Optik Ferstl - Ihr Partner für Augenoptik und Fotografie
Ulrich Haake Garten- und Landschaftsbau
Von Poll - Immobilie bewerten lassen
TSV Gräfelfing
CKI
Marinepool
Sandro Crocioni
TEILEN
ZURÜCK
Verkehr | | von Unser Würmtal
v.l.: „Rosenkavaliere“ Dr. Jürgen Sklarek und Rolf Holub (Foto: Redaktion Unser Würmtal)
v.l.: „Rosenkavaliere“ Dr. Jürgen Sklarek und Rolf Holub (Foto: Redaktion Unser Würmtal)

Rosen statt Knöllchen

Bei der Aktion „Rosen für Richtigparker“ wurden am Valentinstag in Gauting an richtig geparkte Autos Rosen an die Scheibe gesteckt.

Nach einer Corona bedingten Pause wurde in Gauting wieder an eine schöne Tradition angeknüpft: bei der Aktion „Rosen für Richtigparker“ wurden am Valentinstag an richtig geparkte Autos Rosen an die Scheibe gesteckt. So wurden auch heuer wieder Autofahrer, die sich an Zeiten, Gebühren oder Halteverbote hielten, vom Zweckverband Kommunale Verkehrssicherheit Oberland mit einer Rose und einer Dankeschön-Karte belohnt.

Gelbe Karte

für einge gabs halt doch die Gelbe Karte (Foto: Redaktion Unser Würmtal)
für einge gabs halt doch die Gelbe Karte (Foto: Redaktion Unser Würmtal)

Ein heimlicher Verehrer oder eine alte Liebe? Wer gestern am Valentinstag in Gauting zu seinem Auto zurückkehrte, mag kurz darüber nachgedacht haben. An der Windschutzscheibe steckte eine Rose. Dazu ein grünes Kärtchen mit einem Dank fürs ordentliche Parken; und eine „gelbe Karte“ für die Parksünder. Gautings Zweiter Bürgermeister Dr. Jürgen Sklarek und Rolf Holub vom Zweckverband Kommunale Verkehrssicherheit Oberland waren die Rosenkavaliere.

Eine kleine Geste als Belohnung verteilte Rolf Holub in Gilching, Gauting und Krailling. Er und seine Kolleginnen und Kollegen waren in insgesamt 145 Kommunen an diesem Tag unterwegs. „Danke, dass Sie nicht … auf einem Schwerbehindertenparklatz stehen, den Rettungsweg zuparken, die Bushaltestelle blockieren, auf einem Gehweg oder vor einer Bordsteinabsenkung parken oder ohne gültigen Parkschein oder Parkscheibe parken“, war auf den grünen Kärtchen zu lesen.

Warum also nicht einfach mal öfter „Danke“ sagen für etwas, das wir sonst als selbstverständlich ansehen. Das stärkt die Moral und die Motivation: nicht nur beim Parken.

Redaktion Isabelle Keck

Zurück

Sportzentrum Martinsried – Fitness, Yoga & Sport auf 8.000 qm
eine repräsentative Firmenadresse mit bester Infrastruktur sowie digitalisierte Arbeitsplätze dank DATEV Unternehmen online
Marinepool
Sandro Crocioni
Hennig Toranlagen
Andreas Mörtl
Schreinerei Reinnisch
Punjab
Verkehr | | von Unser Würmtal
v.l.: „Rosenkavaliere“ Dr. Jürgen Sklarek und Rolf Holub (Foto: Redaktion Unser Würmtal)
v.l.: „Rosenkavaliere“ Dr. Jürgen Sklarek und Rolf Holub (Foto: Redaktion Unser Würmtal)

Rosen statt Knöllchen

Bei der Aktion „Rosen für Richtigparker“ wurden am Valentinstag in Gauting an richtig geparkte Autos Rosen an die Scheibe gesteckt.

Peter Köstler

Nach einer Corona bedingten Pause wurde in Gauting wieder an eine schöne Tradition angeknüpft: bei der Aktion „Rosen für Richtigparker“ wurden am Valentinstag an richtig geparkte Autos Rosen an die Scheibe gesteckt. So wurden auch heuer wieder Autofahrer, die sich an Zeiten, Gebühren oder Halteverbote hielten, vom Zweckverband Kommunale Verkehrssicherheit Oberland mit einer Rose und einer Dankeschön-Karte belohnt.

Gelbe Karte

für einge gabs halt doch die Gelbe Karte (Foto: Redaktion Unser Würmtal)
für einge gabs halt doch die Gelbe Karte (Foto: Redaktion Unser Würmtal)

Ein heimlicher Verehrer oder eine alte Liebe? Wer gestern am Valentinstag in Gauting zu seinem Auto zurückkehrte, mag kurz darüber nachgedacht haben. An der Windschutzscheibe steckte eine Rose. Dazu ein grünes Kärtchen mit einem Dank fürs ordentliche Parken; und eine „gelbe Karte“ für die Parksünder. Gautings Zweiter Bürgermeister Dr. Jürgen Sklarek und Rolf Holub vom Zweckverband Kommunale Verkehrssicherheit Oberland waren die Rosenkavaliere.

Eine kleine Geste als Belohnung verteilte Rolf Holub in Gilching, Gauting und Krailling. Er und seine Kolleginnen und Kollegen waren in insgesamt 145 Kommunen an diesem Tag unterwegs. „Danke, dass Sie nicht … auf einem Schwerbehindertenparklatz stehen, den Rettungsweg zuparken, die Bushaltestelle blockieren, auf einem Gehweg oder vor einer Bordsteinabsenkung parken oder ohne gültigen Parkschein oder Parkscheibe parken“, war auf den grünen Kärtchen zu lesen.

Warum also nicht einfach mal öfter „Danke“ sagen für etwas, das wir sonst als selbstverständlich ansehen. Das stärkt die Moral und die Motivation: nicht nur beim Parken.

Redaktion Isabelle Keck

Zurück

Optik Ferstl - Ihr Partner für Augenoptik und Fotografie