Fliese | Stein | Parkett | TERRA e MURO
Hennig Toranlagen
Sitzmacher
Ulrich Haake Garten- und Landschaftsbau
Autohaus Robert Schäfer & Söhne KG
Helmut Reinnisch
CKI
TEILEN
ZURÜCK
Gesundheit | | von Unser Würmtal
Übungsleiterin Marlyse Schönberger mit den Teilnehmern im Kurs „Sport trotz(t) Demenz“  (Foto: Martina Quirling / TSV Neuried)
Übungsleiterin Marlyse Schönberger mit den Teilnehmern im Kurs „Sport trotz(t) Demenz“ (Foto: Martina Quirling / TSV Neuried)

Sport trotz(t) Demenz und Taiji bei Parkinson

Neue Anmeldemöglichkeit "Sport trotz(t) Demenz" und Taiji bei Parkinson im TSV Neuried

Erst kürzlich wurde der TSV Neuried durch den Bayerischen Landessportverband für sein Seniorenkonzept ausgezeichnet. Sehr im Vordergrund standen dabei auch Kurskonzepte bei denen Sportler mit bestimmten Krankheitsbildern wie Demenz oder Parkinson gezielt gefördert werden.

Nach den Osterferien starten jeweils neue Kurse für „Sport trotz(t) Demenz“ und „Taiji bei Parkinson“. Für diese Kurse sind noch vereinzelte Plätze zu vergeben, die Anmeldung ist nun auf der Homepage des Vereins möglich.

Der Kurs „Sport trotz(t) Demenz“, der seit Anfang 2023 sehr erfolgreich läuft, richtet sich an Demenzkranke und ihre pflegenden Angehörigen. Unterstützt durch die STARK-Stiftung und die Deutsche Alzheimergesellschaft fördern die Übungsleiter des Vereins die Erkrankten durch sportliche Aktivität, gleichzeitig wird ein Austausch zwischen den Angehörigen ermöglicht.

Der Kurs „Taiji bei Parkinson“, ist speziell ausgerichtet auf Parkinson-Patienten und ihre Bedürfnisse. Verschiedene medizinische Studien haben gezeigt, dass regelmäßiges Taiji-Training die körperlichen und mentalen Fähigkeiten stärkt. Bei Parkinson-Patienten können so der Gleichgewichtssinn, die Gangsicherheit und größere Schrittlängen / Schrittgeschwindigkeit verbessert werden. Dadurch kann u.a. die Sturzgefahr eingedämmt werden, zudem hat das regelmäßige Taiji-Bewegungstraining einen positiven Effekt auf die Symptomatik der Parkinson-Krankheit.

Für die Teilnahme an den Kursen ist eine Anmeldung erforderlich, Diese ist auf der Homepage unter www.tsv-neuried.de möglich. Auch Nicht-Mitglieder sind herzlich willkommen.

Quelle: TSV Neuried

Zurück

Orthomedical - Sanitätshaus und Meisterwerkstatt Orthopädietechnik
Erleben Sie bei uns in absoluter Ruhe wohltuende Kosmetikbehandlungen auf Basis maritimer Wirkstoffe
Hennig Toranlagen
Kratzer & Partner
Von Poll - Immobilie bewerten lassen
Urologische Privatpraxis
Marinepool
Schreinerei Reinnisch
Gesundheit | | von Unser Würmtal
Übungsleiterin Marlyse Schönberger mit den Teilnehmern im Kurs „Sport trotz(t) Demenz“  (Foto: Martina Quirling / TSV Neuried)
Übungsleiterin Marlyse Schönberger mit den Teilnehmern im Kurs „Sport trotz(t) Demenz“ (Foto: Martina Quirling / TSV Neuried)

Sport trotz(t) Demenz und Taiji bei Parkinson

Neue Anmeldemöglichkeit "Sport trotz(t) Demenz" und Taiji bei Parkinson im TSV Neuried

Peter Köstler

Erst kürzlich wurde der TSV Neuried durch den Bayerischen Landessportverband für sein Seniorenkonzept ausgezeichnet. Sehr im Vordergrund standen dabei auch Kurskonzepte bei denen Sportler mit bestimmten Krankheitsbildern wie Demenz oder Parkinson gezielt gefördert werden.

Nach den Osterferien starten jeweils neue Kurse für „Sport trotz(t) Demenz“ und „Taiji bei Parkinson“. Für diese Kurse sind noch vereinzelte Plätze zu vergeben, die Anmeldung ist nun auf der Homepage des Vereins möglich.

Der Kurs „Sport trotz(t) Demenz“, der seit Anfang 2023 sehr erfolgreich läuft, richtet sich an Demenzkranke und ihre pflegenden Angehörigen. Unterstützt durch die STARK-Stiftung und die Deutsche Alzheimergesellschaft fördern die Übungsleiter des Vereins die Erkrankten durch sportliche Aktivität, gleichzeitig wird ein Austausch zwischen den Angehörigen ermöglicht.

Der Kurs „Taiji bei Parkinson“, ist speziell ausgerichtet auf Parkinson-Patienten und ihre Bedürfnisse. Verschiedene medizinische Studien haben gezeigt, dass regelmäßiges Taiji-Training die körperlichen und mentalen Fähigkeiten stärkt. Bei Parkinson-Patienten können so der Gleichgewichtssinn, die Gangsicherheit und größere Schrittlängen / Schrittgeschwindigkeit verbessert werden. Dadurch kann u.a. die Sturzgefahr eingedämmt werden, zudem hat das regelmäßige Taiji-Bewegungstraining einen positiven Effekt auf die Symptomatik der Parkinson-Krankheit.

Für die Teilnahme an den Kursen ist eine Anmeldung erforderlich, Diese ist auf der Homepage unter www.tsv-neuried.de möglich. Auch Nicht-Mitglieder sind herzlich willkommen.

Quelle: TSV Neuried

Zurück

Fliese | Stein | Parkett | TERRA e MURO