ist letzten April verstorben. Jede Laterne, die vor dem Rathaus weihnachtlich leuchtet, wird auch an ihn erinnern.

Drei Trompeten, ein Flügelhorn, zwei Posaunen und zwei Tuben führen vom Rathausbalkon aus weihnachtlich durch Deutschland, England, Norwegen, Italien, Polen, Frankreich und Österreich bis in die Ukraine, nach Israel und in die USA. Besinnlich, festlich und schwungvoll, bekannt und selten gehörte – alles kündet von der Heiligen Nacht, Engelsgesang, Christi Geburt, der Krippe im Stall, Friedenswünschen und fröhlichen Weihnachtsgrüßen, bis die Weihnachtsmusik mit „Stille Nacht, heilige Nacht“ ausklingt.

Quelle: Gemeinde Gauting

Zurück

TEILEN  ANZEIGE ZURÜCK Das Anzeigenblatt für die Würmtalgemeinden