
Rosen vs. Gelbe Karten
Krailling nimmt an Valentinstags-Aktion des ZV KD Oberland teil
Eine besondere Geste an einem besonderen Tag: Am 14. Februar 2025 hat der Zweckverband Kommunale Dienste Oberland (ZV KD Oberland) in seinen Mitgliedsgemeinden wieder eine besondere Aktion zum Valentinstag durchgeführt. Damit möchten wir nicht nur auf die Bedeutung des ordnungsgemäßen Parkens hinweisen, sondern auch ein Zeichen der Wertschätzung für alle Richtigparker setzen.
Rosen für Richtigparker – Gelbe Karten für Falschparker
An diesem Tag stand die Anerkennung von Richtigparkern im Mittelpunkt. Wer sich an die Parkregeln hält, erhielt als Zeichen der Wertschätzung eine Rose an der Windschutzscheibe. Diese soll als Dankeschön für vorbildliches Verhalten und als Symbol für ein respektvolles Miteinander im Straßenverkehr dienen.
Falschparker hingegen wurden nicht mit einer regulären Verwarnung belegt, sondern erhielten eine gelbe Karte als freundlichen Hinweis. Diese soll darauf aufmerksam machen, dass regelkonformes Parken nicht nur die eigene Sicherheit, sondern auch das Miteinander im Straßenverkehr fördert. Schwere Verstöße wie das Parken in Feuerwehrzufahrten wurden jedoch weiterhin regulär geahndet.
Gemeinsames Engagement für mehr Rücksichtnahme
Über 20 Verkehrsüberwacher waren an diesem Tag in 43 der Mitgliedsgemeinden unterwegs, um insgesamt über 4.000 Rosen zu verteilen und die gelben Karten auszugeben. In einigen Kommunen waren auch die Bürgermeister an dieser Aktion beteiligt, um die Bedeutung von Rücksichtnahme und Gemeinschaftsgefühl zu unterstreichen. Diese Botschaft der gegenseitigen Rücksichtnahme und des respektvollen Miteinanders transportiert der ZV KD Oberland auch im Auftrag der Initiative #mehrAchtung, der wir seit Sommer 2024 angehören.
Quelle: Gemeinde Krailling & Zweckverband Kommunale Dienste Oberland

Rosen vs. Gelbe Karten
Krailling nimmt an Valentinstags-Aktion des ZV KD Oberland teil
Eine besondere Geste an einem besonderen Tag: Am 14. Februar 2025 hat der Zweckverband Kommunale Dienste Oberland (ZV KD Oberland) in seinen Mitgliedsgemeinden wieder eine besondere Aktion zum Valentinstag durchgeführt. Damit möchten wir nicht nur auf die Bedeutung des ordnungsgemäßen Parkens hinweisen, sondern auch ein Zeichen der Wertschätzung für alle Richtigparker setzen.
Rosen für Richtigparker – Gelbe Karten für Falschparker
An diesem Tag stand die Anerkennung von Richtigparkern im Mittelpunkt. Wer sich an die Parkregeln hält, erhielt als Zeichen der Wertschätzung eine Rose an der Windschutzscheibe. Diese soll als Dankeschön für vorbildliches Verhalten und als Symbol für ein respektvolles Miteinander im Straßenverkehr dienen.
Falschparker hingegen wurden nicht mit einer regulären Verwarnung belegt, sondern erhielten eine gelbe Karte als freundlichen Hinweis. Diese soll darauf aufmerksam machen, dass regelkonformes Parken nicht nur die eigene Sicherheit, sondern auch das Miteinander im Straßenverkehr fördert. Schwere Verstöße wie das Parken in Feuerwehrzufahrten wurden jedoch weiterhin regulär geahndet.
Gemeinsames Engagement für mehr Rücksichtnahme
Über 20 Verkehrsüberwacher waren an diesem Tag in 43 der Mitgliedsgemeinden unterwegs, um insgesamt über 4.000 Rosen zu verteilen und die gelben Karten auszugeben. In einigen Kommunen waren auch die Bürgermeister an dieser Aktion beteiligt, um die Bedeutung von Rücksichtnahme und Gemeinschaftsgefühl zu unterstreichen. Diese Botschaft der gegenseitigen Rücksichtnahme und des respektvollen Miteinanders transportiert der ZV KD Oberland auch im Auftrag der Initiative #mehrAchtung, der wir seit Sommer 2024 angehören.
Quelle: Gemeinde Krailling & Zweckverband Kommunale Dienste Oberland

Rosen vs. Gelbe Karten
Krailling nimmt an Valentinstags-Aktion des ZV KD Oberland teil
Eine besondere Geste an einem besonderen Tag: Am 14. Februar 2025 hat der Zweckverband Kommunale Dienste Oberland (ZV KD Oberland) in seinen Mitgliedsgemeinden wieder eine besondere Aktion zum Valentinstag durchgeführt. Damit möchten wir nicht nur auf die Bedeutung des ordnungsgemäßen Parkens hinweisen, sondern auch ein Zeichen der Wertschätzung für alle Richtigparker setzen.
Rosen für Richtigparker – Gelbe Karten für Falschparker
An diesem Tag stand die Anerkennung von Richtigparkern im Mittelpunkt. Wer sich an die Parkregeln hält, erhielt als Zeichen der Wertschätzung eine Rose an der Windschutzscheibe. Diese soll als Dankeschön für vorbildliches Verhalten und als Symbol für ein respektvolles Miteinander im Straßenverkehr dienen.
Falschparker hingegen wurden nicht mit einer regulären Verwarnung belegt, sondern erhielten eine gelbe Karte als freundlichen Hinweis. Diese soll darauf aufmerksam machen, dass regelkonformes Parken nicht nur die eigene Sicherheit, sondern auch das Miteinander im Straßenverkehr fördert. Schwere Verstöße wie das Parken in Feuerwehrzufahrten wurden jedoch weiterhin regulär geahndet.
Gemeinsames Engagement für mehr Rücksichtnahme
Über 20 Verkehrsüberwacher waren an diesem Tag in 43 der Mitgliedsgemeinden unterwegs, um insgesamt über 4.000 Rosen zu verteilen und die gelben Karten auszugeben. In einigen Kommunen waren auch die Bürgermeister an dieser Aktion beteiligt, um die Bedeutung von Rücksichtnahme und Gemeinschaftsgefühl zu unterstreichen. Diese Botschaft der gegenseitigen Rücksichtnahme und des respektvollen Miteinanders transportiert der ZV KD Oberland auch im Auftrag der Initiative #mehrAchtung, der wir seit Sommer 2024 angehören.
Quelle: Gemeinde Krailling & Zweckverband Kommunale Dienste Oberland