Ristorante Sportiva in Martinsried – Holzofenpizzeria & authentische italienische Küche
Kosmetikstudio
Brechenmacher
Mitschke
Kulturforum
Reinisch
Sitzmacher
TEILEN
ZURÜCK
Politik | | von Gemeinde Planegg

U18-Bundestagswahl in Planegg

Vor der vorgezogenen Bundestagswahl 2025 findet auch in diesem Jahr wieder bundesweit die U18-Wahl für Kinder und Jugendliche, die aufgrund ihres Alters nicht an regulären Wahlen teilnehmen dürfen, statt

Das jugendpolitische Projekt will Kinder und Jugendliche zur aktiven Auseinandersetzung mit demokratischen Prozessen und politischen Inhalten ermutigen. Ziel ist es, das politische Bewusstsein und die demokratische Teilhabe junger Menschen zu stärken.

Bei der diesjährigen U18-Bundestagswahl in der Gemeinde Planegg können ohne Altersgrenze nach unten alle Kinder und Jugendlichen unter 18 Jahren ihre Stimme am 12.02. sowie am 13.02. jeweils von 14.00 bis 19.00 Uhr in einem U18-Wahllokal im Jugendtreff Waaghäusl in der Bräuhausstraße 1, 82152 Planegg abgeben.

Damit sich junge Menschen vor ihrer Wahlentscheidung umfassend informieren können, gibt es im Waaghäusl an den Wahltagen auch altersgerechte freiwillige Informationsmöglichkeiten. So können sich Kinder und Jugendliche sich vor der Wahl etwa mit dem Wahlverfahren oder mit politischen Themen, die ihr Leben jetzt und in Zukunft beeinflussen, beschäftigen.

Die bundesweiten Wahlergebnisse werden am 17. Februar online veröffentlicht und können als Signal der Jugend an die erwachsenen Wähler*innen sowie Politiker*innen verstanden werden. Die U18-Wahl wird bayernweit durch den Bayerischen Jugendring (BJR), in der Gemeinde Planegg in Kooperation mit dem Kreisjugendring München Land koordiniert.

Juniorwahl am FLG

Als ein weiteres Angebot der politischen Bildung vor der Bundestagswahl findet in der Woche vor der Bundestagswahl im Feodor-Lynen-Gymnasium die Juniorwahl statt. Die beiden Angebote der U18-Wahl sowie Juniorwahl unterscheiden sich konzeptionell darin, dass die Juniorwahl in einem festen Simulationsansatz im Unterrichtsgeschehen ab der 7. Klasse durchgeführt wird. Die U18-Wahl nimmt als Zielgruppe alle Kinder und Jugendlichen unter 18 Jahren in den Blick und verfolgt eine offenere Konzeption, in der nicht die exakte Abbildung einer „echten“ Wahl im Fokus steht, sondern die partizipative Auseinandersetzung mit der Wahl.

Beide Angebote stehen auf Grund der unterschiedlichen Konzeption nicht in Konkurrenz zueinander, so können Jugendliche potenziell auch an beiden Wahlen teilnehmen, da die Ergebnisse getrennt voneinander veröffentlicht werden

Quelle: Gemeinde Planegg

Zurück

Immobilien Partner Würmtal GmbH - Baufinanzierung, Kaufberatung, An- u. Verkauf, Immobilien Renovieren & Sanieren
TEILEN  ANZEIGE ZURÜCK Das Anzeigenblatt für die Würmtalgemeinden
Krebs
Sonnwärts
Kratzer & Partner
Brechenmacher
Robert Romanic
Literarische Gesellschaft
Politik | | von Gemeinde Planegg

U18-Bundestagswahl in Planegg

Vor der vorgezogenen Bundestagswahl 2025 findet auch in diesem Jahr wieder bundesweit die U18-Wahl für Kinder und Jugendliche, die aufgrund ihres Alters nicht an regulären Wahlen teilnehmen dürfen, statt

Kulturforum

Das jugendpolitische Projekt will Kinder und Jugendliche zur aktiven Auseinandersetzung mit demokratischen Prozessen und politischen Inhalten ermutigen. Ziel ist es, das politische Bewusstsein und die demokratische Teilhabe junger Menschen zu stärken.

Bei der diesjährigen U18-Bundestagswahl in der Gemeinde Planegg können ohne Altersgrenze nach unten alle Kinder und Jugendlichen unter 18 Jahren ihre Stimme am 12.02. sowie am 13.02. jeweils von 14.00 bis 19.00 Uhr in einem U18-Wahllokal im Jugendtreff Waaghäusl in der Bräuhausstraße 1, 82152 Planegg abgeben.

Damit sich junge Menschen vor ihrer Wahlentscheidung umfassend informieren können, gibt es im Waaghäusl an den Wahltagen auch altersgerechte freiwillige Informationsmöglichkeiten. So können sich Kinder und Jugendliche sich vor der Wahl etwa mit dem Wahlverfahren oder mit politischen Themen, die ihr Leben jetzt und in Zukunft beeinflussen, beschäftigen.

Die bundesweiten Wahlergebnisse werden am 17. Februar online veröffentlicht und können als Signal der Jugend an die erwachsenen Wähler*innen sowie Politiker*innen verstanden werden. Die U18-Wahl wird bayernweit durch den Bayerischen Jugendring (BJR), in der Gemeinde Planegg in Kooperation mit dem Kreisjugendring München Land koordiniert.

Juniorwahl am FLG

Als ein weiteres Angebot der politischen Bildung vor der Bundestagswahl findet in der Woche vor der Bundestagswahl im Feodor-Lynen-Gymnasium die Juniorwahl statt. Die beiden Angebote der U18-Wahl sowie Juniorwahl unterscheiden sich konzeptionell darin, dass die Juniorwahl in einem festen Simulationsansatz im Unterrichtsgeschehen ab der 7. Klasse durchgeführt wird. Die U18-Wahl nimmt als Zielgruppe alle Kinder und Jugendlichen unter 18 Jahren in den Blick und verfolgt eine offenere Konzeption, in der nicht die exakte Abbildung einer „echten“ Wahl im Fokus steht, sondern die partizipative Auseinandersetzung mit der Wahl.

Beide Angebote stehen auf Grund der unterschiedlichen Konzeption nicht in Konkurrenz zueinander, so können Jugendliche potenziell auch an beiden Wahlen teilnehmen, da die Ergebnisse getrennt voneinander veröffentlicht werden

Quelle: Gemeinde Planegg

Zurück

Ristorante Sportiva in Martinsried – Holzofenpizzeria & authentische italienische Küche