Steuerkanzlei Martin Lehrer - Steuern gestalten anstatt zu verwalten
Punjab
Kratzer & Partner
Orthomedical
Helmut Reinnisch
Zadar
Sandro Crocioni
TEILEN
ZURÜCK
Verwaltung | | von Landkreis München

Lageübersicht im Landkreis München

Die massiven Regenfälle haben seit der Nacht auf Samstag in vielen Landkreisen in Bayern zu Überflutungen geführt

Die massiven Regenfälle, die seit der Nacht auf Samstag in vielen Landkreisen in Bayern zu Überflutungen geführt haben, sind am Sonntagvormittag zunächst abgeklungen. Die Regenpause hat zu einem deutlichen Rückgang der Pegelstände in den Gewässern im Landkreis München geführt. Die Lage im Landkreis ist daher aktuell als stabil zu betrachten. Führungsgruppe Katastrophenschutz und Kreisbrandinspektion behalten die Lage weiterhin im Blick, um schnell auf etwaige Änderungen reagieren zu können.

Pegelstände

Am Sonntagmorgen gab es noch vereinzelte Einsatzschwerpunkte im Landkreis München, im gesamten Kreis waren die Einsatzkräfte weiterhin damit beschäftigt, gemeldete Einsätze abzuarbeiten. Der Pegel der Isar in München hat die Meldestufe 2 am heutigen Tag wieder unterschritten und soll laut Prognose des Wasserwirtschaftsamts München am Montagvormittag auch Meldestufe 1 unterschreiten. Auch die Würm liegt inzwischen nur noch über der Meldestufe 1, wo sie voraussichtlich die nächsten Tage verharren wird.

Je nach Witterung und aufgrund der gesättigten Böden ist aber auch Wiederanstieg möglich. Auch die Grundwasserstände werden noch einige Zeit auf ihrem derzeit hohen Niveau bleiben.

Einsätze

Neben den Einsätzen im eigenen Landkreis unterstützten auch am heutigen Sonntag wieder zahlreiche Einsatzkräfte der Landkreisfeuerwehren ihre Kameradinnen und Kameraden in stärker betroffenen Landkreisen, insbesondere im schwer von Hochwasser betroffenen Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm. Bereits gestern war dort auf Anforderung aus dem Landkreis Pfaffenhofen ein Hilfeleistungskontingent mit fünf Zügen, zwei Einsatzhilfsfahrzeugen und mehr als 3.500 Sandsäcken aus dem Landkreis München im Einsatz. Insgesamt waren gestern mehr als 100 Kräfte aus dem Landkreis München im Kreis Pfaffenhofen eingesetzt. Auch am Sonntag waren seit den Morgenstunden wieder zwei Kontingente mit je 100 Einsatzkräften aus dem Landkreis München im Kreis Pfaffenhofen tätig. Ein drittes Unterstützungskontingent machte sich am Sonntagabend auf den Weg.

Auch in den Nachbarlandkreisen Dachau, Freising und Fürstenfeldbruck haben Kräfte aus dem Landkreis München am Samstag und Sonntag Hilfe geleistet.

Weitere Hilfskontingente sind aktuell in Planung. Die Einsätze und Ressourcen der unterstützenden Feuerwehren werden dabei so geplant, dass jederzeit auch für den Landkreis München die Handlungs- und Einsatzbereitschaft aufrechterhalten wird.

Die Befüllung von Sandsäcken mittels Abfüllanlage des Landkreises lief auch am Sonntag unvermindert weiter, um sowohl im Landkreis München weiter handlungsfähig zu bleiben wie auch andere Landkreise unterstützen zu können.

Führungsgruppe Katastrophenschutz und Kreisbrandinspektion stellen weiterhin ein permanentes Monitoring der Situation und die Einschätzung der jeweils aktuellen Lage sicher.

Informationen zu den aktuellen Pegelständen und zur Hochwasserlage

Weitere Informationen zu aktuellen Wetterwarnungen und Verhaltenshinweise auf der Website des Deutschen Wetterdienstes

Quelle: Landkreis München

Zurück

GREFIS Hotel Gräfelfing
Ivonne Stötzer - Heilpraxis für Psyche Körper und Seele
Hennig Toranlagen
Urologische Privatpraxis
Trachtenverein
Jugendmusikschule
Unser Würmtal TV
Autohaus Robert Schäfer & Söhne KG
Verwaltung | | von Landkreis München

Lageübersicht im Landkreis München

Die massiven Regenfälle haben seit der Nacht auf Samstag in vielen Landkreisen in Bayern zu Überflutungen geführt

Punjab

Die massiven Regenfälle, die seit der Nacht auf Samstag in vielen Landkreisen in Bayern zu Überflutungen geführt haben, sind am Sonntagvormittag zunächst abgeklungen. Die Regenpause hat zu einem deutlichen Rückgang der Pegelstände in den Gewässern im Landkreis München geführt. Die Lage im Landkreis ist daher aktuell als stabil zu betrachten. Führungsgruppe Katastrophenschutz und Kreisbrandinspektion behalten die Lage weiterhin im Blick, um schnell auf etwaige Änderungen reagieren zu können.

Pegelstände

Am Sonntagmorgen gab es noch vereinzelte Einsatzschwerpunkte im Landkreis München, im gesamten Kreis waren die Einsatzkräfte weiterhin damit beschäftigt, gemeldete Einsätze abzuarbeiten. Der Pegel der Isar in München hat die Meldestufe 2 am heutigen Tag wieder unterschritten und soll laut Prognose des Wasserwirtschaftsamts München am Montagvormittag auch Meldestufe 1 unterschreiten. Auch die Würm liegt inzwischen nur noch über der Meldestufe 1, wo sie voraussichtlich die nächsten Tage verharren wird.

Je nach Witterung und aufgrund der gesättigten Böden ist aber auch Wiederanstieg möglich. Auch die Grundwasserstände werden noch einige Zeit auf ihrem derzeit hohen Niveau bleiben.

Einsätze

Neben den Einsätzen im eigenen Landkreis unterstützten auch am heutigen Sonntag wieder zahlreiche Einsatzkräfte der Landkreisfeuerwehren ihre Kameradinnen und Kameraden in stärker betroffenen Landkreisen, insbesondere im schwer von Hochwasser betroffenen Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm. Bereits gestern war dort auf Anforderung aus dem Landkreis Pfaffenhofen ein Hilfeleistungskontingent mit fünf Zügen, zwei Einsatzhilfsfahrzeugen und mehr als 3.500 Sandsäcken aus dem Landkreis München im Einsatz. Insgesamt waren gestern mehr als 100 Kräfte aus dem Landkreis München im Kreis Pfaffenhofen eingesetzt. Auch am Sonntag waren seit den Morgenstunden wieder zwei Kontingente mit je 100 Einsatzkräften aus dem Landkreis München im Kreis Pfaffenhofen tätig. Ein drittes Unterstützungskontingent machte sich am Sonntagabend auf den Weg.

Auch in den Nachbarlandkreisen Dachau, Freising und Fürstenfeldbruck haben Kräfte aus dem Landkreis München am Samstag und Sonntag Hilfe geleistet.

Weitere Hilfskontingente sind aktuell in Planung. Die Einsätze und Ressourcen der unterstützenden Feuerwehren werden dabei so geplant, dass jederzeit auch für den Landkreis München die Handlungs- und Einsatzbereitschaft aufrechterhalten wird.

Die Befüllung von Sandsäcken mittels Abfüllanlage des Landkreises lief auch am Sonntag unvermindert weiter, um sowohl im Landkreis München weiter handlungsfähig zu bleiben wie auch andere Landkreise unterstützen zu können.

Führungsgruppe Katastrophenschutz und Kreisbrandinspektion stellen weiterhin ein permanentes Monitoring der Situation und die Einschätzung der jeweils aktuellen Lage sicher.

Informationen zu den aktuellen Pegelständen und zur Hochwasserlage

Weitere Informationen zu aktuellen Wetterwarnungen und Verhaltenshinweise auf der Website des Deutschen Wetterdienstes

Quelle: Landkreis München

Zurück

Steuerkanzlei Martin Lehrer - Steuern gestalten anstatt zu verwalten