Herzerl Pflegedienst & Seniorenzentrum
Unser Würmtal TV
AAS Automatic Alarm Systeme
Trachtenverein
TSV Gräfelfing
Von Poll - Immobilie bewerten lassen
Kratzer & Partner
TEILEN
ZURÜCK
Verwaltung | | von Gemeinde Neuried
von links nach rechts:  Norbert Brill (Gemeinde Neuried), Markus Crhak (2. Bürgermeister), Andreas Böll (Obmann), Jürgen Stumpe, Christian Degmayr, Walter Thalhofer, Eberhart Schupp (Foto: Gemeinde Neuried)
von links nach rechts: Norbert Brill (Gemeinde Neuried), Markus Crhak (2. Bürgermeister), Andreas Böll (Obmann), Jürgen Stumpe, Christian Degmayr, Walter Thalhofer, Eberhart Schupp (Foto: Gemeinde Neuried)

Wechsel bei den Hütern der Grenzen

Am 05. Juli 2022 fand ein Personalwechsel bei den Feldgeschworenen der Gemeinde Neuried statt.

Als ältestes Ehrenamt Bayerns sind Feldgeschworene seit dem 13. Jahrhundert als „Hüter der Grenzen“ in geheimen Diensten der Gemeinde unterwegs. Nur sie kennen die Geheimzeichen, die einen Grenzstein umgeben, das sogenannte Siebenergeheimnis. So können sie feststellen, ob Marken nachträglich versetzt wurden.

Zuverlässig, genau und verschwiegen müssen Feldgeschworene sein, um ihr Amt ausüben zu können.

Die Gemeinde Neuried hat insgesamt sechs Feldgeschworene. Am 05. Juli 2022 fand ein Personalwechsel unter ihnen statt. Aus gesundheitlichen Gründen müssen Christian Degmayr und Ervin Varga von dem Amt zurücktreten.

Neu vereidigt werden Walter Thalhofer und Jürgen Stumpe. 2. Bürgermeister Markus Crhak und Obmann Andreas Böll leiten die Zeremonie.

2. Bürgermeister Crhak findet ein paar persönliche Abschiedsworte für die ausscheidenden Herren Degmayr und Varga (leider nicht anwesend), überreicht einen Geschenkkorb sowie einen Kuchen in Form eines Grenzsteines. Er bedankt sich bei allen für die Ausübung des Ehrenamtes, welches durchaus mit schwerer körperlicher Arbeit einhergeht, denn ein Grenzstein wiegt bis zu 15 Kilogramm.

Nach der Vereidigung der neuen Feldgeschworenen wird in einer Wahl der neue Stellvertreter des Obmanns Böll gewählt. Alle Anwesenden stimmen für Herrn Stumpe.

Im Anschluss gibt es einen kleinen Umtrunk und für alle ein Stück des Grenzstein-Kuchens.

Quelle: Gemeinde Neuried

Zurück

Strass - Atelier für textile Raumausstattung
Helden-Projects - Fördermittel-Beratung
Peter Köstler
Hennig Toranlagen
Andreas Mörtl
AAS Automatic Alarm Systeme
Sitzmacher
Unser Würmtal TV
Verwaltung | | von Gemeinde Neuried
von links nach rechts:  Norbert Brill (Gemeinde Neuried), Markus Crhak (2. Bürgermeister), Andreas Böll (Obmann), Jürgen Stumpe, Christian Degmayr, Walter Thalhofer, Eberhart Schupp (Foto: Gemeinde Neuried)
von links nach rechts: Norbert Brill (Gemeinde Neuried), Markus Crhak (2. Bürgermeister), Andreas Böll (Obmann), Jürgen Stumpe, Christian Degmayr, Walter Thalhofer, Eberhart Schupp (Foto: Gemeinde Neuried)

Wechsel bei den Hütern der Grenzen

Am 05. Juli 2022 fand ein Personalwechsel bei den Feldgeschworenen der Gemeinde Neuried statt.

Urologische Privatpraxis

Als ältestes Ehrenamt Bayerns sind Feldgeschworene seit dem 13. Jahrhundert als „Hüter der Grenzen“ in geheimen Diensten der Gemeinde unterwegs. Nur sie kennen die Geheimzeichen, die einen Grenzstein umgeben, das sogenannte Siebenergeheimnis. So können sie feststellen, ob Marken nachträglich versetzt wurden.

Zuverlässig, genau und verschwiegen müssen Feldgeschworene sein, um ihr Amt ausüben zu können.

Die Gemeinde Neuried hat insgesamt sechs Feldgeschworene. Am 05. Juli 2022 fand ein Personalwechsel unter ihnen statt. Aus gesundheitlichen Gründen müssen Christian Degmayr und Ervin Varga von dem Amt zurücktreten.

Neu vereidigt werden Walter Thalhofer und Jürgen Stumpe. 2. Bürgermeister Markus Crhak und Obmann Andreas Böll leiten die Zeremonie.

2. Bürgermeister Crhak findet ein paar persönliche Abschiedsworte für die ausscheidenden Herren Degmayr und Varga (leider nicht anwesend), überreicht einen Geschenkkorb sowie einen Kuchen in Form eines Grenzsteines. Er bedankt sich bei allen für die Ausübung des Ehrenamtes, welches durchaus mit schwerer körperlicher Arbeit einhergeht, denn ein Grenzstein wiegt bis zu 15 Kilogramm.

Nach der Vereidigung der neuen Feldgeschworenen wird in einer Wahl der neue Stellvertreter des Obmanns Böll gewählt. Alle Anwesenden stimmen für Herrn Stumpe.

Im Anschluss gibt es einen kleinen Umtrunk und für alle ein Stück des Grenzstein-Kuchens.

Quelle: Gemeinde Neuried

Zurück

Herzerl Pflegedienst & Seniorenzentrum