Esslinger Beton. Bau-Ideen für Haus und Garten.
Hospizverein
Mirella Brandt
Musikförderverein
Andrea Stölzl
Literarische Gesellschaft
Dorfgalerie
TEILEN
ZURÜCK
Digitale Welt | | von Unser Würmtal
Die Betrachtung der gelieferten Ware löst je nach Temperament Enttäuschung oder Wut aus (Foto: AdobeStock / IllustrationAlchemy mit KI erzeugt)
Die Betrachtung der gelieferten Ware löst je nach Temperament Enttäuschung oder Wut aus (Foto: AdobeStock / IllustrationAlchemy mit KI erzeugt)

Unseriöse Online-Shops mit deutschen Domains

Webadressen täuschen deutschen Sitz vor und das Impressum entspricht oft nicht der Realität

Betreiber von Online-Shops verwenden immer häufiger Webadressen, die einen regionalen Bezug zu Deutschland vortäuschen. Obwohl der Händler an einem anderen Ort ansässig ist, nutzt er Internetadressen etwa mit der Endung „-berlin.de“ oder „-münchen.de“. Verbraucherinnen und Verbraucher werden so in die Irre geführt und glauben, bei einem regionalen Verkäufer zu bestellen. Oft kommt die Ware jedoch aus Asien, entspricht nicht der Produktbeschreibung oder ist qualitativ minderwertig.

„Wollen Käufer ihren Vertrag widerrufen, müssen sie mit hohen Kosten für die Rücksendung rechnen“, sagt Tatjana Halm, Juristin bei der Verbraucherzentrale Bayern. „Sie sollten deshalb vor dem Kauf unbedingt das Impressum des Shops prüfen. Die Webadresse alleine sagt nichts darüber aus, ob es sich wirklich um einen regionalen Verkäufer handelt.“ Im Impressum können Verbraucher sehen, wo der Händler tatsächlich seinen Sitz hat. Fehlt das Impressum ganz, sollte man von einem Kauf absehen.

Nutzen seriöser Webangebote

Die unseriösen Shops nutzen für die Eigenwerbung gerne Anzeigen in den Angeboten bekannter Magazine und Zeitschriften. Leider ist es Betreibern bekannter Sport- oder Politmagazine völlig egal wem sie ihre Werbeflächen zur Verfügung stellen. Hauptsache die Kasse stimmt.

Preisgünstige, bequeme Schuhe sind u.a. ein beliebtes Lockmittel eines bekannten Onlineshops mit einem nach Bergsport klingenden Namen. Die gelieferten Schuhe entsprechen meist nicht den Erwartungen hinsichtlich Größe und Qualität. Ein Umtausch ist prinzipiell möglich. Sie müssen dazu die Schuhe nur auf eigene Kosten nach Mazedonien schicken. Sie erhalten als Antwort auf ihre Reklamation auch gleich die Empfehlung, die Schuhe an Freunde zu verschenken. Im Gegenzug wird ihnen bei erneuter Bestellung ein großzügiger Rabatt eingeräumt. Verschenken ja - erneut bestellen bestimmt nicht!

Dies ist nur ein Beispiel von vielen. Es hilft die Namen weniger bekannter Onlineshop vor der Bestellung in eine Suchmaschine einzugeben. Unter Umständen teilen eine Menge betrogener Käufer ihre Erfahrungen mit.

Redaktion Unser Würmtal / jh nach Informationen der Verbraucherzentrale Bayern e.V.

Zurück

TEILEN  ANZEIGE ZURÜCK Sanftl Schmuck & Uhren in Krailling: Gold-/Silberschmuck Uhren Trauringe Reparaturen Wecker- und Wanduhren Kinderuhren u Aus Tradition und Handwerk wird meisterliches
Seit mehr als 90 Jahren sind wir Ihr Fachgeschäft für Bio-Lebensmittel, Naturkosmetik, Naturarzneimittel und Nahrungsergänzungsmittel.
Sitzmacher
Musikförderverein
H & H Real Estate GmbH
Dorfgalerie
Mitschke
Aulehner
Digitale Welt | | von Unser Würmtal
Die Betrachtung der gelieferten Ware löst je nach Temperament Enttäuschung oder Wut aus (Foto: AdobeStock / IllustrationAlchemy mit KI erzeugt)
Die Betrachtung der gelieferten Ware löst je nach Temperament Enttäuschung oder Wut aus (Foto: AdobeStock / IllustrationAlchemy mit KI erzeugt)

Unseriöse Online-Shops mit deutschen Domains

Webadressen täuschen deutschen Sitz vor und das Impressum entspricht oft nicht der Realität

Dorfgalerie

Betreiber von Online-Shops verwenden immer häufiger Webadressen, die einen regionalen Bezug zu Deutschland vortäuschen. Obwohl der Händler an einem anderen Ort ansässig ist, nutzt er Internetadressen etwa mit der Endung „-berlin.de“ oder „-münchen.de“. Verbraucherinnen und Verbraucher werden so in die Irre geführt und glauben, bei einem regionalen Verkäufer zu bestellen. Oft kommt die Ware jedoch aus Asien, entspricht nicht der Produktbeschreibung oder ist qualitativ minderwertig.

„Wollen Käufer ihren Vertrag widerrufen, müssen sie mit hohen Kosten für die Rücksendung rechnen“, sagt Tatjana Halm, Juristin bei der Verbraucherzentrale Bayern. „Sie sollten deshalb vor dem Kauf unbedingt das Impressum des Shops prüfen. Die Webadresse alleine sagt nichts darüber aus, ob es sich wirklich um einen regionalen Verkäufer handelt.“ Im Impressum können Verbraucher sehen, wo der Händler tatsächlich seinen Sitz hat. Fehlt das Impressum ganz, sollte man von einem Kauf absehen.

Nutzen seriöser Webangebote

Die unseriösen Shops nutzen für die Eigenwerbung gerne Anzeigen in den Angeboten bekannter Magazine und Zeitschriften. Leider ist es Betreibern bekannter Sport- oder Politmagazine völlig egal wem sie ihre Werbeflächen zur Verfügung stellen. Hauptsache die Kasse stimmt.

Preisgünstige, bequeme Schuhe sind u.a. ein beliebtes Lockmittel eines bekannten Onlineshops mit einem nach Bergsport klingenden Namen. Die gelieferten Schuhe entsprechen meist nicht den Erwartungen hinsichtlich Größe und Qualität. Ein Umtausch ist prinzipiell möglich. Sie müssen dazu die Schuhe nur auf eigene Kosten nach Mazedonien schicken. Sie erhalten als Antwort auf ihre Reklamation auch gleich die Empfehlung, die Schuhe an Freunde zu verschenken. Im Gegenzug wird ihnen bei erneuter Bestellung ein großzügiger Rabatt eingeräumt. Verschenken ja - erneut bestellen bestimmt nicht!

Dies ist nur ein Beispiel von vielen. Es hilft die Namen weniger bekannter Onlineshop vor der Bestellung in eine Suchmaschine einzugeben. Unter Umständen teilen eine Menge betrogener Käufer ihre Erfahrungen mit.

Redaktion Unser Würmtal / jh nach Informationen der Verbraucherzentrale Bayern e.V.

Zurück

Esslinger Beton. Bau-Ideen für Haus und Garten.