Heimlieferservice große Getränkeauswahl Lieferservice für Privat- und Firmenfeiern
Mitschke
Mirella Brandt
Reindl Bau
Unser Würmtal TV
Literarische Gesellschaft
Sitzmacher
TEILEN
ZURÜCK
LK Starnberg | | von Landkreis Starnberg
Modellprojekt Leben-in-Bayern
V.l.n.r: Benedikt Poller (Lehrer VHS), Barbara Huber (Ehrenamtskoordinatorin Landkreis Starnberg), Semhar Aretaye, Masoumeh Dorbash (BRK-Mitarbeiterin) und Gbolwe Ilemboye Osin bei einer Exkursion zum Bayerischen Roten Kreuz. (Foto: BRK Starnberg)

Kursreihe „Leben in Bayern“ kommt gut an

Das erste Modul der Kursreihe „Leben in Bayern“ ist gelaufen und die zehn Teilnehmer, allesamt bleibeberechtigte Migranten, sind begeistert. Sie haben einiges über ihr neues zuhause gelernt und können viele Vorgänge und Angebote jetzt besser einschätzen.

Das Modellprojekt des Bayerischen Staatsministeriums des Innern, für Sport und Integration will Migranten dabei unterstützen, sich an ihrem neuen Wohnort in Bayern einzuleben. Barbara Huber, Integrationslotsin beim Landratsamt Starnberg, hat den Kurs nach Starnberg geholt und in Kooperation mit dem Kolpingbildungswerk Augsburg und der VHS Starnberger See verwirklicht.

Im ersten Modul der Kursreihe „Leben in Bayern“ stand das Thema „Gesundheit“ im Fokus. Kursleiter Benedikt Poller informierte die Teilnehmer an sechs Vormittagen in der VHS Starnberger See, wie beispielsweise das bayerische Gesundheitssystem funktioniert oder wie man sich während der andauernden Corona-Pandemie am besten verhält. Im Rahmen einer Exkursion zum Bayerischen Roten Kreuz erfuhren die Teilnehmenden nicht nur, welche Aufgaben das BRK im Landkreis Starnberg übernimmt, sondern sie erhielten auch vielfältige Informationen zum Thema „Erste Hilfe“ und „Ehrenamt“.

Das nächste Modul der Kursreihe „Leben in Bayern“ beschäftigt sich mit dem Thema „Bildung“. Interessierte können sich per E-Mail an barbara.huber@lra-starnberg.de oder unter Telefon 08151/148-673 melden.


Quelle: Landratsamt Starnberg

Zurück

Gemeinde Krailling
TSV Gräfelfing e.V.
Von Poll - Immobilie bewerten lassen
Spielwaren Kappler
Mirella Brandt
Robert Romanic
Möbel nach Mass
Terra e Muro
LK Starnberg | | von Landkreis Starnberg
Modellprojekt Leben-in-Bayern
V.l.n.r: Benedikt Poller (Lehrer VHS), Barbara Huber (Ehrenamtskoordinatorin Landkreis Starnberg), Semhar Aretaye, Masoumeh Dorbash (BRK-Mitarbeiterin) und Gbolwe Ilemboye Osin bei einer Exkursion zum Bayerischen Roten Kreuz. (Foto: BRK Starnberg)

Kursreihe „Leben in Bayern“ kommt gut an

Das erste Modul der Kursreihe „Leben in Bayern“ ist gelaufen und die zehn Teilnehmer, allesamt bleibeberechtigte Migranten, sind begeistert. Sie haben einiges über ihr neues zuhause gelernt und können viele Vorgänge und Angebote jetzt besser einschätzen.

Möbel nach Mass

Das Modellprojekt des Bayerischen Staatsministeriums des Innern, für Sport und Integration will Migranten dabei unterstützen, sich an ihrem neuen Wohnort in Bayern einzuleben. Barbara Huber, Integrationslotsin beim Landratsamt Starnberg, hat den Kurs nach Starnberg geholt und in Kooperation mit dem Kolpingbildungswerk Augsburg und der VHS Starnberger See verwirklicht.

Im ersten Modul der Kursreihe „Leben in Bayern“ stand das Thema „Gesundheit“ im Fokus. Kursleiter Benedikt Poller informierte die Teilnehmer an sechs Vormittagen in der VHS Starnberger See, wie beispielsweise das bayerische Gesundheitssystem funktioniert oder wie man sich während der andauernden Corona-Pandemie am besten verhält. Im Rahmen einer Exkursion zum Bayerischen Roten Kreuz erfuhren die Teilnehmenden nicht nur, welche Aufgaben das BRK im Landkreis Starnberg übernimmt, sondern sie erhielten auch vielfältige Informationen zum Thema „Erste Hilfe“ und „Ehrenamt“.

Das nächste Modul der Kursreihe „Leben in Bayern“ beschäftigt sich mit dem Thema „Bildung“. Interessierte können sich per E-Mail an barbara.huber@lra-starnberg.de oder unter Telefon 08151/148-673 melden.


Quelle: Landratsamt Starnberg

Zurück

Heimlieferservice große Getränkeauswahl Lieferservice für Privat- und Firmenfeiern