Der L&W Intensivpflegedienst in Gräfelfing steht für Kompetenz und Menschlichkeit
Punjab
Daniela Gaberdan
Sitzmacher
AAS Automatic Alarm Systeme
Marinepool
Trachtenverein
TEILEN
ZURÜCK
Verkehr | | von Unser Würmtal

Interview mit Andreas Ruch, Leiter der Polizeiinspektion Gauting (Video: Unser Würmtal)

Problem Fahrradfahrer im Würmtal

Interview mit Andreas Ruch, dem Leiter der Polizeiinspektion Gauting, zur unterschiedlichen Behandlung von Fahrrad- u. Autofahrern

Das Interview haben wir am 27. Juli 2023 geführt.

Kurz vor den Ferien fuhr ein Schüler am Gautinger Bahnhofsberg eine 55-jährige Rathausangestellte auf dem Gehweg über den Haufen. Da sie nach der Kollision über Nackenschmerzen und Kopfweh klagte, wurde sie zur weiteren Abklärung ihrer Verletzungen rückenstabilisiert mittels Rettungswagen ins Starnberger Krankenhaus eingeliefert.

Vielfach haben Fußgänger schon negative Erfahrungen mit Radfahrern gemacht. Obwohl die Fußgänger auf dem Fußweg unterwegs sind, werden diese häufig rücksichtslos "weg geklingelt" oder gar beschimpft.

Schülerlotsen missachtet

Kraillings Bürgermeister Haux beschwerte sich anlässlich der Aktion "Gelbe Rosen für Richtigparker - Gelbe Karten für Falschparker" im Frühjahr über undisziplinierte Fahrradfahrer: "Die missachten sogar die Schülerlotsen auf den Zebrastreifen." Bedingt durch die fehlenden Bordsteine in der neuen Ortsmitte in Krailling, fahren dort die Radfahrer kreuz und quer über die Straßen, Parkplätze und Gehwege.

Auch in Gräfelfing gibt es seitens der Polizeiinspektion Planegg Aktionen, um die Fahrradfahrer auf dem gelben Angebotsstreifen einzubremsen. Dies sind keine Fahrradwege, werden aber von den Fahrradfahrern so benutzt - hohe Geschwindigkeiten und wütendes Klingeln inklusive.

Die Polizei in Gauting hat den Vorfall mit dem Schüler und der angefahrenen Fußgängerin zum Anlass genommen, härter durchzugreifen. Fahrradfahrer auf Gehwegen werden inzwischen mit 55 Euro verwarnt. Gerade zum Schulbeginn in dieser Woche werden die Gautinger Polizisten wieder genauer hinschauen. Es sind aber nicht nur die Schüler, die die Fußgänger auf den Gehwegen gefährden!

Redaktion Unser Würmtal / jh

Zurück

Ristorante Sportiva in Martinsried – Holzofenpizzeria & authentische italienische Küche
eine repräsentative Firmenadresse mit bester Infrastruktur sowie digitalisierte Arbeitsplätze dank DATEV Unternehmen online
Peter Köstler
CKI
Schreinerei Reinnisch
Sitzmacher
Urologische Privatpraxis
Punjab
Verkehr | | von Unser Würmtal

Interview mit Andreas Ruch, Leiter der Polizeiinspektion Gauting (Video: Unser Würmtal)

Problem Fahrradfahrer im Würmtal

Interview mit Andreas Ruch, dem Leiter der Polizeiinspektion Gauting, zur unterschiedlichen Behandlung von Fahrrad- u. Autofahrern

Unser Würmtal TV

Das Interview haben wir am 27. Juli 2023 geführt.

Kurz vor den Ferien fuhr ein Schüler am Gautinger Bahnhofsberg eine 55-jährige Rathausangestellte auf dem Gehweg über den Haufen. Da sie nach der Kollision über Nackenschmerzen und Kopfweh klagte, wurde sie zur weiteren Abklärung ihrer Verletzungen rückenstabilisiert mittels Rettungswagen ins Starnberger Krankenhaus eingeliefert.

Vielfach haben Fußgänger schon negative Erfahrungen mit Radfahrern gemacht. Obwohl die Fußgänger auf dem Fußweg unterwegs sind, werden diese häufig rücksichtslos "weg geklingelt" oder gar beschimpft.

Schülerlotsen missachtet

Kraillings Bürgermeister Haux beschwerte sich anlässlich der Aktion "Gelbe Rosen für Richtigparker - Gelbe Karten für Falschparker" im Frühjahr über undisziplinierte Fahrradfahrer: "Die missachten sogar die Schülerlotsen auf den Zebrastreifen." Bedingt durch die fehlenden Bordsteine in der neuen Ortsmitte in Krailling, fahren dort die Radfahrer kreuz und quer über die Straßen, Parkplätze und Gehwege.

Auch in Gräfelfing gibt es seitens der Polizeiinspektion Planegg Aktionen, um die Fahrradfahrer auf dem gelben Angebotsstreifen einzubremsen. Dies sind keine Fahrradwege, werden aber von den Fahrradfahrern so benutzt - hohe Geschwindigkeiten und wütendes Klingeln inklusive.

Die Polizei in Gauting hat den Vorfall mit dem Schüler und der angefahrenen Fußgängerin zum Anlass genommen, härter durchzugreifen. Fahrradfahrer auf Gehwegen werden inzwischen mit 55 Euro verwarnt. Gerade zum Schulbeginn in dieser Woche werden die Gautinger Polizisten wieder genauer hinschauen. Es sind aber nicht nur die Schüler, die die Fußgänger auf den Gehwegen gefährden!

Redaktion Unser Würmtal / jh

Zurück

Der L&W Intensivpflegedienst in Gräfelfing steht für Kompetenz und Menschlichkeit