Kulturveranstaltungen Vereinsveranstaltungen Flohmärkte Sammlerbörsen Ausstellungen Räume für Kursangebote Verkaufsveranstaltungen
Reinisch
Hospizverein
Terra e Muro
Mirella Brandt
Sitzmacher
Dorfgalerie
TEILEN
ZURÜCK
Ferienprogramm | | von Landkreis Starnberg

Leinen los!

Noch freie Plätze für inklusiven Segelkurs auf dem Starnberger See! „Jugendarbeit auf dem See – gemeinsam me(e)hr bewegen“

Unter dem Motto „Jugendarbeit auf dem See – gemeinsam me(e)hr bewegen“, startet vom 9. bis 12. August der erste inklusive Schnuppersegelkurs auf dem Starnberger See, der von der kommunalen Jugendarbeit in Kooperation mit dem Münchner Yacht-Club e.V. angeboten wird.

Teilnehmen können junge Erwachsene von 15 bis 20 Jahren mit und ohne Behinderung. Die Anmeldung ist ab sofort möglich. „Ein tolles Angebot für ein selbstverständliches und gelebtes Miteinander beim gemeinsamen Sport“, findet Landrat Stefan Frey.

Ohne Vorkenntnisse

Die Jugendlichen und jungen Erwachsenen können sich auch ohne Vorkenntnisse ausprobieren und in diesen vielseitigen Sport reinschnuppern. Neben der Vermittlung von Grundkenntnissen wird sich die Gruppe schrittweise mit dem Segeln vertraut machen und die Segel auf dem Starnberger See hissen.

„Wir freuen uns sehr, dass wir mit dem Münchner Yacht-Club einen erfahrenen Projektpartner an unserer Seite haben“, sagt Lena Stepper von der kommunalen Jugendarbeit. „Wir wollen gemeinsam auch abseits des Kurses weitere inklusive Strukturen aufbauen, und die Förderung und Unterstützung von Jugendlichen mit und ohne Behinderung nachhaltig stärken“. Der Schnuppersegelkurs wird von einem multiprofessionellen Trainer- und Betreuerteam durchgeführt. Eine grundlegende Schwimmkenntnis ist Grundvoraussetzung für die Teilnahme.

Sport als Inklusionsmotor

Sport hat nicht nur körperliche und gesundheitliche, sondern vor allem auch soziale Vorteile. Sport bringt Menschen zusammen, unabhängig von Geschlecht, Hautfarbe, Nationalität oder Behinderung. Sport ist daher ein erfolgreicher Inklusionsmotor - das wissen auch Martin Büge und Christian Löhr, die sich seit Jahren für inklusive Segelangebote im Münchner Yacht-Club (MYC) stark machen: „Wir wollen die Faszination des Segelsports auch Menschen mit Behinderungen näher bringen. Es gibt beispielsweise verschiedene Bootsklassen, die das Segeln für Seglerinnen und Segler mit Mobilitätseinschränkungen erleichtern und die Freiheit auf dem Wasser erlebbar machen“. Dafür hat der MYC unter anderem auch eine barrierefreie Sanitäranlage auf seinem Gelände an der Possenhofener Straße.

Weitere Informationen gibt Lena Stepper (Kreisjugendpflegerin des Landratsamtes Starnberg) per Mail lena.stepper@LRA-Starnberg.de oder unter der 08151 148 77 378 oder Christian Löhr (Behindertenbeauftragter des Münchner Yacht-Clubs) per Mail inklusion@myc.de oder unter der 08151 12 89 5.

Quelle: Landkreis Starnberg

Zurück

Esslinger Beton. Bau-Ideen für Haus und Garten.
Gemeinde Krailling
Ruthellen
Reindl Bau
Krebs
Reinisch
Andrea Stölzl
Möbel nach Mass
Ferienprogramm | | von Landkreis Starnberg

Leinen los!

Noch freie Plätze für inklusiven Segelkurs auf dem Starnberger See! „Jugendarbeit auf dem See – gemeinsam me(e)hr bewegen“

Literarische Gesellschaft

Unter dem Motto „Jugendarbeit auf dem See – gemeinsam me(e)hr bewegen“, startet vom 9. bis 12. August der erste inklusive Schnuppersegelkurs auf dem Starnberger See, der von der kommunalen Jugendarbeit in Kooperation mit dem Münchner Yacht-Club e.V. angeboten wird.

Teilnehmen können junge Erwachsene von 15 bis 20 Jahren mit und ohne Behinderung. Die Anmeldung ist ab sofort möglich. „Ein tolles Angebot für ein selbstverständliches und gelebtes Miteinander beim gemeinsamen Sport“, findet Landrat Stefan Frey.

Ohne Vorkenntnisse

Die Jugendlichen und jungen Erwachsenen können sich auch ohne Vorkenntnisse ausprobieren und in diesen vielseitigen Sport reinschnuppern. Neben der Vermittlung von Grundkenntnissen wird sich die Gruppe schrittweise mit dem Segeln vertraut machen und die Segel auf dem Starnberger See hissen.

„Wir freuen uns sehr, dass wir mit dem Münchner Yacht-Club einen erfahrenen Projektpartner an unserer Seite haben“, sagt Lena Stepper von der kommunalen Jugendarbeit. „Wir wollen gemeinsam auch abseits des Kurses weitere inklusive Strukturen aufbauen, und die Förderung und Unterstützung von Jugendlichen mit und ohne Behinderung nachhaltig stärken“. Der Schnuppersegelkurs wird von einem multiprofessionellen Trainer- und Betreuerteam durchgeführt. Eine grundlegende Schwimmkenntnis ist Grundvoraussetzung für die Teilnahme.

Sport als Inklusionsmotor

Sport hat nicht nur körperliche und gesundheitliche, sondern vor allem auch soziale Vorteile. Sport bringt Menschen zusammen, unabhängig von Geschlecht, Hautfarbe, Nationalität oder Behinderung. Sport ist daher ein erfolgreicher Inklusionsmotor - das wissen auch Martin Büge und Christian Löhr, die sich seit Jahren für inklusive Segelangebote im Münchner Yacht-Club (MYC) stark machen: „Wir wollen die Faszination des Segelsports auch Menschen mit Behinderungen näher bringen. Es gibt beispielsweise verschiedene Bootsklassen, die das Segeln für Seglerinnen und Segler mit Mobilitätseinschränkungen erleichtern und die Freiheit auf dem Wasser erlebbar machen“. Dafür hat der MYC unter anderem auch eine barrierefreie Sanitäranlage auf seinem Gelände an der Possenhofener Straße.

Weitere Informationen gibt Lena Stepper (Kreisjugendpflegerin des Landratsamtes Starnberg) per Mail lena.stepper@LRA-Starnberg.de oder unter der 08151 148 77 378 oder Christian Löhr (Behindertenbeauftragter des Münchner Yacht-Clubs) per Mail inklusion@myc.de oder unter der 08151 12 89 5.

Quelle: Landkreis Starnberg

Zurück

Kulturveranstaltungen Vereinsveranstaltungen Flohmärkte Sammlerbörsen Ausstellungen Räume für Kursangebote Verkaufsveranstaltungen