TSV Gräfelfing e.V.
Helmut Reinnisch
Kratzer & Partner
AAS Automatic Alarm Systeme
Hennig Toranlagen
Daniela Gaberdan
Trachtenverein
TEILEN
ZURÜCK
Bildung | | von Landkreis Starnberg
Kinder des Übergangswohnheims Stockdorf mit der ehrenamtlichen Lesepatin Eilyn Kadow (Foto: Landkreis Starnberg)
Kinder des Übergangswohnheims Stockdorf mit der ehrenamtlichen Lesepatin Eilyn Kadow (Foto: Landkreis Starnberg)

Lese- und Spielprojekt für Flüchtlingskinder

Flüchtlingskinder aus Gauting, Gilching, Inning, Pöcking, Seefeld, Starnberg-Percha und Stockdorf beim Lese- und Spielprojekt

„Dankbare Kinder“ - Lese- und Spielprojekt für Flüchtlingskinder in den Sommerferien kam gut an

Großen Zuspruch sowohl bei den ehrenamtlichen Mitarbeitern, als auch bei rund 120 Flüchtlingskindern fand das Lese -und Spielprojekt in den Sommerferien in insgesamt sieben Flüchtlingsunterkünften. Mit dabei waren die Unterkünfte in Gauting, Gilching, Inning, Pöcking, Seefeld, Starnberg-Percha und Stockdorf. Über 20 freiwillige Helferinnen und Helfer meldeten sich auf einen Aufruf des Landratsamtes, um mit Kindern aus verschiedensten Herkunftsländern in den Ferien zu lesen, basteln, malen und zu spielen.

„Die Kinder waren sehr offen und dankbar“ stimmten alle Ehrenamtlichen bei der Nachbesprechung im Landratsamt überein. Landrat Stefan Frey sieht in dem Projekt einen wichtigen Beitrag zum Erwerb notwendiger Sprachkompetenz: „Herzlichen Dank allen Ehrenamtlichen, die sich beteiligt haben!“

Die Umsetzung gestaltete sich ganz individuell, je nach den Kapazitäten der Ehrenamtlichen. So führten beispielsweise in Gilching zwei Sozialpädagogik-Studentinnen eine Woche lang ein intensives Ferienprogramm mit Vorschulkindern und Schulkindern durch. In Gauting wurde das Projekt über die gesamten Ferien jeweils einmal wöchentlich angeboten.

Die Ehrenamtlichen wurden mit einem Vorlesekoffer der Stiftung Lesen ausgestattet und erhielten darüber hinaus Materialen zum Spielen und Basteln. Für die Kinder war das Programm eine willkommene Abwechslung, da die meisten von ihnen die ganzen Ferien in den Asylunterkünften verbringen. Außerdem erhielten sie die Möglichkeit, Lesen zu üben und die deutsche Sprache spielerisch anzuwenden

Organisiert und begleitet wurde das Projekt von der Bildungskoordinatorin Barbara Huber und der Integrationslotsin Katharina Trägler. Es soll auch in Zukunft in den Sommerferien angeboten werden.

Quelle: Landkreis Starnberg

Zurück

Am besten unterhalten wir uns persönlich. Wir freuen uns auf Ihren Anruf.
TEILEN  ANZEIGE ZURÜCK Das Anzeigenblatt für die Würmtalgemeinden
Trachtenverein
Daniela Gaberdan
Von Poll - Immobilie bewerten lassen
Zadar
TSV Gräfelfing
Ulrich Haake Garten- und Landschaftsbau
Bildung | | von Landkreis Starnberg
Kinder des Übergangswohnheims Stockdorf mit der ehrenamtlichen Lesepatin Eilyn Kadow (Foto: Landkreis Starnberg)
Kinder des Übergangswohnheims Stockdorf mit der ehrenamtlichen Lesepatin Eilyn Kadow (Foto: Landkreis Starnberg)

Lese- und Spielprojekt für Flüchtlingskinder

Flüchtlingskinder aus Gauting, Gilching, Inning, Pöcking, Seefeld, Starnberg-Percha und Stockdorf beim Lese- und Spielprojekt

CKI

„Dankbare Kinder“ - Lese- und Spielprojekt für Flüchtlingskinder in den Sommerferien kam gut an

Großen Zuspruch sowohl bei den ehrenamtlichen Mitarbeitern, als auch bei rund 120 Flüchtlingskindern fand das Lese -und Spielprojekt in den Sommerferien in insgesamt sieben Flüchtlingsunterkünften. Mit dabei waren die Unterkünfte in Gauting, Gilching, Inning, Pöcking, Seefeld, Starnberg-Percha und Stockdorf. Über 20 freiwillige Helferinnen und Helfer meldeten sich auf einen Aufruf des Landratsamtes, um mit Kindern aus verschiedensten Herkunftsländern in den Ferien zu lesen, basteln, malen und zu spielen.

„Die Kinder waren sehr offen und dankbar“ stimmten alle Ehrenamtlichen bei der Nachbesprechung im Landratsamt überein. Landrat Stefan Frey sieht in dem Projekt einen wichtigen Beitrag zum Erwerb notwendiger Sprachkompetenz: „Herzlichen Dank allen Ehrenamtlichen, die sich beteiligt haben!“

Die Umsetzung gestaltete sich ganz individuell, je nach den Kapazitäten der Ehrenamtlichen. So führten beispielsweise in Gilching zwei Sozialpädagogik-Studentinnen eine Woche lang ein intensives Ferienprogramm mit Vorschulkindern und Schulkindern durch. In Gauting wurde das Projekt über die gesamten Ferien jeweils einmal wöchentlich angeboten.

Die Ehrenamtlichen wurden mit einem Vorlesekoffer der Stiftung Lesen ausgestattet und erhielten darüber hinaus Materialen zum Spielen und Basteln. Für die Kinder war das Programm eine willkommene Abwechslung, da die meisten von ihnen die ganzen Ferien in den Asylunterkünften verbringen. Außerdem erhielten sie die Möglichkeit, Lesen zu üben und die deutsche Sprache spielerisch anzuwenden

Organisiert und begleitet wurde das Projekt von der Bildungskoordinatorin Barbara Huber und der Integrationslotsin Katharina Trägler. Es soll auch in Zukunft in den Sommerferien angeboten werden.

Quelle: Landkreis Starnberg

Zurück

TSV Gräfelfing e.V.