Wir beraten Sie auch gerne vor Ort in unserer Apotheke am Jahnplatz
Urologische Privatpraxis
Orthomedical
Andreas Mörtl
Trachtenverein
Peter Köstler
TSV Gräfelfing
TEILEN
ZURÜCK
LK München | | von Landkreis München

STADTRADELN im Landkreis München ab 27. Juni

Zum achten Mal in Folge nimmt der Landkreis in diesem Jahr am STADTRADELN teil. Geradelt wird im Landkreis vom 27. Juni bis 17. Juli 2021. Bei dem deutschlandweiten Wettbewerb geht es darum, 21 Tage lang möglichst viele Alltagsstrecken klimaneutral mit dem Fahrrad zurückzulegen. Wer im Landkreis München teilnehmen möchte, kann sich jetzt anmelden.

Eine der positiven Entwicklungen seit Beginn der Corona-Pandemie ist der Trend zum Fahrradfahren. Dabei werden gleich zwei wichtige Dinge gefördert: Die Gesundheit und der Umweltschutz. Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation genügen bereits täglich 30 Minuten moderate körperliche Aktivität, um das Risiko von Erkrankungen wie Bluthochdruck oder Herz- und Kreislauferkrankungen zu verringern. Auch die Umwelt profitiert von dieser klimaschonenden Fortbewegungsart: Rund 300 Kilogramm CO2-Emissionen kann ein Berufspendler, der je fünf Kilometer mit dem Rad zur Arbeit hin und zurück fährt, anstatt das Auto zu benutzen, einsparen.

Um das Fahrradfahren innerhalb der Kommunen attraktiver zu machen und den Radverkehr voranzubringen nimmt der Landkreis München auch dieses Jahr wieder am STADTRADELN teil. Es handelt sich dabei um eine Kampagne des Klima-Bündnis, das mit über 1.800 Mitgliedern in 27 europäischen Ländern, das größte Netzwerk von Städten, Gemeinden und Landkreisen zum Schutz des Weltklimas bildet.

Kommunalpolitiker sowie Bürgerinnen und Bürger radeln dabei stets drei Wochen am Stück um die Wette und sammeln Radkilometer für den Klimaschutz. Gesucht werden Deutschlands fahrradaktivstes Kommunalparlament und Kommunen sowie die fleißigsten Teams und Radler in den Kommunen selbst.

Landkreis München 2020 auf 2. Platz im bayernweiten Vergleich

Der Landkreis München beteiligte sich 2020 mit 26 von 29 Kommunen an der Aktion STADTRADELN. Insgesamt haben 5.856 aktive Radlerinnen und Radler und 206 Politiker 1.324.551 gefahrene Kilometer „gesammelt“ und im bayernweiten Vergleich dafür gesorgt, dass der Landkreis München einen hervorragenden zweiten Platz belegte. So konnten im Landkreis München stolze 195 Tonnen CO2 vermieden werden.

Anmeldung zum STADTRADELN 2021

Dieses Jahr werden alle Kommunen im Landkreis München gemeinsam am Stadtradeln teilnehmen, das vom 27. Juni bis zum 17. Juli 2021 stattfindet. Die Anmeldung für interessierte Umwelt-Sportler ist bereits freigeschaltet. Die jeweilige Kommune finden Sie unter www.stadtradeln.de/kommunen. Dort können entweder neue Teams gebildet werden oder sich einem bereits bestehenden Team angeschlossen werden. Danach können Sie einfach losradeln und die klimafreundlichen Fahrradkilometer im Online-Radelkalender unter www.stadtradeln.de/radlerbereich eintragen.

Weitere Informationen zum Thema STADTRADELN finden Sie unter www.stadtradeln.de.


Quelle: Landratsamt München

Zurück

Dr. Sebastian Brechenmacher - Internist und hausärztliche Versorgung
Gemeinde Gräfelfing
Orthomedical
Zadar
Kratzer & Partner
Daniela Gaberdan
Urologische Privatpraxis
Jugendmusikschule
LK München | | von Landkreis München

STADTRADELN im Landkreis München ab 27. Juni

Zum achten Mal in Folge nimmt der Landkreis in diesem Jahr am STADTRADELN teil. Geradelt wird im Landkreis vom 27. Juni bis 17. Juli 2021. Bei dem deutschlandweiten Wettbewerb geht es darum, 21 Tage lang möglichst viele Alltagsstrecken klimaneutral mit dem Fahrrad zurückzulegen. Wer im Landkreis München teilnehmen möchte, kann sich jetzt anmelden.

Urologische Privatpraxis

Eine der positiven Entwicklungen seit Beginn der Corona-Pandemie ist der Trend zum Fahrradfahren. Dabei werden gleich zwei wichtige Dinge gefördert: Die Gesundheit und der Umweltschutz. Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation genügen bereits täglich 30 Minuten moderate körperliche Aktivität, um das Risiko von Erkrankungen wie Bluthochdruck oder Herz- und Kreislauferkrankungen zu verringern. Auch die Umwelt profitiert von dieser klimaschonenden Fortbewegungsart: Rund 300 Kilogramm CO2-Emissionen kann ein Berufspendler, der je fünf Kilometer mit dem Rad zur Arbeit hin und zurück fährt, anstatt das Auto zu benutzen, einsparen.

Um das Fahrradfahren innerhalb der Kommunen attraktiver zu machen und den Radverkehr voranzubringen nimmt der Landkreis München auch dieses Jahr wieder am STADTRADELN teil. Es handelt sich dabei um eine Kampagne des Klima-Bündnis, das mit über 1.800 Mitgliedern in 27 europäischen Ländern, das größte Netzwerk von Städten, Gemeinden und Landkreisen zum Schutz des Weltklimas bildet.

Kommunalpolitiker sowie Bürgerinnen und Bürger radeln dabei stets drei Wochen am Stück um die Wette und sammeln Radkilometer für den Klimaschutz. Gesucht werden Deutschlands fahrradaktivstes Kommunalparlament und Kommunen sowie die fleißigsten Teams und Radler in den Kommunen selbst.

Landkreis München 2020 auf 2. Platz im bayernweiten Vergleich

Der Landkreis München beteiligte sich 2020 mit 26 von 29 Kommunen an der Aktion STADTRADELN. Insgesamt haben 5.856 aktive Radlerinnen und Radler und 206 Politiker 1.324.551 gefahrene Kilometer „gesammelt“ und im bayernweiten Vergleich dafür gesorgt, dass der Landkreis München einen hervorragenden zweiten Platz belegte. So konnten im Landkreis München stolze 195 Tonnen CO2 vermieden werden.

Anmeldung zum STADTRADELN 2021

Dieses Jahr werden alle Kommunen im Landkreis München gemeinsam am Stadtradeln teilnehmen, das vom 27. Juni bis zum 17. Juli 2021 stattfindet. Die Anmeldung für interessierte Umwelt-Sportler ist bereits freigeschaltet. Die jeweilige Kommune finden Sie unter www.stadtradeln.de/kommunen. Dort können entweder neue Teams gebildet werden oder sich einem bereits bestehenden Team angeschlossen werden. Danach können Sie einfach losradeln und die klimafreundlichen Fahrradkilometer im Online-Radelkalender unter www.stadtradeln.de/radlerbereich eintragen.

Weitere Informationen zum Thema STADTRADELN finden Sie unter www.stadtradeln.de.


Quelle: Landratsamt München

Zurück

Wir beraten Sie auch gerne vor Ort in unserer Apotheke am Jahnplatz