Ristorante Sportiva in Martinsried – Holzofenpizzeria & authentische italienische Küche
Helmut Reinnisch
Jugendmusikschule
Kratzer & Partner
Sitzmacher
Zadar
AAS Automatic Alarm Systeme
TEILEN
ZURÜCK
Ortsentwicklung | | von Gemeinde Planegg

Vorbereitungen auf dem Planegger Bahnhofsareal

Als eine der vorbereitenden Maßnahmen wird auf dem Bahnhofsareal ein Untersuchung zu Altlasten durchgeführt

Seit Donnerstag, 6. Juli, 8 Uhr wird auf dem Bahnhofsareal gearbeitet. Ein Kernrohr wird hydraulisch an 22 Stellen zur orientierenden Altlasten Untersuchung in den Boden gerammt.

(v. l. n. r.):  Lorenz Möller, Firma Geo4, Stephanie Meyer, Bauleitplanung Gemeinde Planegg, Hermann Nafziger, erster Bürgermeister Planegg (Foto: Gemeinde Planegg)
(v. l. n. r.): Lorenz Möller, Firma Geo4, Stephanie Meyer, Bauleitplanung Gemeinde Planegg, Hermann Nafziger, erster Bürgermeister Planegg (Foto: Gemeinde Planegg)

Bürgermeister Hermann Nafziger und Stephanie Meyer von der Bauleitplanung der Gemeinde besuchten die Bohrstelle auf dem ehemaligen Heide-Volm Gelände und ließen sich detailliert das Vorgehen erläutern.

„Wir bohren bis zum Erreichen der natürlichen Kiesschicht“, so Jan-Erik Gühring von der beauftragten Firma Mplan. Ziel ist es, in allen verfüllten Schichten darüber ein Bohrprofil anzulegen und dies zu beproben. Die Proben werden in ein Labor geschickt und bis zu den Sommerferien ist mit der Auswertung zu rechnen. Rilke Lohner und Lorenz Möllers von der Firma geo4 führen die Bohrungen durch. Bis jetzt ist nichts Auffälliges beobachtet worden.

In dem Zusammenhang wurde auch im Umfeld der 22 Löcher eine Kampfmitteluntersuchung durchgeführt, die glücklicherweise ergebnislos blieb.

Quelle: Gemeinde Planegg

Zurück

GREFIS Hotel Gräfelfing
SLine Jürgen Haubeil - Homepages | Server | Datenbanken | SEO | CMS
Ulrich Haake Garten- und Landschaftsbau
Kratzer & Partner
Autohaus Robert Schäfer & Söhne KG
Schreinerei Reinnisch
Urologische Privatpraxis
Punjab
Ortsentwicklung | | von Gemeinde Planegg

Vorbereitungen auf dem Planegger Bahnhofsareal

Als eine der vorbereitenden Maßnahmen wird auf dem Bahnhofsareal ein Untersuchung zu Altlasten durchgeführt

Ulrich Haake Garten- und Landschaftsbau

Seit Donnerstag, 6. Juli, 8 Uhr wird auf dem Bahnhofsareal gearbeitet. Ein Kernrohr wird hydraulisch an 22 Stellen zur orientierenden Altlasten Untersuchung in den Boden gerammt.

(v. l. n. r.):  Lorenz Möller, Firma Geo4, Stephanie Meyer, Bauleitplanung Gemeinde Planegg, Hermann Nafziger, erster Bürgermeister Planegg (Foto: Gemeinde Planegg)
(v. l. n. r.): Lorenz Möller, Firma Geo4, Stephanie Meyer, Bauleitplanung Gemeinde Planegg, Hermann Nafziger, erster Bürgermeister Planegg (Foto: Gemeinde Planegg)

Bürgermeister Hermann Nafziger und Stephanie Meyer von der Bauleitplanung der Gemeinde besuchten die Bohrstelle auf dem ehemaligen Heide-Volm Gelände und ließen sich detailliert das Vorgehen erläutern.

„Wir bohren bis zum Erreichen der natürlichen Kiesschicht“, so Jan-Erik Gühring von der beauftragten Firma Mplan. Ziel ist es, in allen verfüllten Schichten darüber ein Bohrprofil anzulegen und dies zu beproben. Die Proben werden in ein Labor geschickt und bis zu den Sommerferien ist mit der Auswertung zu rechnen. Rilke Lohner und Lorenz Möllers von der Firma geo4 führen die Bohrungen durch. Bis jetzt ist nichts Auffälliges beobachtet worden.

In dem Zusammenhang wurde auch im Umfeld der 22 Löcher eine Kampfmitteluntersuchung durchgeführt, die glücklicherweise ergebnislos blieb.

Quelle: Gemeinde Planegg

Zurück

Ristorante Sportiva in Martinsried – Holzofenpizzeria & authentische italienische Küche