
Martinsrieder Christkindlmarkt – seit 40 Jahren
Förderverein Martinsrieder Christkindlmarkt organisiert wieder Alternativprogramm
Lange hatte der Verein mit Unterstützung der Gemeinde in diesem Jahr auf einen „normalen“ Markt auf dem Kirchplatz gehofft. Die Gemeinde hatte sich bereit erklärt, eine Durchführung unter Einhalten von 3G Regeln massiv zu unterstützen, die Planungen liefen schon.
Unter der aktuellen Verschärfung der Situation, blieb aber allen Beteiligten keine andere Wahl als den üblichen Markt nochmals abzusagen. Erfreulicherweise hat die Gemeinde die Erlaubnis erteilt zumindest das Alternativprogramm auf dem Martinsplatz in gleicher Art wie letztes Jahr durchzuführen. Dies kann natürlich nicht den „normalen“ Markt mit Glühwein, Musik und Geselligkeit ersetzen, aber zumindest kann der Verein sich präsentieren und die über das Jahr gesammelten und hergestellten Produkte verkaufen.
Zwei Hütterl
Wie im letzten Jahr wird der Verein auf dem Martinsrieder Martinsplatz in der Adventszeit von Donnerstag bis Samstag zwei Hütterl bestücken und dort allerlei Selbstgemachtes für einen guten Zweck verkaufen. Die Detailplanungen laufen gerade, aufgrund der kurzfristigen Planung ist noch einiges in Klärung. Natürlich kann bei weiterer Verschärfung der Lage auch die Gesamtsituation nochmal anders bewertet werden. Daher will der Verein auf jeden Fall zum ersten Adventswochenende die zwei Hütten bestücken und dann von Woche zu Woche entscheiden was machbar ist. Grundsätzlich dürfen die Besucher die bewährten Klassiker erwarten: hausgemachte Platzerl, Stollen, Marmeladen und andere Köstlichkeiten sind ebenso zu haben, wie Handgestricktes und dekorative Geschenke, wie z.B. Bienenwachskerzen. Zum ersten Advent sind auch Adventskränze wieder geplant. „Wir freuen uns auch in diesem Jahr wieder viele Martinsrieder am Martinsplatz zu treffen und hoffen trotz dem reduzierten Angebot das Publikum für uns und den sozialen Zweck des Vereins zu begeistern“ so Vorstand Bernhard Detsch.
Öffnungszeiten
Derzeit sind folgende Öffnungszeiten geplant: Donnerstag und Freitag von 11-15 Uhr, Samstag von 12-15 Uhr, Änderungen sind aber aufgrund der besonderen Situation natürlich durchaus möglich. Neben der üblichen Werbung in den Medien und auf Plakaten, wird der Verein auch auf seiner Homepage und Facebook über den aktuellen Stand der Planung berichten. Ob der Verein in diesem Jahr wieder einen kleinen Online Shop anbieten kann, ist noch in Klärung. Natürlich ist der Verein über die bekannten Kanäle für Anfragen immer erreichbar, falls jemand nicht auf den Markt kommen kann oder etwas Spezielles wie z.B. Geschenkpakete benötigt.
Aufgrund der Kurzfristigkeit muss der Verein in diesem Jahr nochmal spontaner sein und würde sich sehr freuen, wenn das Angebot wieder ähnlich gut angenommen wird wie im letzten Jahr!
Quelle: Förderverein Martinsrieder Christkindlmarkt e.V.

Martinsrieder Christkindlmarkt – seit 40 Jahren
Förderverein Martinsrieder Christkindlmarkt organisiert wieder Alternativprogramm
Lange hatte der Verein mit Unterstützung der Gemeinde in diesem Jahr auf einen „normalen“ Markt auf dem Kirchplatz gehofft. Die Gemeinde hatte sich bereit erklärt, eine Durchführung unter Einhalten von 3G Regeln massiv zu unterstützen, die Planungen liefen schon.
Unter der aktuellen Verschärfung der Situation, blieb aber allen Beteiligten keine andere Wahl als den üblichen Markt nochmals abzusagen. Erfreulicherweise hat die Gemeinde die Erlaubnis erteilt zumindest das Alternativprogramm auf dem Martinsplatz in gleicher Art wie letztes Jahr durchzuführen. Dies kann natürlich nicht den „normalen“ Markt mit Glühwein, Musik und Geselligkeit ersetzen, aber zumindest kann der Verein sich präsentieren und die über das Jahr gesammelten und hergestellten Produkte verkaufen.
Zwei Hütterl
Wie im letzten Jahr wird der Verein auf dem Martinsrieder Martinsplatz in der Adventszeit von Donnerstag bis Samstag zwei Hütterl bestücken und dort allerlei Selbstgemachtes für einen guten Zweck verkaufen. Die Detailplanungen laufen gerade, aufgrund der kurzfristigen Planung ist noch einiges in Klärung. Natürlich kann bei weiterer Verschärfung der Lage auch die Gesamtsituation nochmal anders bewertet werden. Daher will der Verein auf jeden Fall zum ersten Adventswochenende die zwei Hütten bestücken und dann von Woche zu Woche entscheiden was machbar ist. Grundsätzlich dürfen die Besucher die bewährten Klassiker erwarten: hausgemachte Platzerl, Stollen, Marmeladen und andere Köstlichkeiten sind ebenso zu haben, wie Handgestricktes und dekorative Geschenke, wie z.B. Bienenwachskerzen. Zum ersten Advent sind auch Adventskränze wieder geplant. „Wir freuen uns auch in diesem Jahr wieder viele Martinsrieder am Martinsplatz zu treffen und hoffen trotz dem reduzierten Angebot das Publikum für uns und den sozialen Zweck des Vereins zu begeistern“ so Vorstand Bernhard Detsch.
Öffnungszeiten
Derzeit sind folgende Öffnungszeiten geplant: Donnerstag und Freitag von 11-15 Uhr, Samstag von 12-15 Uhr, Änderungen sind aber aufgrund der besonderen Situation natürlich durchaus möglich. Neben der üblichen Werbung in den Medien und auf Plakaten, wird der Verein auch auf seiner Homepage und Facebook über den aktuellen Stand der Planung berichten. Ob der Verein in diesem Jahr wieder einen kleinen Online Shop anbieten kann, ist noch in Klärung. Natürlich ist der Verein über die bekannten Kanäle für Anfragen immer erreichbar, falls jemand nicht auf den Markt kommen kann oder etwas Spezielles wie z.B. Geschenkpakete benötigt.
Aufgrund der Kurzfristigkeit muss der Verein in diesem Jahr nochmal spontaner sein und würde sich sehr freuen, wenn das Angebot wieder ähnlich gut angenommen wird wie im letzten Jahr!
Quelle: Förderverein Martinsrieder Christkindlmarkt e.V.
