TEILEN  ANZEIGE ZURÜCK Sanftl Schmuck & Uhren in Krailling: Gold-/Silberschmuck Uhren Trauringe Reparaturen Wecker- und Wanduhren Kinderuhren u Aus Tradition und Handwerk wird meisterliches
Hennig Toranlagen
Unser Würmtal TV
Orthomedical
CKI
Ulrich Haake Garten- und Landschaftsbau
Autohaus Robert Schäfer & Söhne KG
TEILEN
ZURÜCK
Tradition | | von Unser Würmtal
Die Neurieder sind schon bestens vorbereitet, aber auch in anderen den anderen Gemeinden wird der 1. Mai standesgemäß gefeiert werden (Foto: Unser Würmtal)
Die Neurieder sind schon bestens vorbereitet, aber auch in anderen den anderen Gemeinden wird der 1. Mai standesgemäß gefeiert werden (Foto: Unser Würmtal)

Maifeste in den Würmtalgemeinden

Praktischen in allen Würmtal-Gemeinden gibt 1.5.2025 Maifeste - teilweise auch in einzelnen Ortsteilen

Gleich vier neue Maibäume werden dieses Jahr im Würmtal aufgestellt: Gauting, Unterbrunn, Planegg und Neuried ersetzen die alten "Traditions-Stangerl"!

Neuried

In Neuried begannen die Vorbereitungen frühzeitig auf Hochtouren. Man hat auch kleinere Feiern vorgeschaltet z.B. als die Mitglieder des Maibaum-Neuried-Vereins den Baum aus dem Wald geholt haben. In einem ausführlichen Interview berichtete UNSER WÜRMTAL TV über die "Festwoche" in Neuried. Heute, am 29. April, geht es mit Schafkopf und Spanferkel-Essen los (vollständiges Festprogramm Neurieder Maifest 2025).

Gauting

Auf dem Hauptplatz in Gauting beginnen die Festivitäten um 10 Uhr mit dem traditionellen Maibaum-Aufstellen. Ganz nach alter Sitte wird der Maibaum von Hand und mit reiner Muskelkraft aufgestellt. Die musikalische Begleitung übernimmt „Da Blechhauffa“, für die kleinen Besucher gibt es ein buntes Kinderprogramm mit Hüpfburg und Kinderschminken durch das BRK. Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt: Mit Spezialitäten vom Grill und kühlen Getränken ist für jeden etwas dabei. Der Verein Maibaambuam Gauting von 1969 e.V. freut sich auf viele Besucher und ein fröhliches, gemeinsames Fest.

Unterbrunn

Die Meister der Maibaumdiebe stellen dieses Jahr selber einen Baum auf. Bereits um 11 Uhr geht es mit dem Frühschoppen los und um 13 Uhr wird der 30 Meter hohe Baum mit reiner Muskelkraft aufgestellt. Mit Blasmusik und Bier geht nach der getaner Arbeit weiter.

Krailling

In Krailling selber bleibt es am ersten Mai ruhig. Aber...

Pentenried

reißt Krailling raus! In Pentenried beginnen die Feierlichkeiten um 11 Uhr. In der Ortsmitte am Föhrengrund gibt es Live-Musik (ab 13 Uhr), Grill, Kaffee und Kuchen.

Planegg

Der alte Planegger Maibaum musste vorzeitig wegen Holzfäule entsorgt werden. Der Trachtenverein d' Almarösler stellt den neuen 30 Meter hohen Baum auf und lädt herzlich zum Maifest mit schwungvoller Musik, fröhlichem Tanz und bester Stimmung ein. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt – mit bayerischen Schmankerln, erfrischenden Getränken und süßen Leckereien. Um 10 Uhr geht es los!

Gräfelfing

In Gräfelfing beginnt die Feier unter dem Maibaum um 10 Uhr mit einer Weißwurstbrotzeit. Um 11 Uhr eröffnen Bürgermeister Peter Köstler und der Trachtenverein das Fest zu den Klängen der Blaskapelle Stockdorf. Die Maibaumfreunde Gräfelfing laden ein zu Augustiner Bier vom Holzfass, Grillspezialitäten, Brotzeit, Kaffee und Kuchen. Bei schlechtem Wetter findet das Fest im Feuerwehrgerätehaus statt.

Redaktion Unser Würmtal / jh

Zurück

Reformhaus Mayr - Reformhaus des Jahres
Sportzentrum Martinsried – Fitness, Yoga & Sport auf 8.000 qm
Daniela Gaberdan
Jugendmusikschule
AAS Automatic Alarm Systeme
Von Poll - Immobilie bewerten lassen
Marinepool
CKI
Tradition | | von Unser Würmtal
Die Neurieder sind schon bestens vorbereitet, aber auch in anderen den anderen Gemeinden wird der 1. Mai standesgemäß gefeiert werden (Foto: Unser Würmtal)
Die Neurieder sind schon bestens vorbereitet, aber auch in anderen den anderen Gemeinden wird der 1. Mai standesgemäß gefeiert werden (Foto: Unser Würmtal)

Maifeste in den Würmtalgemeinden

Praktischen in allen Würmtal-Gemeinden gibt 1.5.2025 Maifeste - teilweise auch in einzelnen Ortsteilen

Sitzmacher

Gleich vier neue Maibäume werden dieses Jahr im Würmtal aufgestellt: Gauting, Unterbrunn, Planegg und Neuried ersetzen die alten "Traditions-Stangerl"!

Neuried

In Neuried begannen die Vorbereitungen frühzeitig auf Hochtouren. Man hat auch kleinere Feiern vorgeschaltet z.B. als die Mitglieder des Maibaum-Neuried-Vereins den Baum aus dem Wald geholt haben. In einem ausführlichen Interview berichtete UNSER WÜRMTAL TV über die "Festwoche" in Neuried. Heute, am 29. April, geht es mit Schafkopf und Spanferkel-Essen los (vollständiges Festprogramm Neurieder Maifest 2025).

Gauting

Auf dem Hauptplatz in Gauting beginnen die Festivitäten um 10 Uhr mit dem traditionellen Maibaum-Aufstellen. Ganz nach alter Sitte wird der Maibaum von Hand und mit reiner Muskelkraft aufgestellt. Die musikalische Begleitung übernimmt „Da Blechhauffa“, für die kleinen Besucher gibt es ein buntes Kinderprogramm mit Hüpfburg und Kinderschminken durch das BRK. Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt: Mit Spezialitäten vom Grill und kühlen Getränken ist für jeden etwas dabei. Der Verein Maibaambuam Gauting von 1969 e.V. freut sich auf viele Besucher und ein fröhliches, gemeinsames Fest.

Unterbrunn

Die Meister der Maibaumdiebe stellen dieses Jahr selber einen Baum auf. Bereits um 11 Uhr geht es mit dem Frühschoppen los und um 13 Uhr wird der 30 Meter hohe Baum mit reiner Muskelkraft aufgestellt. Mit Blasmusik und Bier geht nach der getaner Arbeit weiter.

Krailling

In Krailling selber bleibt es am ersten Mai ruhig. Aber...

Pentenried

reißt Krailling raus! In Pentenried beginnen die Feierlichkeiten um 11 Uhr. In der Ortsmitte am Föhrengrund gibt es Live-Musik (ab 13 Uhr), Grill, Kaffee und Kuchen.

Planegg

Der alte Planegger Maibaum musste vorzeitig wegen Holzfäule entsorgt werden. Der Trachtenverein d' Almarösler stellt den neuen 30 Meter hohen Baum auf und lädt herzlich zum Maifest mit schwungvoller Musik, fröhlichem Tanz und bester Stimmung ein. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt – mit bayerischen Schmankerln, erfrischenden Getränken und süßen Leckereien. Um 10 Uhr geht es los!

Gräfelfing

In Gräfelfing beginnt die Feier unter dem Maibaum um 10 Uhr mit einer Weißwurstbrotzeit. Um 11 Uhr eröffnen Bürgermeister Peter Köstler und der Trachtenverein das Fest zu den Klängen der Blaskapelle Stockdorf. Die Maibaumfreunde Gräfelfing laden ein zu Augustiner Bier vom Holzfass, Grillspezialitäten, Brotzeit, Kaffee und Kuchen. Bei schlechtem Wetter findet das Fest im Feuerwehrgerätehaus statt.

Redaktion Unser Würmtal / jh

Zurück

TEILEN  ANZEIGE ZURÜCK Sanftl Schmuck & Uhren in Krailling: Gold-/Silberschmuck Uhren Trauringe Reparaturen Wecker- und Wanduhren Kinderuhren u Aus Tradition und Handwerk wird meisterliches