Rathaus Gräfelfing bald donnerstags geschlossen
Die Gemeinde Gräfelfing bittet um Verständnis für diesen Schritt, der aufgrund von personellen Engpässen ab Donnerstag, dem 10. April greift
Die Online-Terminvereinbarung für das Einwohnermeldeamt unterstützt die Bürgerinnen und Bürger dabei, trotzdem möglichst ihren Wunschtermin oder einen anderen geeigneten Termin zu finden. Dazu kann man auf der Startseite von graefelfing.de direkt den Button „Termin Einwohnermeldeamt“ auswählen. Die Anliegen werden bei der Online-Terminvereinbarung bereits vorbereitet, sodass die jeweiligen Anträge schneller bearbeitet werden können. Beispielsweise erfährt man gleich, welche Dokumente man benötigt oder welche Gebühren anfallen.
Die Erreichbarkeit der Verwaltung per Mail und Telefon ist auch donnerstags weiterhin gegeben. Auch Termine für die anderen Ämter und Sachgebiete können auf diesem Weg vereinbart werden.
Offene Stellen und Krankheitsfälle
Die Gemeinde sieht sich zum ersten Mal zu diesem Schritt gezwungen, denn es gibt momentan zum großen Bedauern der Rathausleitung und des gesamten Teams einige langwierige Krankheitsfälle und einige offene Stellen, die zu empfindlichen Engpässen in der Verwaltung führen.
Insbesondere im Einwohnermeldeamt führt die Situation dazu, dass Arbeiten aus der sogenannten Parteiverkehrszeit – also die Zeit, in der das Rathaus offen ist und die Bürgerinnen und Bürger spontan die Dienstleistungen in Anspruch nehmen können – nicht mehr zeitnah nachgearbeitet und abgeschlossen werden können.
Aber auch in anderen Ämtern und Sachgebieten ist die Personaldecke momentan zum Teil sehr dünn und die Arbeiten müssen auf weniger Schultern verteilt werden. Dabei steht das Team der Verwaltung zusammen und viele Mitarbeitende bieten ihre Hilfe an, wo sie können.
Servicestelle
„Wir haben uns sehr schweren Herzens für die Schließung des Rathauses am Donnerstag in der nächsten Zeit entschlossen“, bedauert Bürgermeister Peter Köstler. „Denn wir verstehen uns als Servicestelle für die Bürgerinnen und Bürger sowie für die Unternehmen und möchten am liebsten uneingeschränkt zur Verfügung stehen, um einen möglichst guten Service anzubieten. Auf der anderen Seite sehen wir die große Belastung für einige unserer Kolleginnen und Kollegen, die zum Teil schon über etliche Monate die Arbeit der Erkrankten mit übernehmen. Vor dem Hintergrund sehen wir es als Teil unserer Fürsorgepflicht an, die Abläufe momentan so zu gestalten, dass niemand über lange Zeit zu stark belastet wird.“
Sobald sich die Situation wieder entspannt, wird das Rathaus wieder wie bisher auch an jedem Werktag geöffnet sein.
Quelle: Gemeinde Gräfelfing
Rathaus Gräfelfing bald donnerstags geschlossen
Die Gemeinde Gräfelfing bittet um Verständnis für diesen Schritt, der aufgrund von personellen Engpässen ab Donnerstag, dem 10. April greift
Die Online-Terminvereinbarung für das Einwohnermeldeamt unterstützt die Bürgerinnen und Bürger dabei, trotzdem möglichst ihren Wunschtermin oder einen anderen geeigneten Termin zu finden. Dazu kann man auf der Startseite von graefelfing.de direkt den Button „Termin Einwohnermeldeamt“ auswählen. Die Anliegen werden bei der Online-Terminvereinbarung bereits vorbereitet, sodass die jeweiligen Anträge schneller bearbeitet werden können. Beispielsweise erfährt man gleich, welche Dokumente man benötigt oder welche Gebühren anfallen.
Die Erreichbarkeit der Verwaltung per Mail und Telefon ist auch donnerstags weiterhin gegeben. Auch Termine für die anderen Ämter und Sachgebiete können auf diesem Weg vereinbart werden.
Offene Stellen und Krankheitsfälle
Die Gemeinde sieht sich zum ersten Mal zu diesem Schritt gezwungen, denn es gibt momentan zum großen Bedauern der Rathausleitung und des gesamten Teams einige langwierige Krankheitsfälle und einige offene Stellen, die zu empfindlichen Engpässen in der Verwaltung führen.
Insbesondere im Einwohnermeldeamt führt die Situation dazu, dass Arbeiten aus der sogenannten Parteiverkehrszeit – also die Zeit, in der das Rathaus offen ist und die Bürgerinnen und Bürger spontan die Dienstleistungen in Anspruch nehmen können – nicht mehr zeitnah nachgearbeitet und abgeschlossen werden können.
Aber auch in anderen Ämtern und Sachgebieten ist die Personaldecke momentan zum Teil sehr dünn und die Arbeiten müssen auf weniger Schultern verteilt werden. Dabei steht das Team der Verwaltung zusammen und viele Mitarbeitende bieten ihre Hilfe an, wo sie können.
Servicestelle
„Wir haben uns sehr schweren Herzens für die Schließung des Rathauses am Donnerstag in der nächsten Zeit entschlossen“, bedauert Bürgermeister Peter Köstler. „Denn wir verstehen uns als Servicestelle für die Bürgerinnen und Bürger sowie für die Unternehmen und möchten am liebsten uneingeschränkt zur Verfügung stehen, um einen möglichst guten Service anzubieten. Auf der anderen Seite sehen wir die große Belastung für einige unserer Kolleginnen und Kollegen, die zum Teil schon über etliche Monate die Arbeit der Erkrankten mit übernehmen. Vor dem Hintergrund sehen wir es als Teil unserer Fürsorgepflicht an, die Abläufe momentan so zu gestalten, dass niemand über lange Zeit zu stark belastet wird.“
Sobald sich die Situation wieder entspannt, wird das Rathaus wieder wie bisher auch an jedem Werktag geöffnet sein.
Quelle: Gemeinde Gräfelfing
Rathaus Gräfelfing bald donnerstags geschlossen
Die Gemeinde Gräfelfing bittet um Verständnis für diesen Schritt, der aufgrund von personellen Engpässen ab Donnerstag, dem 10. April greift
Die Online-Terminvereinbarung für das Einwohnermeldeamt unterstützt die Bürgerinnen und Bürger dabei, trotzdem möglichst ihren Wunschtermin oder einen anderen geeigneten Termin zu finden. Dazu kann man auf der Startseite von graefelfing.de direkt den Button „Termin Einwohnermeldeamt“ auswählen. Die Anliegen werden bei der Online-Terminvereinbarung bereits vorbereitet, sodass die jeweiligen Anträge schneller bearbeitet werden können. Beispielsweise erfährt man gleich, welche Dokumente man benötigt oder welche Gebühren anfallen.
Die Erreichbarkeit der Verwaltung per Mail und Telefon ist auch donnerstags weiterhin gegeben. Auch Termine für die anderen Ämter und Sachgebiete können auf diesem Weg vereinbart werden.
Offene Stellen und Krankheitsfälle
Die Gemeinde sieht sich zum ersten Mal zu diesem Schritt gezwungen, denn es gibt momentan zum großen Bedauern der Rathausleitung und des gesamten Teams einige langwierige Krankheitsfälle und einige offene Stellen, die zu empfindlichen Engpässen in der Verwaltung führen.
Insbesondere im Einwohnermeldeamt führt die Situation dazu, dass Arbeiten aus der sogenannten Parteiverkehrszeit – also die Zeit, in der das Rathaus offen ist und die Bürgerinnen und Bürger spontan die Dienstleistungen in Anspruch nehmen können – nicht mehr zeitnah nachgearbeitet und abgeschlossen werden können.
Aber auch in anderen Ämtern und Sachgebieten ist die Personaldecke momentan zum Teil sehr dünn und die Arbeiten müssen auf weniger Schultern verteilt werden. Dabei steht das Team der Verwaltung zusammen und viele Mitarbeitende bieten ihre Hilfe an, wo sie können.
Servicestelle
„Wir haben uns sehr schweren Herzens für die Schließung des Rathauses am Donnerstag in der nächsten Zeit entschlossen“, bedauert Bürgermeister Peter Köstler. „Denn wir verstehen uns als Servicestelle für die Bürgerinnen und Bürger sowie für die Unternehmen und möchten am liebsten uneingeschränkt zur Verfügung stehen, um einen möglichst guten Service anzubieten. Auf der anderen Seite sehen wir die große Belastung für einige unserer Kolleginnen und Kollegen, die zum Teil schon über etliche Monate die Arbeit der Erkrankten mit übernehmen. Vor dem Hintergrund sehen wir es als Teil unserer Fürsorgepflicht an, die Abläufe momentan so zu gestalten, dass niemand über lange Zeit zu stark belastet wird.“
Sobald sich die Situation wieder entspannt, wird das Rathaus wieder wie bisher auch an jedem Werktag geöffnet sein.
Quelle: Gemeinde Gräfelfing