Nachhilfe ist Vertrauenssache - schicken Sie Ihr Kind nicht irgendwohin!
Sitzmacher
Orthomedical
Trachtenverein
Andreas Mörtl
Zadar
Schreinerei Reinnisch
TEILEN
ZURÜCK
Verwaltung | | von Landkreis Starnberg
Die Fachberatung Kindertagespflege freute sich über die rege Teilnahme am Vernetzungstreffen (Foto: Landkreis Starnberg)
Die Fachberatung Kindertagespflege freute sich über die rege Teilnahme am Vernetzungstreffen (Foto: Landkreis Starnberg)

Vernetzung von Tagesmüttern und Tagesvätern

Die Fachberatung Kindertagespflege lud letzte Woche aktive Tagesmütter und Tagesväter im Landkreis Starnberg ein

Tagesmütter und Tagesväter übernehmen mit sehr viel Engagement und Herzblut eine große Verantwortung und bieten Kindern in den ersten drei Lebensjahren eine familiennahe Betreuung, um den Eltern eine Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu ermöglichen. Die Fachberatung Kindertagespflege lud letzte Woche die derzeit 46 aktiven Tagesmütter und Tagesväter im Landkreis zu einem Vernetzungstreffen ein. Um dieses hochwertige Betreuungsangebot weiterhin aufrecht erhalten zu können, sind auch neue Tagespflegepersonen herzlich willkommen.

Nach der Vorstellung der Koordinierungsstelle Frühe Kindheit und dem Beratungsangebot für Schwangere und Eltern mit Kindern unter drei Jahren, nutzten die Teilnehmer das Treffen  für einen Erfahrungsaustausch. Hier wurde besonders deutlich, dass die Liebe zur Arbeit mit den Kindern alle verbindet.

Die Kindertagespflege hat sich in den letzten Jahren immer mehr als gleichwertiges Betreuungsangebot zur Kinderkrippe etabliert und stellt einen optimalen Bildungsort für Kinder unter drei Jahren dar. Tagesmütter und Tagesväter können in ihrem eigenen Haushalt, auch gemeinsam mit den eigenen Kindern, eine Gruppe von maximal fünf Kinder betreuen. Schließen sich zwei oder drei Kindertagespflegepersonen zu einer Großtagespflege zusammen, ist die Betreuung in angemieteten, geeigneten Räumlichkeiten von bis zu zehn Kinder möglich. Auch Ersatzbetreuungskräfte sind sehr gefragt; sie springen ein, wenn die Tagesmutter oder der Tagesvater ausfällt.

Ulrich Haake Garten- und Landschaftsbau

Die Tätigkeit in der Kindertagespflege ist für alle interessant, die gern mit Kindern arbeiten und Verantwortung übernehmen wollen. Sowohl für Eltern, die ihre eigenen Kinder zu Hause betreuen und weitere Kinder dazunehmen, als auch für den beruflichen Wieder- oder Quereinstieg kann das Landratsamt Qualifizierungsmöglichkeiten organisieren. Sämtliche Informationen sind auf der Website des Landkreises verfügbar.

Die Fachberatung für Kindertagespflege im Landratsamt unterstützt Familien bei der Vermittlung von qualifizierten Kindertagespflegepersonen und bietet fachliche Beratung. Auch wer sich für eine Tätigkeit in der Kindertagespflege interessiert, kann sich an den Fachdienst Kindertagespflege wenden, der per E-Mail unter Kindertagespflege@lra-starnberg.de oder telefonisch bei Cornelia Hauzenberger unter 08151 148 77484 auch für alle anderen Fragen zum Thema zur Verfügung steht.

Quelle: Landkreis Starnberg

Zurück

Ivonne Stötzer - Heilpraxis für Psyche Körper und Seele
Kraillinger Brauerei – Ihr Zuhause an der Würm
Marinepool
Von Poll - Immobilie bewerten lassen
Jugendmusikschule
Punjab
Zadar
Peter Köstler
Verwaltung | | von Landkreis Starnberg
Die Fachberatung Kindertagespflege freute sich über die rege Teilnahme am Vernetzungstreffen (Foto: Landkreis Starnberg)
Die Fachberatung Kindertagespflege freute sich über die rege Teilnahme am Vernetzungstreffen (Foto: Landkreis Starnberg)

Vernetzung von Tagesmüttern und Tagesvätern

Die Fachberatung Kindertagespflege lud letzte Woche aktive Tagesmütter und Tagesväter im Landkreis Starnberg ein

Daniela Gaberdan

Tagesmütter und Tagesväter übernehmen mit sehr viel Engagement und Herzblut eine große Verantwortung und bieten Kindern in den ersten drei Lebensjahren eine familiennahe Betreuung, um den Eltern eine Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu ermöglichen. Die Fachberatung Kindertagespflege lud letzte Woche die derzeit 46 aktiven Tagesmütter und Tagesväter im Landkreis zu einem Vernetzungstreffen ein. Um dieses hochwertige Betreuungsangebot weiterhin aufrecht erhalten zu können, sind auch neue Tagespflegepersonen herzlich willkommen.

Nach der Vorstellung der Koordinierungsstelle Frühe Kindheit und dem Beratungsangebot für Schwangere und Eltern mit Kindern unter drei Jahren, nutzten die Teilnehmer das Treffen  für einen Erfahrungsaustausch. Hier wurde besonders deutlich, dass die Liebe zur Arbeit mit den Kindern alle verbindet.

Die Kindertagespflege hat sich in den letzten Jahren immer mehr als gleichwertiges Betreuungsangebot zur Kinderkrippe etabliert und stellt einen optimalen Bildungsort für Kinder unter drei Jahren dar. Tagesmütter und Tagesväter können in ihrem eigenen Haushalt, auch gemeinsam mit den eigenen Kindern, eine Gruppe von maximal fünf Kinder betreuen. Schließen sich zwei oder drei Kindertagespflegepersonen zu einer Großtagespflege zusammen, ist die Betreuung in angemieteten, geeigneten Räumlichkeiten von bis zu zehn Kinder möglich. Auch Ersatzbetreuungskräfte sind sehr gefragt; sie springen ein, wenn die Tagesmutter oder der Tagesvater ausfällt.

Ulrich Haake Garten- und Landschaftsbau

Die Tätigkeit in der Kindertagespflege ist für alle interessant, die gern mit Kindern arbeiten und Verantwortung übernehmen wollen. Sowohl für Eltern, die ihre eigenen Kinder zu Hause betreuen und weitere Kinder dazunehmen, als auch für den beruflichen Wieder- oder Quereinstieg kann das Landratsamt Qualifizierungsmöglichkeiten organisieren. Sämtliche Informationen sind auf der Website des Landkreises verfügbar.

Die Fachberatung für Kindertagespflege im Landratsamt unterstützt Familien bei der Vermittlung von qualifizierten Kindertagespflegepersonen und bietet fachliche Beratung. Auch wer sich für eine Tätigkeit in der Kindertagespflege interessiert, kann sich an den Fachdienst Kindertagespflege wenden, der per E-Mail unter Kindertagespflege@lra-starnberg.de oder telefonisch bei Cornelia Hauzenberger unter 08151 148 77484 auch für alle anderen Fragen zum Thema zur Verfügung steht.

Quelle: Landkreis Starnberg

Zurück

Nachhilfe ist Vertrauenssache - schicken Sie Ihr Kind nicht irgendwohin!