Mehr Bienenweiden in Krailling
Gemeinde Krailling legt neue insektenfreundliche Magerrasen-Standorte an
Die Gemeinde Krailling stellt die bisherigen Rasenflächen am Garten der Stille (neben der Margaretenkirche) und in der Margaretenstr. auf Höhe der Kneippanlage auf Magerrasen um.

Thomas Blessing, Chef des gemeindlichen Bauhofs: „Zurzeit bereiten wir die Aussaat von speziellen insektenfreundlichen und heimischen Blühmischungen im Frühjahr vor. Dazu muss zunächst die Grasnarbe und die darunter liegende Erde abgetragen werden. Anschließend bringen wir mageren Kies auf.“
Blühwiesen gibt es bereits an mehreren Standorten in der Gemeinde, so zum Beispiel in der Fleckhamerstraße, im Meisenweg, in der Lise- Meitner-Straße sowie im KIM-Kreisel.
Die aufwändige Anlage von Magerrasenflächen lohnt sich, denn im Laufe der Jahre entwickelt sich ein vielschichtiger, bunter Blühstreifen, der als Bienenweide dient, nicht gegossen und nur ein- bis zweimal im Jahr gemäht werden muss.
Quelle: Gemeinde Krailling
Mehr Bienenweiden in Krailling
Gemeinde Krailling legt neue insektenfreundliche Magerrasen-Standorte an
Die Gemeinde Krailling stellt die bisherigen Rasenflächen am Garten der Stille (neben der Margaretenkirche) und in der Margaretenstr. auf Höhe der Kneippanlage auf Magerrasen um.

Thomas Blessing, Chef des gemeindlichen Bauhofs: „Zurzeit bereiten wir die Aussaat von speziellen insektenfreundlichen und heimischen Blühmischungen im Frühjahr vor. Dazu muss zunächst die Grasnarbe und die darunter liegende Erde abgetragen werden. Anschließend bringen wir mageren Kies auf.“
Blühwiesen gibt es bereits an mehreren Standorten in der Gemeinde, so zum Beispiel in der Fleckhamerstraße, im Meisenweg, in der Lise- Meitner-Straße sowie im KIM-Kreisel.
Die aufwändige Anlage von Magerrasenflächen lohnt sich, denn im Laufe der Jahre entwickelt sich ein vielschichtiger, bunter Blühstreifen, der als Bienenweide dient, nicht gegossen und nur ein- bis zweimal im Jahr gemäht werden muss.
Quelle: Gemeinde Krailling
Mehr Bienenweiden in Krailling
Gemeinde Krailling legt neue insektenfreundliche Magerrasen-Standorte an
Die Gemeinde Krailling stellt die bisherigen Rasenflächen am Garten der Stille (neben der Margaretenkirche) und in der Margaretenstr. auf Höhe der Kneippanlage auf Magerrasen um.

Thomas Blessing, Chef des gemeindlichen Bauhofs: „Zurzeit bereiten wir die Aussaat von speziellen insektenfreundlichen und heimischen Blühmischungen im Frühjahr vor. Dazu muss zunächst die Grasnarbe und die darunter liegende Erde abgetragen werden. Anschließend bringen wir mageren Kies auf.“
Blühwiesen gibt es bereits an mehreren Standorten in der Gemeinde, so zum Beispiel in der Fleckhamerstraße, im Meisenweg, in der Lise- Meitner-Straße sowie im KIM-Kreisel.
Die aufwändige Anlage von Magerrasenflächen lohnt sich, denn im Laufe der Jahre entwickelt sich ein vielschichtiger, bunter Blühstreifen, der als Bienenweide dient, nicht gegossen und nur ein- bis zweimal im Jahr gemäht werden muss.
Quelle: Gemeinde Krailling