Nachhilfe ist Vertrauenssache - schicken Sie Ihr Kind nicht irgendwohin!
Schreinerei Reinnisch
AAS Automatic Alarm Systeme
Daniela Gaberdan
Andreas Mörtl
Wolfartklinik
Helmut Reinnisch
TEILEN
ZURÜCK
Bildung | | von Gemeinde Gräfelfing
Schülerinnen und Schüler aus Castelfranco Veneto lernen die bayerische Kultur kennen (Foto: Gemeinde Gräfelfing)
Schülerinnen und Schüler aus Castelfranco Veneto lernen die bayerische Kultur kennen (Foto: Gemeinde Gräfelfing)

Schüler aus Castelfranco Veneto im Gräfelfinger Rathaus

Eine andere Kultur kennen lernen: Schülerinnen und Schüler aus Castelfranco Veneto zu Besuch in Gräfelfing

Der Austausch mit Italien ist der neueste, den das Kurt-Huber-Gymnasium pflegt – neben den Austauschprogrammen mit Frankreich und den USA. Für rund zwei Wochen sind nun sieben Schülerinnen und Schüler in Gräfelfing bei Gastfamilien und lernen das schulische und gesellschaftliche Leben der Gartenstadt und ihrer Umgebung kennen.

Es geht um interkulturelle Kompetenzen und verbesserten Spracherwerb. Zu ihrem Programm gehört auch ein Besuch im Gräfelfinger Rathaus. Am Dienstag, 19. September 2023, war es wieder so weit: Bürgermeister Peter Köstler begrüßte die Gruppe mit ihrer Betreuungslehrerin Elisa Pandolfo. Von deutscher Seite betreut Anja Dizdarevic-Wicht den Austausch.

Das Kurt-Huber-Gymnasium hat sich als neusprachliches Gymnasium den Spracherwerb und die interkulturellen Kompetenzen in ganz besonderer Weise auf die Fahnen geschrieben. Dazu gehören als eine wichtige Komponente auch internationale Austauschprogramme mit Partnerschulen. „Wir pflegen im Rahmen des Sprachunterrichts vielfältige internationale Kontakte“, so Direktorin Anita Groß. „Sowohl die deutschen als auch die ausländischen Schüler profitieren davon. Nichts kann den persönlichen Kontakt und das Gespräch ersetzen. Der Umgang mit Sprache und Geschichte schult den Blick über Ländergrenzen hinweg. Und zwar nicht nur theoretisch aus Büchern, sondern auch ganz praktisch in Angelegenheiten des Alltags – über diese lernt man ein Land am besten kennen!“

Aktivitäten

Für die jungen Italienerinnen und Italiener ist der Besuch in Gräfelfing ausgesprochen vielfältig: Sie nehmen am Unterricht des Kurt-Huber-Gymnasiums teil, brechen zu Ausflügen in die Berge auf, nehmen an Stadtführungen in der nahen Landeshauptstadt teil und lernen die Strukturen und Gepflogenheiten in ihren Gastfamilien kennen.

Bürgermeister Peter Köstler hieß die Gäste mit einer Präsentation rund um die Verwaltung und die Gemeinde willkommen, im Anschluss gab es die Gelegenheit zu Fragen. Bereits vor der Reise nach Deutschland hatten sich die 18-Jährigen mit Deutschland beschäftigt und auf ihren Besuch vorbereitet. Nun freuten sie sich auf das weitere Programm und die Abschlussparty, bevor es wieder zurück in die Heimat geht.

Quelle: Gemeinde Gräfelfing

Zurück

Ihr kompetenter und zuverlässiger Ansprechpartner im Würmtal rund um Ford
TEILEN  ANZEIGE ZURÜCK Das Anzeigenblatt für die Würmtalgemeinden
Andreas Mörtl
Punjab
Daniela Gaberdan
Wolfartklinik
Hennig Toranlagen
AAS Automatic Alarm Systeme
Bildung | | von Gemeinde Gräfelfing
Schülerinnen und Schüler aus Castelfranco Veneto lernen die bayerische Kultur kennen (Foto: Gemeinde Gräfelfing)
Schülerinnen und Schüler aus Castelfranco Veneto lernen die bayerische Kultur kennen (Foto: Gemeinde Gräfelfing)

Schüler aus Castelfranco Veneto im Gräfelfinger Rathaus

Eine andere Kultur kennen lernen: Schülerinnen und Schüler aus Castelfranco Veneto zu Besuch in Gräfelfing

Autohaus Robert Schäfer & Söhne KG

Der Austausch mit Italien ist der neueste, den das Kurt-Huber-Gymnasium pflegt – neben den Austauschprogrammen mit Frankreich und den USA. Für rund zwei Wochen sind nun sieben Schülerinnen und Schüler in Gräfelfing bei Gastfamilien und lernen das schulische und gesellschaftliche Leben der Gartenstadt und ihrer Umgebung kennen.

Es geht um interkulturelle Kompetenzen und verbesserten Spracherwerb. Zu ihrem Programm gehört auch ein Besuch im Gräfelfinger Rathaus. Am Dienstag, 19. September 2023, war es wieder so weit: Bürgermeister Peter Köstler begrüßte die Gruppe mit ihrer Betreuungslehrerin Elisa Pandolfo. Von deutscher Seite betreut Anja Dizdarevic-Wicht den Austausch.

Das Kurt-Huber-Gymnasium hat sich als neusprachliches Gymnasium den Spracherwerb und die interkulturellen Kompetenzen in ganz besonderer Weise auf die Fahnen geschrieben. Dazu gehören als eine wichtige Komponente auch internationale Austauschprogramme mit Partnerschulen. „Wir pflegen im Rahmen des Sprachunterrichts vielfältige internationale Kontakte“, so Direktorin Anita Groß. „Sowohl die deutschen als auch die ausländischen Schüler profitieren davon. Nichts kann den persönlichen Kontakt und das Gespräch ersetzen. Der Umgang mit Sprache und Geschichte schult den Blick über Ländergrenzen hinweg. Und zwar nicht nur theoretisch aus Büchern, sondern auch ganz praktisch in Angelegenheiten des Alltags – über diese lernt man ein Land am besten kennen!“

Aktivitäten

Für die jungen Italienerinnen und Italiener ist der Besuch in Gräfelfing ausgesprochen vielfältig: Sie nehmen am Unterricht des Kurt-Huber-Gymnasiums teil, brechen zu Ausflügen in die Berge auf, nehmen an Stadtführungen in der nahen Landeshauptstadt teil und lernen die Strukturen und Gepflogenheiten in ihren Gastfamilien kennen.

Bürgermeister Peter Köstler hieß die Gäste mit einer Präsentation rund um die Verwaltung und die Gemeinde willkommen, im Anschluss gab es die Gelegenheit zu Fragen. Bereits vor der Reise nach Deutschland hatten sich die 18-Jährigen mit Deutschland beschäftigt und auf ihren Besuch vorbereitet. Nun freuten sie sich auf das weitere Programm und die Abschlussparty, bevor es wieder zurück in die Heimat geht.

Quelle: Gemeinde Gräfelfing

Zurück

Nachhilfe ist Vertrauenssache - schicken Sie Ihr Kind nicht irgendwohin!