Gemeinde Krailling
Kulturforum
Mitschke
Krebs
Robert Romanic
Reindl Bau
Von Poll - Immobilie bewerten lassen
TEILEN
ZURÜCK
Polizei | | von Polizei Gauting
V.l.: Sportleiter PHM Julian Kolein, Inspektionsleiter Andreas Ruch, Oberstudiendirektorin Elisabeth Mayr, Studiendirektor Harald Doeffinger, PKin Eva Kürzinger, POM Simon Lamprecht (Foto: Polizei Gauting)
V.l.: Sportleiter PHM Julian Kolein, Inspektionsleiter Andreas Ruch, Oberstudiendirektorin Elisabeth Mayr, Studiendirektor Harald Doeffinger, PKin Eva Kürzinger, POM Simon Lamprecht (Foto: Polizei Gauting)

Pendellauf, Kleinbankspringen und Co.

Gautinger Polizei führt polizeilichen Sporttest am Gilchinger Gymnasium durch

Die Gautinger Polizei führte heute Vormittag zum zweiten Mal an einer Schule im Landkreis Starnberg den Sporttest der polizeilichen Einstellungsprüfung durch. Dieser Test muss bestanden werden, wenn man als Schulabgänger den Berufswunsch Polizist oder Polizistin verwirklichen möchte.

Insgesamt 82 Schüler bzw. Schülerinnen durchliefen am Dienstag in der Zeit von 08.00 bis 11.30 Uhr die in der Dreifachturnhallte aufgebauten drei Stationen des Einstellungstests, bestehend aus dem sog. Pendellauf, dem Kleinbankspringen und dem Bankdrücken.

Das Projekt polizeilicher Schulbesuch mit dem Aufbau des sportlichen Originalequipment in der Sporthalle hat sich zum Ziel gesetzt, Schülern und Schülerinnen den Test einfach mal machen zu lassen und somit sicherzustellen, dass potentielle Interessenten nicht von vornherein durch die Anforderungen der Sportprüfung abgeschreckt werden. Die Teilnahme an der auf jeweils 90 Minuten angesetzten Challenge war freiwillig, auch wenn in dieser Zeit regulärer Sportunterricht auf dem Stundenplan stand.

Mitschke

Trotz der Freiwilligkeit zeigten die Jugendlichen großes Interesse und machten mit viel Begeisterung aus dem Sporttest ein kleines internes Kräftemessen.

Die Gautinger Polizei wird auch zukünftig aktiv auf Jugendliche zugehen und sie vor Ort in den Schulen für die Polizei begeistern. „Wir brauchen Leute aus der Region für die Region“, wird weiterhin der Leitspruch sein. Denn gerade außerhalb der Großstadt ist die Beziehung zwischen Polizei und Bevölkerung besonders wichtig – und die lässt sich besser aufbauen, wenn jemand aus dem Ort kommt und dort bleibt.

Quelle: Polizei Gauting

Zurück

BILDHAUERWERKSTÄTTE LUTTERKORD - individuelle künstlerische Prozesse, steingerechte Gestaltung, beste Materialqualität und höchste handwerkliche Perfektion
Gemeindebücherei Gräfelfing
Krebs
Robert Romanic
Reinisch
Kratzer & Partner
Unser Würmtal TV
Sitzmacher
Polizei | | von Polizei Gauting
V.l.: Sportleiter PHM Julian Kolein, Inspektionsleiter Andreas Ruch, Oberstudiendirektorin Elisabeth Mayr, Studiendirektor Harald Doeffinger, PKin Eva Kürzinger, POM Simon Lamprecht (Foto: Polizei Gauting)
V.l.: Sportleiter PHM Julian Kolein, Inspektionsleiter Andreas Ruch, Oberstudiendirektorin Elisabeth Mayr, Studiendirektor Harald Doeffinger, PKin Eva Kürzinger, POM Simon Lamprecht (Foto: Polizei Gauting)

Pendellauf, Kleinbankspringen und Co.

Gautinger Polizei führt polizeilichen Sporttest am Gilchinger Gymnasium durch

Brechenmacher

Die Gautinger Polizei führte heute Vormittag zum zweiten Mal an einer Schule im Landkreis Starnberg den Sporttest der polizeilichen Einstellungsprüfung durch. Dieser Test muss bestanden werden, wenn man als Schulabgänger den Berufswunsch Polizist oder Polizistin verwirklichen möchte.

Insgesamt 82 Schüler bzw. Schülerinnen durchliefen am Dienstag in der Zeit von 08.00 bis 11.30 Uhr die in der Dreifachturnhallte aufgebauten drei Stationen des Einstellungstests, bestehend aus dem sog. Pendellauf, dem Kleinbankspringen und dem Bankdrücken.

Das Projekt polizeilicher Schulbesuch mit dem Aufbau des sportlichen Originalequipment in der Sporthalle hat sich zum Ziel gesetzt, Schülern und Schülerinnen den Test einfach mal machen zu lassen und somit sicherzustellen, dass potentielle Interessenten nicht von vornherein durch die Anforderungen der Sportprüfung abgeschreckt werden. Die Teilnahme an der auf jeweils 90 Minuten angesetzten Challenge war freiwillig, auch wenn in dieser Zeit regulärer Sportunterricht auf dem Stundenplan stand.

Mitschke

Trotz der Freiwilligkeit zeigten die Jugendlichen großes Interesse und machten mit viel Begeisterung aus dem Sporttest ein kleines internes Kräftemessen.

Die Gautinger Polizei wird auch zukünftig aktiv auf Jugendliche zugehen und sie vor Ort in den Schulen für die Polizei begeistern. „Wir brauchen Leute aus der Region für die Region“, wird weiterhin der Leitspruch sein. Denn gerade außerhalb der Großstadt ist die Beziehung zwischen Polizei und Bevölkerung besonders wichtig – und die lässt sich besser aufbauen, wenn jemand aus dem Ort kommt und dort bleibt.

Quelle: Polizei Gauting

Zurück

Gemeinde Krailling