Andrea Stölzl Fotografie - Ihre Vielfalt zu zeigen, ist mir eine Herzensangelegenheit
TSV Gräfelfing
Ulrich Haake Garten- und Landschaftsbau
CKI
Kratzer & Partner
Andreas Mörtl
Trachtenverein
TEILEN
ZURÜCK
LK Starnberg | | von Landkreis Starnberg
Symbolische Leihgeräte-Übergabe an landkreiseigene Schulen

Symbolische Übergabe der ersten Leihgeräte (v.l.n.r.): Thomas Eberhard (Leitung Informationstechnologie), Kreiskämmerer Stefan Pilgram, Landrat Stefan Frey, Martin Brouer (Schulleiter Staatliches Berufliches Zentrum Starnberg), Susanne Mörtl (Stv. Schulleiterin Fünfseen-Schule Starnberg), Andreas Thalmaier (Schulleiter Gymnasium Tutzing), Anton Furtmayr (Schulleiter Staatliche Fachoberschule Starnberg) und Stefan Hiller (Informationstechnologie). (Foto: Landratsamt Starnberg)

Leihgeräte für landkreiseigene Schulen aus Digital-Pakt-Sonderbudget finanziert

Dank einer Kooperation von Bund und Ländern, ist es dem Landkreis Starnberg möglich, seine Schulen digital aufzurüsten und Laptops zum Verleih an Schüler anzuschaffen. Die Mittel dafür kommen aus einem Sonderbudget, das im Rahmen des Digital-Pakts für das „Lernen zuhause“ vom Bund zur Verfügung gestellt wurde.

Die Leihgeräte kommen Schülern zu Gute, die sonst nicht am digitalen Unterricht teilnehmen könnten. Am vergangenen Donnerstag hat Landrat Stefan Frey den Schulleitungen symbolisch jeweils ein Leihgerät überreicht, die Auslieferung aller Geräte an die landkreiseigenen Schulen erfolgte diese Woche.

Die Corona-Krise hat das Lernen an den Schulen verändert. Weil Präsenzunterricht über Wochen nicht möglich war, war digitales Lernen angesagt. Für sozial benachteiligte Schüler, die nicht über die passende IT-Ausstattung verfügten, war das ein großes Problem. Schnell musste eine unkomplizierte Lösung gefunden werden. Den betroffenen Schülern wurde, soweit möglich, der Zugang zu den Informatikräumen der Schulen gewährt. Eine optimale Lösung war das allerdings nicht.

Bund und Länder haben das Problem erkannt und über den „Digital-Pakt Schule 2019 bis 2024“ einen zusätzlichen Förderstrang das „Sonderbudget Leihgeräte“ geschaffen. Damit konnten die Sachaufwandsträger für Schulen digitale Endgeräte zum Verleih an Schüler erwerben.

Der Landkreis Starnberg ist Sachaufwandsträger für das Staatliche Berufliche Zentrum, die Fünfseen-Schule, die Fachoberschule in Starnberg sowie das Gymnasium Tutzing und hat die Förderung für seine Schulen beantragt. Die Geräte wurden an die Schulen ausgeliefert. Den Verleih an die Schüler übernehmen die Schulen selbst.

Quelle: Landratsamt Starnberg

Zurück

Graef Immobilien - Vorsprung durch Kompetenz und Tradition
Entsorgung - ob Eisen, Metalle, Gewerbemüll oder Holz, bei uns sind Sie immer an der richtigen Adresse
AAS Automatic Alarm Systeme
Autohaus Robert Schäfer & Söhne KG
Trachtenverein
Marinepool
Daniela Gaberdan
Kratzer & Partner
LK Starnberg | | von Landkreis Starnberg
Symbolische Leihgeräte-Übergabe an landkreiseigene Schulen

Symbolische Übergabe der ersten Leihgeräte (v.l.n.r.): Thomas Eberhard (Leitung Informationstechnologie), Kreiskämmerer Stefan Pilgram, Landrat Stefan Frey, Martin Brouer (Schulleiter Staatliches Berufliches Zentrum Starnberg), Susanne Mörtl (Stv. Schulleiterin Fünfseen-Schule Starnberg), Andreas Thalmaier (Schulleiter Gymnasium Tutzing), Anton Furtmayr (Schulleiter Staatliche Fachoberschule Starnberg) und Stefan Hiller (Informationstechnologie). (Foto: Landratsamt Starnberg)

Leihgeräte für landkreiseigene Schulen aus Digital-Pakt-Sonderbudget finanziert

Dank einer Kooperation von Bund und Ländern, ist es dem Landkreis Starnberg möglich, seine Schulen digital aufzurüsten und Laptops zum Verleih an Schüler anzuschaffen. Die Mittel dafür kommen aus einem Sonderbudget, das im Rahmen des Digital-Pakts für das „Lernen zuhause“ vom Bund zur Verfügung gestellt wurde.

Von Poll - Immobilie bewerten lassen

Die Leihgeräte kommen Schülern zu Gute, die sonst nicht am digitalen Unterricht teilnehmen könnten. Am vergangenen Donnerstag hat Landrat Stefan Frey den Schulleitungen symbolisch jeweils ein Leihgerät überreicht, die Auslieferung aller Geräte an die landkreiseigenen Schulen erfolgte diese Woche.

Die Corona-Krise hat das Lernen an den Schulen verändert. Weil Präsenzunterricht über Wochen nicht möglich war, war digitales Lernen angesagt. Für sozial benachteiligte Schüler, die nicht über die passende IT-Ausstattung verfügten, war das ein großes Problem. Schnell musste eine unkomplizierte Lösung gefunden werden. Den betroffenen Schülern wurde, soweit möglich, der Zugang zu den Informatikräumen der Schulen gewährt. Eine optimale Lösung war das allerdings nicht.

Bund und Länder haben das Problem erkannt und über den „Digital-Pakt Schule 2019 bis 2024“ einen zusätzlichen Förderstrang das „Sonderbudget Leihgeräte“ geschaffen. Damit konnten die Sachaufwandsträger für Schulen digitale Endgeräte zum Verleih an Schüler erwerben.

Der Landkreis Starnberg ist Sachaufwandsträger für das Staatliche Berufliche Zentrum, die Fünfseen-Schule, die Fachoberschule in Starnberg sowie das Gymnasium Tutzing und hat die Förderung für seine Schulen beantragt. Die Geräte wurden an die Schulen ausgeliefert. Den Verleih an die Schüler übernehmen die Schulen selbst.

Quelle: Landratsamt Starnberg

Zurück

Andrea Stölzl Fotografie - Ihre Vielfalt zu zeigen, ist mir eine Herzensangelegenheit