Erleben Sie bei uns in absoluter Ruhe wohltuende Kosmetikbehandlungen auf Basis maritimer Wirkstoffe
Ulrich Haake Garten- und Landschaftsbau
Trachtenverein
Helmut Reinnisch
Unser Würmtal TV
AAS Automatic Alarm Systeme
Jugendmusikschule
TEILEN
ZURÜCK
Fitness | | von Gemeinde Gräfelfing

STADTRADELN Gräfelfing

Die fünf Würmtal-Bürgermeister (v.l.n.r.: Brigitte Kössinger (1. Bürgermeisterin Gauting), Rudolph Haux (1. Bürgermeister Krailling), Martin Feldner (3. Bürgermeister Gräfelfing), Herrmann Nafziger (1. Bürgermeister Planegg) und Harald Zipfel (1. Bürgermeister Neuried) beim Auftaktradeln am Sonntag, 27.6.2021 am Marktplatz in Planegg.

STADTRADELN 2022: Jetzt anmelden für Gräfelfing und als Einzelradler oder im Team und Kilometer sammeln!

Vom 26. Juni bis zum 16. Juli startet unsere Gemeinde wieder beim Wettbewerb STADTRADELN. Begeisterte Radler*innen können sich jetzt schon registrieren.

Start am 26. Juni

Auch in diesem Jahr möchte Gräfelfing wieder ein Zeichen setzen für Klimaschutz, Förderung des Radverkehrs, Lärmvermeidung und saubere Luft. Beginn des Aktionszeitraums ist Sonntag, 26. Juni, mit einer gemeinsamen Auftaktveranstaltung der fünf Würmtalgemeinden ab 10 Uhr in der neuen Ortsmitte in Krailling.

Um 10.30 Uhr werden die Bürgermeister alle Radlfreunde herzlich begrüßen, anschließend wird zu einer gemeinsamen Radtour mit Ziel Biergarten Forst Kasten gestartet. Eine Anmeldung zu dieser Veranstaltung mit Radtour ist nicht notwendig. Wer möchte, kann am Ende der Tour im privaten Rahmen in den Biergarten einkehren, dies gehört jedoch nicht mehr zum offiziellen Programm.

Radtour entlang der Würm

Voraussichtlich am 3. Juli 2022 findet außerdem wieder eine kulturhistorische Radtour entlang der Würm statt unter Leitung des ADFC und des Dritten Bürgermeisters Martin Feldner. Der Titel dieser Radtour lautet „Die verschiedenen Nutzungen der Würm früher und heute“, Stationen sind unter anderem das Wasserrad am Kirchweg, das Wasserkraftwerk Krämermühle, die Linnermühle in Krailling, die Reismühle in Gauting sowie das alte Pumpwerk im Mühlthal. Referentin ist die Historikerin Dr. Friederike Tschochner. Nähere Informationen dazu folgen, u.a. auf der Gräfelfinger STADTRADELN-Website.

Mit der Teilnahme am STADTRADELN möchte Gräfelfing auch wieder um ein faires Miteinander aller Verkehrsteilnehmer werben. Den fleißigsten Radlern winken attraktive Gewinne des STADTRADELN-Sponsors Fahrradladen ohne Ende in der Bahnhofstraße in Gräfelfing.

Anmeldung sowie sämtliche Infos

STADTRADELN-App

Sehr praktisch ist die STADTRADELN-App, die viele Funktionen bietet und über die man die gefahrenen Kilometer komfortabel eintragen kann. Erhältlich ist sie kostenlos im App Store.

Quelle: Gemeinde Gräfelfing

Zurück

Herzerl Pflegedienst & Seniorenzentrum
Hennig Toranlagen
AAS Automatic Alarm Systeme
Trachtenverein
Von Poll - Immobilie bewerten lassen
Daniela Gaberdan
Andreas Mörtl
Fitness | | von Gemeinde Gräfelfing

STADTRADELN Gräfelfing

Die fünf Würmtal-Bürgermeister (v.l.n.r.: Brigitte Kössinger (1. Bürgermeisterin Gauting), Rudolph Haux (1. Bürgermeister Krailling), Martin Feldner (3. Bürgermeister Gräfelfing), Herrmann Nafziger (1. Bürgermeister Planegg) und Harald Zipfel (1. Bürgermeister Neuried) beim Auftaktradeln am Sonntag, 27.6.2021 am Marktplatz in Planegg.

STADTRADELN 2022: Jetzt anmelden für Gräfelfing und als Einzelradler oder im Team und Kilometer sammeln!

Sitzmacher

Vom 26. Juni bis zum 16. Juli startet unsere Gemeinde wieder beim Wettbewerb STADTRADELN. Begeisterte Radler*innen können sich jetzt schon registrieren.

Start am 26. Juni

Auch in diesem Jahr möchte Gräfelfing wieder ein Zeichen setzen für Klimaschutz, Förderung des Radverkehrs, Lärmvermeidung und saubere Luft. Beginn des Aktionszeitraums ist Sonntag, 26. Juni, mit einer gemeinsamen Auftaktveranstaltung der fünf Würmtalgemeinden ab 10 Uhr in der neuen Ortsmitte in Krailling.

Um 10.30 Uhr werden die Bürgermeister alle Radlfreunde herzlich begrüßen, anschließend wird zu einer gemeinsamen Radtour mit Ziel Biergarten Forst Kasten gestartet. Eine Anmeldung zu dieser Veranstaltung mit Radtour ist nicht notwendig. Wer möchte, kann am Ende der Tour im privaten Rahmen in den Biergarten einkehren, dies gehört jedoch nicht mehr zum offiziellen Programm.

Radtour entlang der Würm

Voraussichtlich am 3. Juli 2022 findet außerdem wieder eine kulturhistorische Radtour entlang der Würm statt unter Leitung des ADFC und des Dritten Bürgermeisters Martin Feldner. Der Titel dieser Radtour lautet „Die verschiedenen Nutzungen der Würm früher und heute“, Stationen sind unter anderem das Wasserrad am Kirchweg, das Wasserkraftwerk Krämermühle, die Linnermühle in Krailling, die Reismühle in Gauting sowie das alte Pumpwerk im Mühlthal. Referentin ist die Historikerin Dr. Friederike Tschochner. Nähere Informationen dazu folgen, u.a. auf der Gräfelfinger STADTRADELN-Website.

Mit der Teilnahme am STADTRADELN möchte Gräfelfing auch wieder um ein faires Miteinander aller Verkehrsteilnehmer werben. Den fleißigsten Radlern winken attraktive Gewinne des STADTRADELN-Sponsors Fahrradladen ohne Ende in der Bahnhofstraße in Gräfelfing.

Anmeldung sowie sämtliche Infos

STADTRADELN-App

Sehr praktisch ist die STADTRADELN-App, die viele Funktionen bietet und über die man die gefahrenen Kilometer komfortabel eintragen kann. Erhältlich ist sie kostenlos im App Store.

Quelle: Gemeinde Gräfelfing

Zurück

Erleben Sie bei uns in absoluter Ruhe wohltuende Kosmetikbehandlungen auf Basis maritimer Wirkstoffe