Megastau in Martinsried
Gleich mehrere Baustellen beeinträchtigen momentan den Verkehr im Planegger Ortsteil Martinsried. Zum Ende der Osterferien gibt es etwas Entlastung – falls das Wetter mitspielt.
Möchte man dieser Tage von Martinsried nach Großhadern oder Gräfelfing, sollte man etwas mehr Zeit einplanen. Die im Juni 2024 „Am Klopferspitz“ aufgestellte Ampel, die die Fahrzeuge jeweils nur in eine Richtung fließen lässt und ursprünglich mal im August des letzten Jahres weg sein sollte, steht dort noch immer. Mitten im Ort sind zudem gut 400 Meter momentan besonders stauträchtig, angefangen dort, wo die Frauenhofer Straße in die Lochhammer mündet bis hin zur Würmtalstraße am nördlichen Ortsausgang.
Auf einem langen Streifen wird seit dem 26.3.2025 die Lochhamer Straße aufgerissen. Seitdem reiht sich hier regelmäßig Stoßstange an Stoßstange, vor allem im Berufsverkehr, und es kommt noch schlimmer: In den Osterferien werden die Fahrspuren aus dem Ort raus komplett gesperrt. Empfohlene Ausweichmöglichkeit: „Am Klopferspitz“!
Rundum Bauarbeiten
Aber auch am entgegengesetzten Ende von Martinsried, im Süden, fahren die Anwohner bereits den einen oder anderen Umweg, weil gerade ihre Ausfahrtstrecke zur Neurieder Straße hin gesperrt ist. Hier erstreckt sich eine Baustelle ebenfalls über mehrere hundert Meter entlang der Straße, die da aufgerissen und dort schon wieder zugeteert wird.
Immerhin ist die Baugrube so schmal, dass sie den Verkehr nicht allzusehr in Mitleidenschaft zieht, zumal in diesem Teil des Orts ein ruhiges Wohngebiet mit sehr wenig Verkehr liegt und auch nur wenige berechtigt sind, die Neurieder Straße durch den Wald hindurch zu fahren. Damit wäre diese Baustelle noch verkraftbar, auch wenn Planeggs Bauamtsleiter Andreas Löbe annimmt, dass es sicherlich noch einige Monate dauern werde, bis die ganze Baumaßnahme beendet sei.
„Hier werden Mittelspannungsleitungen zur Stromversorgung der U-Bahn verlegt“, erklärt Löbe. „Die Strecke verläuft von Umspannwerk in der Germeringer Straße bis nach Martinsried. Der Abschnitt Schulangerweg / Josef-von-Hirschstraße ist schon fertig. In der Münchner Straße wurden auch schon Leerrohre verlegt. Aktuell wird auch parallel in der Fürstenrieder Straße gearbeitet.“
Wetterbedingte Verzögerungen
Also ebenfalls U-Bahnbau, wie auch die Bauarbeiten „Am Klopferspitz“. Hier nennt der Leiter des Bürgermeisteramts, Stefan Schaudig, als Grund dafür, dass die Straße noch nicht wieder ihren ursprünglichen Verlauf hat, die widrigen Witterungsverhältnisse beim Bau des Betondeckels: „Beim Betonieren der obersten Schichten hat es plötzlich stark angefangen zu regnen und dafür gesorgt, dass die oberste Betonschicht nicht die erforderliche Oberflächenstruktur und die bautechnischen Anforderungen erfüllt hat, die gefordert waren.“
Diese Schicht musste nach der Winterpause wieder abgetragen und neu aufgebaut werden. Dafür wurden allerdings höhere Temperaturen benötigt. „Es war immer schlichtweg zu kalt“, so Schaudig. In der letzten Woche konnte nun endlich damit begonnen werden. „Bis Ende April sollen alle für die Straßenbauarbeiten erforderlichen Arbeiten stattfinden.
Dazu gehören zusätzlich die Verlegung von Lehrohren für Leitungen vom Bayernwerk sowie das Ziehen des Baugrubenverbaus aus Stahlprofilen“, erklärt Bauamtsleiter Löbe. „Die eigentlichen Straßenbauarbeiten zur Rückverlegung der Straße werden erst laut Plan der U-Bahn-Baustelle im Mai durchgeführt. Hier besteht das Ziel, dass die Arbeiten dann Ende Mai abgeschlossen werden können. Es dauert also durchaus noch etwas.“ Die gute Nachricht: Diese Verzögerungen betreffen lediglich die Straße, nicht den U-Bahnbau darunter.
Starker Regen war bislang auch öfters ein Thema in der Lochhamer Straße. Gerade auf Höhe des Sportzentrums Martinsried bildete sich auf dem Fahrstreifen bei heftigen Regenfällen eine riesige Pfütze. Laut Bauamtsleiter Löbe dürfte diese nach Abschluss der Bauarbeiten Ende April „so nicht mehr anzutreffen sein“, da die hier entstandene Baustelle der „Erneuerung und Erweiterung der Straßenentwässerung“ diene. Geplantes Ende der Baumaßnahme ist das Ende der Osterferien.
Es kommt noch schlimmer
Bereits jetzt ist die Rechtsabbiegespur in Richtung Würmtalstraße gesperrt, rechtes Abbiegen aber trotzdem noch möglich. In den Osterferien werden beide Fahrspuren der Lochhamer Straße aus dem Ort heraus gesperrt. „Da wird man die größere Einschränkung für den Verkehr dann wahrnehmen. Wir haben dies aber bewusst in die zwei Ferienwochen so gelegt“, sagt Löbe. Auch die Buslinien 259 und 267 werden einige Haltestellen nicht anfahren können.
Zudem weist Löbe daraufhin, dass auch diese Planung abhängig von den Witterunsbedingungen ist. Und für alle, die sich wundern, warum der Verkehr in der Lena-Christ-Straße eingeschränkt ist: Hier handelt es sich um eine Baustelle der SWM, die einen Fernwärmeanschluss für einen Neubau verlegt. Fazit: Es wird viel gebaut in Martinsried, es gibt Verzögerungen und Stau, doch auch die begründete Hoffnung, dass irgendwann in nächster Zukunft einiges besser sein wird. Warten wir’s ab!
Redaktion Unser Würmtal / aw
Megastau in Martinsried
Gleich mehrere Baustellen beeinträchtigen momentan den Verkehr im Planegger Ortsteil Martinsried. Zum Ende der Osterferien gibt es etwas Entlastung – falls das Wetter mitspielt.
Möchte man dieser Tage von Martinsried nach Großhadern oder Gräfelfing, sollte man etwas mehr Zeit einplanen. Die im Juni 2024 „Am Klopferspitz“ aufgestellte Ampel, die die Fahrzeuge jeweils nur in eine Richtung fließen lässt und ursprünglich mal im August des letzten Jahres weg sein sollte, steht dort noch immer. Mitten im Ort sind zudem gut 400 Meter momentan besonders stauträchtig, angefangen dort, wo die Frauenhofer Straße in die Lochhammer mündet bis hin zur Würmtalstraße am nördlichen Ortsausgang.
Auf einem langen Streifen wird seit dem 26.3.2025 die Lochhamer Straße aufgerissen. Seitdem reiht sich hier regelmäßig Stoßstange an Stoßstange, vor allem im Berufsverkehr, und es kommt noch schlimmer: In den Osterferien werden die Fahrspuren aus dem Ort raus komplett gesperrt. Empfohlene Ausweichmöglichkeit: „Am Klopferspitz“!
Rundum Bauarbeiten
Aber auch am entgegengesetzten Ende von Martinsried, im Süden, fahren die Anwohner bereits den einen oder anderen Umweg, weil gerade ihre Ausfahrtstrecke zur Neurieder Straße hin gesperrt ist. Hier erstreckt sich eine Baustelle ebenfalls über mehrere hundert Meter entlang der Straße, die da aufgerissen und dort schon wieder zugeteert wird.
Immerhin ist die Baugrube so schmal, dass sie den Verkehr nicht allzusehr in Mitleidenschaft zieht, zumal in diesem Teil des Orts ein ruhiges Wohngebiet mit sehr wenig Verkehr liegt und auch nur wenige berechtigt sind, die Neurieder Straße durch den Wald hindurch zu fahren. Damit wäre diese Baustelle noch verkraftbar, auch wenn Planeggs Bauamtsleiter Andreas Löbe annimmt, dass es sicherlich noch einige Monate dauern werde, bis die ganze Baumaßnahme beendet sei.
„Hier werden Mittelspannungsleitungen zur Stromversorgung der U-Bahn verlegt“, erklärt Löbe. „Die Strecke verläuft von Umspannwerk in der Germeringer Straße bis nach Martinsried. Der Abschnitt Schulangerweg / Josef-von-Hirschstraße ist schon fertig. In der Münchner Straße wurden auch schon Leerrohre verlegt. Aktuell wird auch parallel in der Fürstenrieder Straße gearbeitet.“
Wetterbedingte Verzögerungen
Also ebenfalls U-Bahnbau, wie auch die Bauarbeiten „Am Klopferspitz“. Hier nennt der Leiter des Bürgermeisteramts, Stefan Schaudig, als Grund dafür, dass die Straße noch nicht wieder ihren ursprünglichen Verlauf hat, die widrigen Witterungsverhältnisse beim Bau des Betondeckels: „Beim Betonieren der obersten Schichten hat es plötzlich stark angefangen zu regnen und dafür gesorgt, dass die oberste Betonschicht nicht die erforderliche Oberflächenstruktur und die bautechnischen Anforderungen erfüllt hat, die gefordert waren.“
Diese Schicht musste nach der Winterpause wieder abgetragen und neu aufgebaut werden. Dafür wurden allerdings höhere Temperaturen benötigt. „Es war immer schlichtweg zu kalt“, so Schaudig. In der letzten Woche konnte nun endlich damit begonnen werden. „Bis Ende April sollen alle für die Straßenbauarbeiten erforderlichen Arbeiten stattfinden.
Dazu gehören zusätzlich die Verlegung von Lehrohren für Leitungen vom Bayernwerk sowie das Ziehen des Baugrubenverbaus aus Stahlprofilen“, erklärt Bauamtsleiter Löbe. „Die eigentlichen Straßenbauarbeiten zur Rückverlegung der Straße werden erst laut Plan der U-Bahn-Baustelle im Mai durchgeführt. Hier besteht das Ziel, dass die Arbeiten dann Ende Mai abgeschlossen werden können. Es dauert also durchaus noch etwas.“ Die gute Nachricht: Diese Verzögerungen betreffen lediglich die Straße, nicht den U-Bahnbau darunter.
Starker Regen war bislang auch öfters ein Thema in der Lochhamer Straße. Gerade auf Höhe des Sportzentrums Martinsried bildete sich auf dem Fahrstreifen bei heftigen Regenfällen eine riesige Pfütze. Laut Bauamtsleiter Löbe dürfte diese nach Abschluss der Bauarbeiten Ende April „so nicht mehr anzutreffen sein“, da die hier entstandene Baustelle der „Erneuerung und Erweiterung der Straßenentwässerung“ diene. Geplantes Ende der Baumaßnahme ist das Ende der Osterferien.
Es kommt noch schlimmer
Bereits jetzt ist die Rechtsabbiegespur in Richtung Würmtalstraße gesperrt, rechtes Abbiegen aber trotzdem noch möglich. In den Osterferien werden beide Fahrspuren der Lochhamer Straße aus dem Ort heraus gesperrt. „Da wird man die größere Einschränkung für den Verkehr dann wahrnehmen. Wir haben dies aber bewusst in die zwei Ferienwochen so gelegt“, sagt Löbe. Auch die Buslinien 259 und 267 werden einige Haltestellen nicht anfahren können.
Zudem weist Löbe daraufhin, dass auch diese Planung abhängig von den Witterunsbedingungen ist. Und für alle, die sich wundern, warum der Verkehr in der Lena-Christ-Straße eingeschränkt ist: Hier handelt es sich um eine Baustelle der SWM, die einen Fernwärmeanschluss für einen Neubau verlegt. Fazit: Es wird viel gebaut in Martinsried, es gibt Verzögerungen und Stau, doch auch die begründete Hoffnung, dass irgendwann in nächster Zukunft einiges besser sein wird. Warten wir’s ab!
Redaktion Unser Würmtal / aw
Megastau in Martinsried
Gleich mehrere Baustellen beeinträchtigen momentan den Verkehr im Planegger Ortsteil Martinsried. Zum Ende der Osterferien gibt es etwas Entlastung – falls das Wetter mitspielt.
Möchte man dieser Tage von Martinsried nach Großhadern oder Gräfelfing, sollte man etwas mehr Zeit einplanen. Die im Juni 2024 „Am Klopferspitz“ aufgestellte Ampel, die die Fahrzeuge jeweils nur in eine Richtung fließen lässt und ursprünglich mal im August des letzten Jahres weg sein sollte, steht dort noch immer. Mitten im Ort sind zudem gut 400 Meter momentan besonders stauträchtig, angefangen dort, wo die Frauenhofer Straße in die Lochhammer mündet bis hin zur Würmtalstraße am nördlichen Ortsausgang.
Auf einem langen Streifen wird seit dem 26.3.2025 die Lochhamer Straße aufgerissen. Seitdem reiht sich hier regelmäßig Stoßstange an Stoßstange, vor allem im Berufsverkehr, und es kommt noch schlimmer: In den Osterferien werden die Fahrspuren aus dem Ort raus komplett gesperrt. Empfohlene Ausweichmöglichkeit: „Am Klopferspitz“!
Rundum Bauarbeiten
Aber auch am entgegengesetzten Ende von Martinsried, im Süden, fahren die Anwohner bereits den einen oder anderen Umweg, weil gerade ihre Ausfahrtstrecke zur Neurieder Straße hin gesperrt ist. Hier erstreckt sich eine Baustelle ebenfalls über mehrere hundert Meter entlang der Straße, die da aufgerissen und dort schon wieder zugeteert wird.
Immerhin ist die Baugrube so schmal, dass sie den Verkehr nicht allzusehr in Mitleidenschaft zieht, zumal in diesem Teil des Orts ein ruhiges Wohngebiet mit sehr wenig Verkehr liegt und auch nur wenige berechtigt sind, die Neurieder Straße durch den Wald hindurch zu fahren. Damit wäre diese Baustelle noch verkraftbar, auch wenn Planeggs Bauamtsleiter Andreas Löbe annimmt, dass es sicherlich noch einige Monate dauern werde, bis die ganze Baumaßnahme beendet sei.
„Hier werden Mittelspannungsleitungen zur Stromversorgung der U-Bahn verlegt“, erklärt Löbe. „Die Strecke verläuft von Umspannwerk in der Germeringer Straße bis nach Martinsried. Der Abschnitt Schulangerweg / Josef-von-Hirschstraße ist schon fertig. In der Münchner Straße wurden auch schon Leerrohre verlegt. Aktuell wird auch parallel in der Fürstenrieder Straße gearbeitet.“
Wetterbedingte Verzögerungen
Also ebenfalls U-Bahnbau, wie auch die Bauarbeiten „Am Klopferspitz“. Hier nennt der Leiter des Bürgermeisteramts, Stefan Schaudig, als Grund dafür, dass die Straße noch nicht wieder ihren ursprünglichen Verlauf hat, die widrigen Witterungsverhältnisse beim Bau des Betondeckels: „Beim Betonieren der obersten Schichten hat es plötzlich stark angefangen zu regnen und dafür gesorgt, dass die oberste Betonschicht nicht die erforderliche Oberflächenstruktur und die bautechnischen Anforderungen erfüllt hat, die gefordert waren.“
Diese Schicht musste nach der Winterpause wieder abgetragen und neu aufgebaut werden. Dafür wurden allerdings höhere Temperaturen benötigt. „Es war immer schlichtweg zu kalt“, so Schaudig. In der letzten Woche konnte nun endlich damit begonnen werden. „Bis Ende April sollen alle für die Straßenbauarbeiten erforderlichen Arbeiten stattfinden.
Dazu gehören zusätzlich die Verlegung von Lehrohren für Leitungen vom Bayernwerk sowie das Ziehen des Baugrubenverbaus aus Stahlprofilen“, erklärt Bauamtsleiter Löbe. „Die eigentlichen Straßenbauarbeiten zur Rückverlegung der Straße werden erst laut Plan der U-Bahn-Baustelle im Mai durchgeführt. Hier besteht das Ziel, dass die Arbeiten dann Ende Mai abgeschlossen werden können. Es dauert also durchaus noch etwas.“ Die gute Nachricht: Diese Verzögerungen betreffen lediglich die Straße, nicht den U-Bahnbau darunter.
Starker Regen war bislang auch öfters ein Thema in der Lochhamer Straße. Gerade auf Höhe des Sportzentrums Martinsried bildete sich auf dem Fahrstreifen bei heftigen Regenfällen eine riesige Pfütze. Laut Bauamtsleiter Löbe dürfte diese nach Abschluss der Bauarbeiten Ende April „so nicht mehr anzutreffen sein“, da die hier entstandene Baustelle der „Erneuerung und Erweiterung der Straßenentwässerung“ diene. Geplantes Ende der Baumaßnahme ist das Ende der Osterferien.
Es kommt noch schlimmer
Bereits jetzt ist die Rechtsabbiegespur in Richtung Würmtalstraße gesperrt, rechtes Abbiegen aber trotzdem noch möglich. In den Osterferien werden beide Fahrspuren der Lochhamer Straße aus dem Ort heraus gesperrt. „Da wird man die größere Einschränkung für den Verkehr dann wahrnehmen. Wir haben dies aber bewusst in die zwei Ferienwochen so gelegt“, sagt Löbe. Auch die Buslinien 259 und 267 werden einige Haltestellen nicht anfahren können.
Zudem weist Löbe daraufhin, dass auch diese Planung abhängig von den Witterunsbedingungen ist. Und für alle, die sich wundern, warum der Verkehr in der Lena-Christ-Straße eingeschränkt ist: Hier handelt es sich um eine Baustelle der SWM, die einen Fernwärmeanschluss für einen Neubau verlegt. Fazit: Es wird viel gebaut in Martinsried, es gibt Verzögerungen und Stau, doch auch die begründete Hoffnung, dass irgendwann in nächster Zukunft einiges besser sein wird. Warten wir’s ab!
Redaktion Unser Würmtal / aw