
Wechsel bei Kraillinger Feuerwehr
Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Krailling wählten neue Kommandanten und einen neuen Vereinsvorstand
Anlässlich der Generalversammlung der Freiwilligen Feuerwehr vergangene Woche wurde von den anwesenden wahlberechtigten Mitgliedern sowohl ein neuer Kommandant, als auch dessen Stellvertreter gewählt.
Kommandant Benjamin Thiele
Der Sechsunddreißigjährige ist pharmazeutisch-technischer Assistent an der LMU München und seit fünf Jahren Kraillinger. Der angehende Familienvater stammt aus Zörbig in Sachsen-Anhalt und bringt für kann für sein neues Amt auf zwanzig Jahre Feuerwehr-Erfahrung zurückgreifen. Ihm liegt besonders die Jugendarbeit am Herzen. „Bei diesem Thema benötigen wir von der Gemeinde eine Menge Unterstützung“, so Thiele.
Stellvertretender Kommandant Dieter Unterleitner
Dieter Unterleitner trat bereits 1992 der Freiwilligen Feuerwehr bei. Nach einigen Jahren in Paderborn und anderen Stationen ist er seit 2015 wieder in der Kraillinger Feuerwehr aktiv. Der 51-jährige Service-Manager wohnt in Krailling.
Neuwahlen auch beim Feuerwehrverein
Der neue Vereinsvorsitzende Korbinian Wolf (30) wohnt in Krailling und arbeitet als Schiffsführer bei der Bayerischen Seenschifffahrt. Er wurde am Wahltag aus den Reihen der Vereinsmitglieder vorgeschlagen. Neu gewählt wurde außerdem der Schriftführer Lukas Romberg und die zwei Vertrauensleute Anton Ruppaner und Stefan Rubenbauer.
Die Kraillinger Freiwillige Feuerwehr verzeichnet 53 aktive Mitglieder, 31 Jugendliche und 28 passive bzw. fördernde Mitglieder. Im Jahr 2024 wurden insgesamt 95 Einsätze absolviert. Die FFW Krailling feierte im vergangenen Jahr ihr 150-jähriges Bestehen.
Quelle: Gemeinde Krailling

Wechsel bei Kraillinger Feuerwehr
Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Krailling wählten neue Kommandanten und einen neuen Vereinsvorstand
Anlässlich der Generalversammlung der Freiwilligen Feuerwehr vergangene Woche wurde von den anwesenden wahlberechtigten Mitgliedern sowohl ein neuer Kommandant, als auch dessen Stellvertreter gewählt.
Kommandant Benjamin Thiele
Der Sechsunddreißigjährige ist pharmazeutisch-technischer Assistent an der LMU München und seit fünf Jahren Kraillinger. Der angehende Familienvater stammt aus Zörbig in Sachsen-Anhalt und bringt für kann für sein neues Amt auf zwanzig Jahre Feuerwehr-Erfahrung zurückgreifen. Ihm liegt besonders die Jugendarbeit am Herzen. „Bei diesem Thema benötigen wir von der Gemeinde eine Menge Unterstützung“, so Thiele.
Stellvertretender Kommandant Dieter Unterleitner
Dieter Unterleitner trat bereits 1992 der Freiwilligen Feuerwehr bei. Nach einigen Jahren in Paderborn und anderen Stationen ist er seit 2015 wieder in der Kraillinger Feuerwehr aktiv. Der 51-jährige Service-Manager wohnt in Krailling.
Neuwahlen auch beim Feuerwehrverein
Der neue Vereinsvorsitzende Korbinian Wolf (30) wohnt in Krailling und arbeitet als Schiffsführer bei der Bayerischen Seenschifffahrt. Er wurde am Wahltag aus den Reihen der Vereinsmitglieder vorgeschlagen. Neu gewählt wurde außerdem der Schriftführer Lukas Romberg und die zwei Vertrauensleute Anton Ruppaner und Stefan Rubenbauer.
Die Kraillinger Freiwillige Feuerwehr verzeichnet 53 aktive Mitglieder, 31 Jugendliche und 28 passive bzw. fördernde Mitglieder. Im Jahr 2024 wurden insgesamt 95 Einsätze absolviert. Die FFW Krailling feierte im vergangenen Jahr ihr 150-jähriges Bestehen.
Quelle: Gemeinde Krailling

Wechsel bei Kraillinger Feuerwehr
Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Krailling wählten neue Kommandanten und einen neuen Vereinsvorstand
Anlässlich der Generalversammlung der Freiwilligen Feuerwehr vergangene Woche wurde von den anwesenden wahlberechtigten Mitgliedern sowohl ein neuer Kommandant, als auch dessen Stellvertreter gewählt.
Kommandant Benjamin Thiele
Der Sechsunddreißigjährige ist pharmazeutisch-technischer Assistent an der LMU München und seit fünf Jahren Kraillinger. Der angehende Familienvater stammt aus Zörbig in Sachsen-Anhalt und bringt für kann für sein neues Amt auf zwanzig Jahre Feuerwehr-Erfahrung zurückgreifen. Ihm liegt besonders die Jugendarbeit am Herzen. „Bei diesem Thema benötigen wir von der Gemeinde eine Menge Unterstützung“, so Thiele.
Stellvertretender Kommandant Dieter Unterleitner
Dieter Unterleitner trat bereits 1992 der Freiwilligen Feuerwehr bei. Nach einigen Jahren in Paderborn und anderen Stationen ist er seit 2015 wieder in der Kraillinger Feuerwehr aktiv. Der 51-jährige Service-Manager wohnt in Krailling.
Neuwahlen auch beim Feuerwehrverein
Der neue Vereinsvorsitzende Korbinian Wolf (30) wohnt in Krailling und arbeitet als Schiffsführer bei der Bayerischen Seenschifffahrt. Er wurde am Wahltag aus den Reihen der Vereinsmitglieder vorgeschlagen. Neu gewählt wurde außerdem der Schriftführer Lukas Romberg und die zwei Vertrauensleute Anton Ruppaner und Stefan Rubenbauer.
Die Kraillinger Freiwillige Feuerwehr verzeichnet 53 aktive Mitglieder, 31 Jugendliche und 28 passive bzw. fördernde Mitglieder. Im Jahr 2024 wurden insgesamt 95 Einsätze absolviert. Die FFW Krailling feierte im vergangenen Jahr ihr 150-jähriges Bestehen.
Quelle: Gemeinde Krailling