Wolfart Klinik - wir rücken Ihren Gesundheitsproblemen und Schmerzen auf die Pelle!
Daniela Gaberdan
Peter Köstler
Jugendmusikschule
Autohaus Robert Schäfer & Söhne KG
AAS Automatic Alarm Systeme
Schreinerei Reinnisch
TEILEN
ZURÜCK
Gesundheit | | von Unser Würmtal

Sport trotz(t) Demenz

Neuer Kurs „Sport trotz(t) Demenz“ für Demenzkranke zusammen mit ihren pflegenden Angehörigen beim TSV Neuried

Passend zum aktuellen Jahresmotto „Wir leben Sport. – Ein Leben lang.“ und als „demenzfreundliche Kommune Neuried“ bietet der TSV Neuried in Kooperation mit der Gemeinde einen neuen Kurs „Sport trotz(t) Demenz“ für Demenzkranke zusammen mit ihren pflegenden Angehörigen an. Hierfür hat der Verein zwei seiner Übungsleiter über die Deutsche Alzheimergesellschaft zu Demenzhelfern ausbilden lassen.

Kontakt, Aktivität und Austausch

Unter der Leitung von Marlyse Schönberger und Monika Brabec soll ein Bewegungsangebot für Demenzkranke entstehen. Ziel ist es, die Erkrankten durch sportliche Aktivität zu fördern und gleichzeitig einen Austausch zwischen den Angehörigen zu ermöglichen. Neben dem allgemeinen Kontakt untereinander gibt es auch ein Begleitprogramm für betreuende Angehörige.

Martina Quirling, sportliche Leiterin des Vereins erklärt: „In dem Kurs machen die Demenzkranken zusammen mit ihren pflegenden Angehörigen Sport. Neben den generellen Vorteilen, die die Förderung der Motorik sowohl für die Erkrankten als auch für die Begleitungen hat, kann hier auch sowohl die Bindung von Patient zu Angehörigem als auch das Vertrauen in die Fähigkeiten des jeweils anderen weiter gestärkt werden.“

Rahmenprogramm

An einzelnen Terminen findet der Sport für die Demenzkranken auch ohne Begleitung statt, insbesondere dann besteht für die Angehörigen die Möglichkeit des Austauschs. Hier wird es auch ein entsprechendes informatives Rahmenprogramm geben.

Besonders freut Quirling, dass der Kurs, der in einer geschlossenen Gruppe nun seit dem 19. April bis Ende Juli laufen wird, durch den Demenzfonds des bayerischen Landesamts für Pflege gefördert wird. Zusammen mit dem Seniorenbeauftragten der Gemeinde Neuried, Andreas Kobza, der hier federführend bei der Antragsstellung war, können der Verein es so ermöglichen, dass als Kursgebühr lediglich ein kleiner Unkostenbeitrag fällig wird.

Martina Quirling kann im laufenden Kurs noch einen Platz anbieten. "Nach diesem Kurs wird aber der Nächste anschließen," wirbt Quirling für das neue Format „Sport trotz(t) Demenz“.

Quelle: TSV Neuried

Zurück

Erleben Sie bei uns in absoluter Ruhe wohltuende Kosmetikbehandlungen auf Basis maritimer Wirkstoffe
Vegetarische Küche Vegane Küche Genussabend Afterwork Buffets Weinseminare Private Veranstaltungen Barrierefreier Zugang
Daniela Gaberdan
Ulrich Haake Garten- und Landschaftsbau
Jugendmusikschule
Zadar
Von Poll - Immobilie bewerten lassen
Punjab
Gesundheit | | von Unser Würmtal

Sport trotz(t) Demenz

Neuer Kurs „Sport trotz(t) Demenz“ für Demenzkranke zusammen mit ihren pflegenden Angehörigen beim TSV Neuried

Daniela Gaberdan

Passend zum aktuellen Jahresmotto „Wir leben Sport. – Ein Leben lang.“ und als „demenzfreundliche Kommune Neuried“ bietet der TSV Neuried in Kooperation mit der Gemeinde einen neuen Kurs „Sport trotz(t) Demenz“ für Demenzkranke zusammen mit ihren pflegenden Angehörigen an. Hierfür hat der Verein zwei seiner Übungsleiter über die Deutsche Alzheimergesellschaft zu Demenzhelfern ausbilden lassen.

Kontakt, Aktivität und Austausch

Unter der Leitung von Marlyse Schönberger und Monika Brabec soll ein Bewegungsangebot für Demenzkranke entstehen. Ziel ist es, die Erkrankten durch sportliche Aktivität zu fördern und gleichzeitig einen Austausch zwischen den Angehörigen zu ermöglichen. Neben dem allgemeinen Kontakt untereinander gibt es auch ein Begleitprogramm für betreuende Angehörige.

Martina Quirling, sportliche Leiterin des Vereins erklärt: „In dem Kurs machen die Demenzkranken zusammen mit ihren pflegenden Angehörigen Sport. Neben den generellen Vorteilen, die die Förderung der Motorik sowohl für die Erkrankten als auch für die Begleitungen hat, kann hier auch sowohl die Bindung von Patient zu Angehörigem als auch das Vertrauen in die Fähigkeiten des jeweils anderen weiter gestärkt werden.“

Rahmenprogramm

An einzelnen Terminen findet der Sport für die Demenzkranken auch ohne Begleitung statt, insbesondere dann besteht für die Angehörigen die Möglichkeit des Austauschs. Hier wird es auch ein entsprechendes informatives Rahmenprogramm geben.

Besonders freut Quirling, dass der Kurs, der in einer geschlossenen Gruppe nun seit dem 19. April bis Ende Juli laufen wird, durch den Demenzfonds des bayerischen Landesamts für Pflege gefördert wird. Zusammen mit dem Seniorenbeauftragten der Gemeinde Neuried, Andreas Kobza, der hier federführend bei der Antragsstellung war, können der Verein es so ermöglichen, dass als Kursgebühr lediglich ein kleiner Unkostenbeitrag fällig wird.

Martina Quirling kann im laufenden Kurs noch einen Platz anbieten. "Nach diesem Kurs wird aber der Nächste anschließen," wirbt Quirling für das neue Format „Sport trotz(t) Demenz“.

Quelle: TSV Neuried

Zurück

Wolfart Klinik - wir rücken Ihren Gesundheitsproblemen und Schmerzen auf die Pelle!