Sitzmacher
Reinisch
Spielwaren Kappler
Gartenlust
Kratzer & Partner
Reindl Bau
TEILEN
ZURÜCK
LK Starnberg | | von Landkreis Starnberg
Landrat Stefan Frey, Bettina Hartwanger (Fachstelle für Senioren) und Max Mayer (Behindertenbeauftragter des Landkreises Starnberg) mit dem neuen Wegweiser.
Landrat Stefan Frey, Bettina Hartwanger (Fachstelle für Senioren) und Max Mayer (Behindertenbeauftragter des Landkreises Starnberg) mit dem neuen Wegweiser. (v.l.n.r.; Foto: Landratsamt Starnberg)

Neuer Wegweiser für Senioren und Menschen mit Behinderung

In der Region Starnberg gibt es eine Vielzahl von Trägern, Einrichtungen und engagierten Menschen, die sich mit ihren Angeboten und Unterstützungsmöglichkeiten an ältere Menschen und Bürger*innen mit Behinderung richten. Der neue „Wegweiser für Senioren und Menschen mit Behinderung“ dient als kompaktes Nachschlagewerk und erleichtert die Kontaktaufnahme für Betroffene, Angehörige und Ratsuchende mit den für sie passenden Anlaufstellen.

Die neue Broschüre verknüpft erstmals Inhalte aus den Bereichen „Senioren“ und „Menschen mit Behinderung“. „Alter ist ein Prädiktor für das zunehmende Auftreten chronischer Erkrankungen oder einer Behinderung“, so der Behindertenbeauftragte des Landkreises, Max Mayer. „Genauso sind auch Menschen mit Behinderung oftmals auf häusliche Hilfen oder Pflege angewiesen“.

Neben Gesundheit und Pflege enthält der Wegweiser aber auch Informationen und Kontaktadressen zu Themenfeldern wie Mobilität, wirtschaftliche Hilfen, Beratung, Freizeit, Kultur und Wohnen. „Aus der Beratung wissen wir, dass es viele Überschneidungen zwischen beiden Zielgruppen gibt“, erklärt Bettina Hartwanger von der Fachstelle für Senioren am Landratsamt. „Barrierefreiheit kommt z.B. allen Bürger*innen zugute, nicht nur denjenigen, die auf einen Rollator oder Rollstuhl angewiesen sind“. Selbstverständlich finden sich im Wegweiser viele Themenbereiche, die sich speziell an Senioren oder Menschen mit Behinderung richten.

Der Wegweiser kann bei den Gemeinden abgeholt oder beim Landratsamt Starnberg bestellt werden. Online ist er unter www.lk-starnberg.de/wsmmb zu finden. Fragen dazu werden von der Fachstelle für Senioren unter Telefon 08151/148586 oder E-Mail senioren@lra-starnberg.de sowie von Herrn Max Mayer unter Telefon 08151/148682 oder E-Mail aktionsplan@lra-starnberg.de beantwortet.


Quelle: Landratsamt Starnberg

Zurück

Wir bieten für besondere Anlässe Ihre Abendgarderobe: Hochzeiten, Abschlussball und weitere besondere Anlässe.
Greppmayr Podologen - wir haben uns dem Wohl der Füße verschrieben
Spielwaren Kappler
Reinisch
Gartenlust
Klenk
Von Poll - Immobilie bewerten lassen
Kratzer & Partner
LK Starnberg | | von Landkreis Starnberg
Landrat Stefan Frey, Bettina Hartwanger (Fachstelle für Senioren) und Max Mayer (Behindertenbeauftragter des Landkreises Starnberg) mit dem neuen Wegweiser.
Landrat Stefan Frey, Bettina Hartwanger (Fachstelle für Senioren) und Max Mayer (Behindertenbeauftragter des Landkreises Starnberg) mit dem neuen Wegweiser. (v.l.n.r.; Foto: Landratsamt Starnberg)

Neuer Wegweiser für Senioren und Menschen mit Behinderung

In der Region Starnberg gibt es eine Vielzahl von Trägern, Einrichtungen und engagierten Menschen, die sich mit ihren Angeboten und Unterstützungsmöglichkeiten an ältere Menschen und Bürger*innen mit Behinderung richten. Der neue „Wegweiser für Senioren und Menschen mit Behinderung“ dient als kompaktes Nachschlagewerk und erleichtert die Kontaktaufnahme für Betroffene, Angehörige und Ratsuchende mit den für sie passenden Anlaufstellen.

Sitzmacher

Die neue Broschüre verknüpft erstmals Inhalte aus den Bereichen „Senioren“ und „Menschen mit Behinderung“. „Alter ist ein Prädiktor für das zunehmende Auftreten chronischer Erkrankungen oder einer Behinderung“, so der Behindertenbeauftragte des Landkreises, Max Mayer. „Genauso sind auch Menschen mit Behinderung oftmals auf häusliche Hilfen oder Pflege angewiesen“.

Neben Gesundheit und Pflege enthält der Wegweiser aber auch Informationen und Kontaktadressen zu Themenfeldern wie Mobilität, wirtschaftliche Hilfen, Beratung, Freizeit, Kultur und Wohnen. „Aus der Beratung wissen wir, dass es viele Überschneidungen zwischen beiden Zielgruppen gibt“, erklärt Bettina Hartwanger von der Fachstelle für Senioren am Landratsamt. „Barrierefreiheit kommt z.B. allen Bürger*innen zugute, nicht nur denjenigen, die auf einen Rollator oder Rollstuhl angewiesen sind“. Selbstverständlich finden sich im Wegweiser viele Themenbereiche, die sich speziell an Senioren oder Menschen mit Behinderung richten.

Der Wegweiser kann bei den Gemeinden abgeholt oder beim Landratsamt Starnberg bestellt werden. Online ist er unter www.lk-starnberg.de/wsmmb zu finden. Fragen dazu werden von der Fachstelle für Senioren unter Telefon 08151/148586 oder E-Mail senioren@lra-starnberg.de sowie von Herrn Max Mayer unter Telefon 08151/148682 oder E-Mail aktionsplan@lra-starnberg.de beantwortet.


Quelle: Landratsamt Starnberg

Zurück