Restaurant JOE MARINO – DIE RIVIERA FOOD CONNECTION in Gräfelfing
Hospizverein
Möbel nach Mass
Ruthellen
Unser Würmtal TV
H & H Real Estate GmbH
Robert Romanic
TEILEN
ZURÜCK
Bildung | | von Unser Würmtal
Medikamente richtig dosie-ren – Jasmin Bergmann und eine kleine Übung mit vielen bunten Smarties in einer Hausgemeinschaft im Rotkreuzhaus Gilching (Foto: BRK Starnberg)
Medikamente richtig dosie-ren – Jasmin Bergmann und eine kleine Übung mit vielen bunten Smarties in einer Hausgemeinschaft im Rotkreuzhaus Gilching (Foto: BRK Starnberg)

Tag der Ausbildung beim BRK Starnberg

Mehrere Schülergruppen besuchten die Kinderkrippe, Pflegeeinrichtungen und den Mehrgenerationencampus des BRK

Am 21. November war es wieder soweit. Schülerinnen und Schüler aus dem Landkreis waren im Landkreis unterwegs, um sich über Ausbildungsmöglichkeiten zu informieren.

Ganz in der Früh kam die erste Gruppe in die BRK Kinderkrippe Holzwürmchen in Wörthsee. Begleitet von zwei Mitarbeiterinnen der Berufsberatung und des Landratsamtes wollten sie die Arbeit in der Kinderkrippe kennenlernen. „Ich möchte gerne etwas Soziales machen und ich liebe die Arbeit mit Kindern“, so der Kommentar einer Teilnehmerin. In Zweiergrüppchen konnten sie in jeder Gruppe den Ablauf beobachten und Einrichtungsleitung Daniela Hirschmiller erklärte die Konzeption der BRK Kindertagesstätten. Ein gefragter Beruf mit vielen Möglichkeiten.

Zwei andere Gruppen besuchten Pflegeinrichtungen des BRK Starnberg, den BRK Mehrgenerationencampus in Gauting und das Rotkreuzhaus in Gilching.

Dort nahm die Beauftragte für das Qualitätsmanagement, Jasmin Bergmann, die Jugendlichen in Empfang und führte sie durchs Haus. Eine Pflegehelferin, eine Mitarbeiterin in der sozialen Betreuung und ein Auszubildender im 3. Lehrjahr erzählten von ihren Erfahrungen. Besonders interessierte der Umgang mit Demenzkranken, da manche Schüler hier schon Erfahrungen in der eigenen Familie sammeln mussten.

Die Ausbildung zur Pflegefachkraft ist attraktiv mit einem Gehalt von 1.191 € im ersten Lehrjahr bis 2.500 € im 3. Lehrjahr. Schichtdienst gehört dazu, dieser hat aber auch Vorteile, wie Jasmin Bergmann erklärte. Dadurch hat man oft mehrere Tage am Stück frei, was sie zum Beispiel für Städtetrips in große europäische Städte nutzte. Die Aufstiegsmöglichkeiten sind sehr gut, ob Praxisanleiter und Leitungsfunktion, die Karriere kann bis zum Bereichsleiter Senioren und Pflege beim BRK führen.

Wer einen Überblick über die verschiedenen Angebote haben möchte, kann sich online informieren.

Quelle: BRK Starnberg

Zurück

Herzerl Pflegedienst & Seniorenzentrum
Am besten unterhalten wir uns persönlich. Wir freuen uns auf Ihren Anruf.
Dorfgalerie
Spielwaren Kappler
Von Poll - Immobilie bewerten lassen
Reindl Bau
Hospizverein
Aulehner
Bildung | | von Unser Würmtal
Medikamente richtig dosie-ren – Jasmin Bergmann und eine kleine Übung mit vielen bunten Smarties in einer Hausgemeinschaft im Rotkreuzhaus Gilching (Foto: BRK Starnberg)
Medikamente richtig dosie-ren – Jasmin Bergmann und eine kleine Übung mit vielen bunten Smarties in einer Hausgemeinschaft im Rotkreuzhaus Gilching (Foto: BRK Starnberg)

Tag der Ausbildung beim BRK Starnberg

Mehrere Schülergruppen besuchten die Kinderkrippe, Pflegeeinrichtungen und den Mehrgenerationencampus des BRK

Mitschke

Am 21. November war es wieder soweit. Schülerinnen und Schüler aus dem Landkreis waren im Landkreis unterwegs, um sich über Ausbildungsmöglichkeiten zu informieren.

Ganz in der Früh kam die erste Gruppe in die BRK Kinderkrippe Holzwürmchen in Wörthsee. Begleitet von zwei Mitarbeiterinnen der Berufsberatung und des Landratsamtes wollten sie die Arbeit in der Kinderkrippe kennenlernen. „Ich möchte gerne etwas Soziales machen und ich liebe die Arbeit mit Kindern“, so der Kommentar einer Teilnehmerin. In Zweiergrüppchen konnten sie in jeder Gruppe den Ablauf beobachten und Einrichtungsleitung Daniela Hirschmiller erklärte die Konzeption der BRK Kindertagesstätten. Ein gefragter Beruf mit vielen Möglichkeiten.

Zwei andere Gruppen besuchten Pflegeinrichtungen des BRK Starnberg, den BRK Mehrgenerationencampus in Gauting und das Rotkreuzhaus in Gilching.

Dort nahm die Beauftragte für das Qualitätsmanagement, Jasmin Bergmann, die Jugendlichen in Empfang und führte sie durchs Haus. Eine Pflegehelferin, eine Mitarbeiterin in der sozialen Betreuung und ein Auszubildender im 3. Lehrjahr erzählten von ihren Erfahrungen. Besonders interessierte der Umgang mit Demenzkranken, da manche Schüler hier schon Erfahrungen in der eigenen Familie sammeln mussten.

Die Ausbildung zur Pflegefachkraft ist attraktiv mit einem Gehalt von 1.191 € im ersten Lehrjahr bis 2.500 € im 3. Lehrjahr. Schichtdienst gehört dazu, dieser hat aber auch Vorteile, wie Jasmin Bergmann erklärte. Dadurch hat man oft mehrere Tage am Stück frei, was sie zum Beispiel für Städtetrips in große europäische Städte nutzte. Die Aufstiegsmöglichkeiten sind sehr gut, ob Praxisanleiter und Leitungsfunktion, die Karriere kann bis zum Bereichsleiter Senioren und Pflege beim BRK führen.

Wer einen Überblick über die verschiedenen Angebote haben möchte, kann sich online informieren.

Quelle: BRK Starnberg

Zurück

Restaurant JOE MARINO – DIE RIVIERA FOOD CONNECTION in Gräfelfing