Wilder Hirsch  WIRTSHAUS -BIERGARTEN - EVENTLOCATION
Andreas Mörtl
Daniela Gaberdan
Zadar
Schreinerei Reinnisch
Urologische Privatpraxis
Orthomedical
TEILEN
ZURÜCK
Hilfe | | von Landkreis München

Postpaten für ältere Mitbürger

Im Landkreis München können Senioren von ehrenamtlichen Helfern bei der Bewältigung von Schriftverkehr und Behördenangelegenheiten unterstützt werden.

Mit zunehmenden Alter und den damit einhergehenden körperlichen Einschränkungen fällt es vielen Menschen schwer, eingehende Briefe zu lesen, zu ordnen und nach ihrer Dringlichkeiten zu beurteilen. Im Landkreis München haben Seniorinnen und Senioren ab 60 Jahren jetzt die Möglichkeit, einen ehrenamtlichen Helfer an die Seite gestellt zu bekommen. Die sogenannten Postpatinnen und Postpaten unterstützen ältere Menschen beim Erledigen ihrer Post, beim Schriftverkehr und bei Behördenangelegenheiten.

Helfer kommen nach Hause

Die Postpaten kommen zu den Seniorinnen und Senioren in deren Zuhause und helfen beim Öffnen, Sortieren, Ablegen und Beantworten der Post. Offizielle Schreiben werden gemeinsam bearbeitet. Auch beim Ausfüllen von Formularen assistieren die ehrenamtlichen Helfer. Die Postpatinnen und Postpaten nehmen sich nicht nur ausreichend Zeit, sie stehen auch in regelmäßigem Kontakt mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Aufsuchenden Seniorenberatung sowie mit anderen Postpatinnen und Postpaten.

Die Ehrenamtlichen werden für diesen Einsatz vom Münchner Bildungswerk geschult und von den Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen der Aufsuchenden Seniorenberatung des Landratsamts München fachlich begleitet. Selbstverständlich sind sie zum Datenschutz und zur Verschwiegenheit verpflichtet. Sie beachten stets die Privatsphäre der Betroffenen und handeln nur mit deren Einverständnis.

Alltag erleichtern

„Wir hoffen, mit diesem Projekt eine weitere Hilfestellung anbieten zu können, um Seniorinnen und Senioren den Alltag erleichtern zu können“, sagt Dorothea Weber vom Sachgebiet Aufsuchende Seniorenberatung. Seniorinnen und Senioren, die sich für dieses kostenlose Angebot interessieren, können sich ab sofort bei der Aufsuchenden Seniorenberatung melden.

Kontakt:

Telefon 089 / 6221–2840
E-Mail senioren@lra-m.bayern.de

Landratsamt München
Sachgebiet 3.1.2.3 – Aufsuchende Seniorenberatung
Frankenthaler Str. 5 - 9
81539 München

Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Landkreis München

Zurück

Wir beraten Sie auch gerne vor Ort in unserer Apotheke am Jahnplatz
Reformhaus Mayr - Reformhaus des Jahres
Punjab
Andreas Mörtl
Zadar
Hennig Toranlagen
Unser Würmtal TV
TSV Gräfelfing
Hilfe | | von Landkreis München

Postpaten für ältere Mitbürger

Im Landkreis München können Senioren von ehrenamtlichen Helfern bei der Bewältigung von Schriftverkehr und Behördenangelegenheiten unterstützt werden.

Jugendmusikschule

Mit zunehmenden Alter und den damit einhergehenden körperlichen Einschränkungen fällt es vielen Menschen schwer, eingehende Briefe zu lesen, zu ordnen und nach ihrer Dringlichkeiten zu beurteilen. Im Landkreis München haben Seniorinnen und Senioren ab 60 Jahren jetzt die Möglichkeit, einen ehrenamtlichen Helfer an die Seite gestellt zu bekommen. Die sogenannten Postpatinnen und Postpaten unterstützen ältere Menschen beim Erledigen ihrer Post, beim Schriftverkehr und bei Behördenangelegenheiten.

Helfer kommen nach Hause

Die Postpaten kommen zu den Seniorinnen und Senioren in deren Zuhause und helfen beim Öffnen, Sortieren, Ablegen und Beantworten der Post. Offizielle Schreiben werden gemeinsam bearbeitet. Auch beim Ausfüllen von Formularen assistieren die ehrenamtlichen Helfer. Die Postpatinnen und Postpaten nehmen sich nicht nur ausreichend Zeit, sie stehen auch in regelmäßigem Kontakt mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Aufsuchenden Seniorenberatung sowie mit anderen Postpatinnen und Postpaten.

Die Ehrenamtlichen werden für diesen Einsatz vom Münchner Bildungswerk geschult und von den Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen der Aufsuchenden Seniorenberatung des Landratsamts München fachlich begleitet. Selbstverständlich sind sie zum Datenschutz und zur Verschwiegenheit verpflichtet. Sie beachten stets die Privatsphäre der Betroffenen und handeln nur mit deren Einverständnis.

Alltag erleichtern

„Wir hoffen, mit diesem Projekt eine weitere Hilfestellung anbieten zu können, um Seniorinnen und Senioren den Alltag erleichtern zu können“, sagt Dorothea Weber vom Sachgebiet Aufsuchende Seniorenberatung. Seniorinnen und Senioren, die sich für dieses kostenlose Angebot interessieren, können sich ab sofort bei der Aufsuchenden Seniorenberatung melden.

Kontakt:

Telefon 089 / 6221–2840
E-Mail senioren@lra-m.bayern.de

Landratsamt München
Sachgebiet 3.1.2.3 – Aufsuchende Seniorenberatung
Frankenthaler Str. 5 - 9
81539 München

Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Landkreis München

Zurück

Wilder Hirsch  WIRTSHAUS -BIERGARTEN - EVENTLOCATION