Der TV Planegg-Krailling gewinnt souverän mit 3:0 gegen die Gäste aus Markkleeberg und festigt damit die Tabellenspitze der 2. Bundesliga Süd
Die Tabellensituation im Vorfeld der Partie ließ ein spannendes Duell zwischen dem Tabellenführer aus Planegg und dem Tabellenfünften aus Markkleeberg erwarten. Die Neuseenland-Volleys Markkleeberg spielen bislang eine starke Saison und konnten bereits einige Topteams der Liga bezwingen. Allerdings trat die Mannschaft die weite Auswärtsfahrt in den Münchner Westen nicht in Bestbesetzung an. Am Ende stand ein in dieser Deutlichkeit nicht unbedingt zu erwartender 3:0-Erfolg für die Heimmannschaft aus dem Würmtal.
Planegg startete besser in den ersten Satz und setzte Markkleeberg mit druckvollen Aufschlägen unter Druck. Zur Mitte des Satzes erspielten sich die Gastgeberinnen durch eine Aufschlagsserie der späteren MVP Annika Kraft sowie eine starke Block-Feld-Abwehr einen Vorsprung, den sie nicht mehr aus der Hand gaben. Mit 25:13 entschied Planegg den ersten Durchgang klar für sich.
Auch im zweiten Satz zeigte sich ein ähnliches Bild. Markkleeberg fand nun jedoch besser ins Spiel und hielt stärker dagegen, was sich unter anderem in drei abgewehrten Satzbällen durch präzise Aufschläge zeigte. Zudem feierte Außenangreiferin Katharina Schön vom TV Planegg-Krailling nach ihrer Verletzungspause seit Anfang Januar ihr Comeback und kam im zweiten Satz erstmals wieder zum Einsatz.
Knapper 3. Satz
Der dritte Durchgang schien zunächst eine klare Angelegenheit für Planegg zu werden, als sich die Gastgeberinnen zwischenzeitlich eine 5-Punkte-Führung erspielten. Doch Markkleeberg kämpfte sich noch einmal auf 23:21 heran. Am Ende behielt Planegg jedoch die Nerven und entschied das Spiel in drei Sätzen für sich.
Zur MVP wurde auf Seiten des TV Planegg-Krailling Mittelblockerin Annika Kraft gewählt, bei den Neuseenland-Volleys Markkleeberg erhielt Außenangreiferin Franziska Nitsche diese Auszeichnung. Für Planegg steht nun am kommenden Samstag eine lange Auswärtsfahrt an, wenn sie im Saarland auf den TV Holz treffen.
Quelle: TV Planegg-Krailling
Der TV Planegg-Krailling gewinnt souverän mit 3:0 gegen die Gäste aus Markkleeberg und festigt damit die Tabellenspitze der 2. Bundesliga Süd
Die Tabellensituation im Vorfeld der Partie ließ ein spannendes Duell zwischen dem Tabellenführer aus Planegg und dem Tabellenfünften aus Markkleeberg erwarten. Die Neuseenland-Volleys Markkleeberg spielen bislang eine starke Saison und konnten bereits einige Topteams der Liga bezwingen. Allerdings trat die Mannschaft die weite Auswärtsfahrt in den Münchner Westen nicht in Bestbesetzung an. Am Ende stand ein in dieser Deutlichkeit nicht unbedingt zu erwartender 3:0-Erfolg für die Heimmannschaft aus dem Würmtal.
Planegg startete besser in den ersten Satz und setzte Markkleeberg mit druckvollen Aufschlägen unter Druck. Zur Mitte des Satzes erspielten sich die Gastgeberinnen durch eine Aufschlagsserie der späteren MVP Annika Kraft sowie eine starke Block-Feld-Abwehr einen Vorsprung, den sie nicht mehr aus der Hand gaben. Mit 25:13 entschied Planegg den ersten Durchgang klar für sich.
Auch im zweiten Satz zeigte sich ein ähnliches Bild. Markkleeberg fand nun jedoch besser ins Spiel und hielt stärker dagegen, was sich unter anderem in drei abgewehrten Satzbällen durch präzise Aufschläge zeigte. Zudem feierte Außenangreiferin Katharina Schön vom TV Planegg-Krailling nach ihrer Verletzungspause seit Anfang Januar ihr Comeback und kam im zweiten Satz erstmals wieder zum Einsatz.
Knapper 3. Satz
Der dritte Durchgang schien zunächst eine klare Angelegenheit für Planegg zu werden, als sich die Gastgeberinnen zwischenzeitlich eine 5-Punkte-Führung erspielten. Doch Markkleeberg kämpfte sich noch einmal auf 23:21 heran. Am Ende behielt Planegg jedoch die Nerven und entschied das Spiel in drei Sätzen für sich.
Zur MVP wurde auf Seiten des TV Planegg-Krailling Mittelblockerin Annika Kraft gewählt, bei den Neuseenland-Volleys Markkleeberg erhielt Außenangreiferin Franziska Nitsche diese Auszeichnung. Für Planegg steht nun am kommenden Samstag eine lange Auswärtsfahrt an, wenn sie im Saarland auf den TV Holz treffen.
Quelle: TV Planegg-Krailling
Der TV Planegg-Krailling gewinnt souverän mit 3:0 gegen die Gäste aus Markkleeberg und festigt damit die Tabellenspitze der 2. Bundesliga Süd
Die Tabellensituation im Vorfeld der Partie ließ ein spannendes Duell zwischen dem Tabellenführer aus Planegg und dem Tabellenfünften aus Markkleeberg erwarten. Die Neuseenland-Volleys Markkleeberg spielen bislang eine starke Saison und konnten bereits einige Topteams der Liga bezwingen. Allerdings trat die Mannschaft die weite Auswärtsfahrt in den Münchner Westen nicht in Bestbesetzung an. Am Ende stand ein in dieser Deutlichkeit nicht unbedingt zu erwartender 3:0-Erfolg für die Heimmannschaft aus dem Würmtal.
Planegg startete besser in den ersten Satz und setzte Markkleeberg mit druckvollen Aufschlägen unter Druck. Zur Mitte des Satzes erspielten sich die Gastgeberinnen durch eine Aufschlagsserie der späteren MVP Annika Kraft sowie eine starke Block-Feld-Abwehr einen Vorsprung, den sie nicht mehr aus der Hand gaben. Mit 25:13 entschied Planegg den ersten Durchgang klar für sich.
Auch im zweiten Satz zeigte sich ein ähnliches Bild. Markkleeberg fand nun jedoch besser ins Spiel und hielt stärker dagegen, was sich unter anderem in drei abgewehrten Satzbällen durch präzise Aufschläge zeigte. Zudem feierte Außenangreiferin Katharina Schön vom TV Planegg-Krailling nach ihrer Verletzungspause seit Anfang Januar ihr Comeback und kam im zweiten Satz erstmals wieder zum Einsatz.
Knapper 3. Satz
Der dritte Durchgang schien zunächst eine klare Angelegenheit für Planegg zu werden, als sich die Gastgeberinnen zwischenzeitlich eine 5-Punkte-Führung erspielten. Doch Markkleeberg kämpfte sich noch einmal auf 23:21 heran. Am Ende behielt Planegg jedoch die Nerven und entschied das Spiel in drei Sätzen für sich.
Zur MVP wurde auf Seiten des TV Planegg-Krailling Mittelblockerin Annika Kraft gewählt, bei den Neuseenland-Volleys Markkleeberg erhielt Außenangreiferin Franziska Nitsche diese Auszeichnung. Für Planegg steht nun am kommenden Samstag eine lange Auswärtsfahrt an, wenn sie im Saarland auf den TV Holz treffen.
Quelle: TV Planegg-Krailling