Gemeinde Gräfelfing
Sitzmacher
Sandro Crocioni
Von Poll - Immobilie bewerten lassen
TSV Gräfelfing
Peter Köstler
Autohaus Robert Schäfer & Söhne KG
TEILEN
ZURÜCK
Kriminalität | | von Polizei Gauting
Dienststellenleiter Andreas Ruch (links) und sein Stellvertreter Andreas Rau vor dem neuen Inspektionsgebäude in der Pentenrieder Straße (Foto: Polizei Gauting)
Dienststellenleiter Andreas Ruch (links) und sein Stellvertreter Andreas Rau vor dem neuen Inspektionsgebäude in der Pentenrieder Straße (Foto: Polizei Gauting)

Kriminalstatistik 2024

Vorstellung der Kriminalstatistik 2024 der PI Gauting – leichter Anstieg von Straftaten

Die Bilanz der PI Gauting für das vergangene Jahr lässt sich mit einer relativen Konstanz bei den zu bearbeitenden Straftaten und somit auch mit einer nahezu gleichbleibenden Sicherheitslage auf den Punkt bringen. Konkret in Zahlen bedeutet das einen leichten Anstieg von 1,5 Prozent auf nunmehr 1126 Straftaten im Jahr 2024 , nachdem es nach der Übernahme der Gemeinde Gilching und der Erweiterung des Dienstgebiets im Jahr 2023 noch einen Anstieg um knapp 80 Prozent im Vergleich zum Jahr 2022 gegeben hatte.

Dabei konnten mit insgesamt 545 fast genauso viele Tatverdächtige ermittelt werden wie im Jahr zuvor, als es 549 Tatverdächtige waren. Dagegen sank leider die Aufklärungsquote von 58,25 % auf 53,2 Prozent. Damit liegt die Belastung der Bevölkerung im Dienstgebiet der PI Gauting im Jahr 2024 bei 3013 Straftaten pro 1000 Einwohnern, auf ganz Bayern bezogen sind es 4218 pro 1000 Einwohner, in Oberbayern Nord beträgt die HZ 3790, d.h. in Gauting und Gilching lebt es sich noch ein wenig sicherer als vielerorts anderswo in Bayern.

Die Statistik aller Straftaten im Bereich der PI Gauting seit 2013 (Foto: PI Gauting)
Die Statistik aller Straftaten im Bereich der PI Gauting seit 2013 (Foto: PI Gauting)

Gauting hat mehr Straftaten als Gilching

Deshalb lohnt sich der Blick in die Kriminalitätsstatistik der einzelnen Gemeinden, wobei sich feststellen lässt, dass sich die Zahlen weitestgehend auf dem Vorjahresniveau bewegen. Betrachtet man die polizeiliche Kriminalstatistik im Hinblick auf die Tatortgemeinde lässt sich feststellen, dass in der Gemeinde Gauting 680 Straftaten (643 im Vorjahr) zu verzeichnen waren, was einer Steigerung von 5,8 Prozent gleichkommt. Gleichzeitig konnten 331 Tatverdächtige in Gauting ermittelt werden und somit 53,4 Prozent der Fälle geklärt werden.

In Gilching gab es dagegen einen erfreulichen Rückgang auf 525 Straftaten zu verzeichnen, nachdem im Vorjahr noch 608 Straftaten zu bearbeiten waren, was einem Minus von 13,7 Prozent entspricht. Bei einer Aufklärungsquote von 53,5 Prozent konnten in Gilching 251 Tatverdächtige ermittelt werden.

Einen Schwerpunkt der angezeigten Straftaten haben erneut die Diebstahlsdelikte gebildet. Wie aus den unten angefügten Tabellen ersichtlich ereigneten sich in den Gemeindegebieten insgesamt 315 Fälle und somit 24 Fälle mehr als im Jahr 2023. Betrachtet man die Rohheitsdelikte insgesamt, wurden bei der PI Gauting 222 (Vj.190) Fälle bearbeitet, gefolgt von den Vermögensdelikten mit 146 Fällen (Vj. 188). Einen nicht unerheblichen Anteil nahmen wie schon im letzten Jahr auch die Sachbeschädigungsdelikte mit 233 Fällen (Vj. 232) ein.

TSV Gräfelfing

Subjektives Sicherheitsgefühl

Ein wesentlicher Gradmesser für das subjektive Sicherheitsgefühl der Bevölkerung ist unzweifelhaft auch die Zahl der Wohnungseinbrüche. Hier verzeichnet die Polizeiinspektion Gauting 2024 erfreulicherweise nur noch sechs Fälle, nachdem sich 2023 noch 10 Einbrüche ereigneten. Von diesen sechs Fällen wurden vier Einbrüche in Gauting und zwei in Gilching verübt. In ganz Bayern liegt die Zunahme in diesem Deliktsbereich bei einem Plus von 4,9 Prozent, nachdem es im Vorjahr noch eine Steigerung von 20 Prozent gegeben hatte. Zum Vergleich dazu gibt es auch beim Polizeipräsidium Oberbayern Nord im Deliktsfeld Wohnungseinbruch eine Zunahme von 7,7 Prozent.

Rauschgiftdelikte und pornographische Schriften

Im Bereich der Rauschgiftdelikte kam es im Jahr 2024 zu 23 Fällen mit 20 ermittelten Tatverdächtigen (6 weiblich, 14 männlich), was bei 68 Fällen im Jahr 2023 einem Rückgang um 66 Prozent entspricht. In ganz Bayern beträgt der Rückgang 39 Prozent. Dieser Rückgang ist in erster Linie auf die Legalisierung von Cannabis mit der Einführung des Cannabisgesetz zurückzuführen. Bei den sichergestellten Rauschgiften ist traurigerweise auch das breite Spektrum der Drogen vertreten.

Im Jahr 2024 wurden im Zuständigkeitsbereich der PI Gauting 13 Fälle der Verbreitung pornographischer Schriften zur Anzeige gebracht. Insbesondere in Chatgruppen von Jugendlichen bsp. durch das Versenden von Nacktfotos von Minderjährigen treten diese Fälle sehr häufig auf, und nehmen auch weiter zu. Die Gautinger Polizei setzt bei diesem Deliktsfeld auf Prävention insbesondere durch ihre Jugendbeamten in den Gautinger und Gilchinger Schulen, aber auch auf Ermittlungsmaßnahmen zu digitalen Spuren. In der Folge gehören richterlich angeordnete Wohnungsdurchsuchungen bei Tatverdächtigen und Sicherstellungen der digitalen Endgeräte zu den obligatorischen Folgemaßnahmen.

Falsche Polizeibeamte

Ein Dauerthema im Landkreis Starnberg genauso wie im Großraum München sind die falschen Polizeibeamten, die insbesondere durch Schockanrufe bei Senioren z.B. über angeblich verschuldete tödliche Unfälle durch Familienangehörige, auftreten. Mit immer neuen Anrufvarianten versuchen die dreisten Betrüger immer wieder ihre meist betagten Opfer um deren gesamte Ersparnisse zu bringen.

In all diesen Fällen läuft die Anbahnung an die ahnungslosen Opfer über das Telefon, d.h. die Waffe dieser Betrüger ist stets das Telefon.

Auch diesem Phänomen versucht die Inspektion durch Prävention, wie z.B. Vorträge, aber auch durch operative Maßnahmen entgegenzuwirken.

Gemeinde Gauting

Straftaten nach Art 2023 2024 Veränderung in Prozent
Diebstahl 93 121 +30,1%
Ladendiebstahl 13 13 0,0%
Körperverletzung 66 92 +39,4%
Sachbeschädigung 121 135 +11,6%
Einbruch 7 4 -42,9%
Rauschgift 35 22 -37,1%
Betrug 106 68 -35,8%
Gesamt 643 680 +5,8%
Aufklärungsquote 58,3% 53,4% -4,9%

Gemeinde Krailling

Straftaten nach Art 2023 2024 Veränderung in Prozent
Diebstahl 8 22 +175%
Ladendiebstahl 0 1  
Körperverletzung 12 5 -58,3%
Sachbeschädigung 13 23 +76,9%
Einbruch 1 2 +100%
Rauschgift 13 2 -84,6%
Betrug 10 6 -40%
Gesamt 105 120 +14,3%
Aufklärungsquote 59% 53,3% -5,7%

Gemeinde Gilching

Straftaten nach Art 2023 2024 Veränderung in Prozent
Diebstahl 113 82 -27,4%
Ladendiebstahl 27 18 -33,3%
Körperverletzung 61 62 +1,6%
Sachbeschädigung 111 129 +16,2%
Einbruch 3 3 0,0%
Rauschgift 33 10 -69,7%
Betrug 64 46 -28,1%
Gesamt 608 525 -13,7%
Aufklärungsquote 58,2% 53,5% -4,7%

Quelle: Polizei Gauting

Zurück

Kraillinger Brauerei – Ihr Zuhause an der Würm
TEILEN  ANZEIGE ZURÜCK Das Anzeigenblatt für die Würmtalgemeinden
Andreas Mörtl
Von Poll - Immobilie bewerten lassen
Punjab
Daniela Gaberdan
Zadar
Trachtenverein
Kriminalität | | von Polizei Gauting
Dienststellenleiter Andreas Ruch (links) und sein Stellvertreter Andreas Rau vor dem neuen Inspektionsgebäude in der Pentenrieder Straße (Foto: Polizei Gauting)
Dienststellenleiter Andreas Ruch (links) und sein Stellvertreter Andreas Rau vor dem neuen Inspektionsgebäude in der Pentenrieder Straße (Foto: Polizei Gauting)

Kriminalstatistik 2024

Vorstellung der Kriminalstatistik 2024 der PI Gauting – leichter Anstieg von Straftaten

Sitzmacher

Die Bilanz der PI Gauting für das vergangene Jahr lässt sich mit einer relativen Konstanz bei den zu bearbeitenden Straftaten und somit auch mit einer nahezu gleichbleibenden Sicherheitslage auf den Punkt bringen. Konkret in Zahlen bedeutet das einen leichten Anstieg von 1,5 Prozent auf nunmehr 1126 Straftaten im Jahr 2024 , nachdem es nach der Übernahme der Gemeinde Gilching und der Erweiterung des Dienstgebiets im Jahr 2023 noch einen Anstieg um knapp 80 Prozent im Vergleich zum Jahr 2022 gegeben hatte.

Dabei konnten mit insgesamt 545 fast genauso viele Tatverdächtige ermittelt werden wie im Jahr zuvor, als es 549 Tatverdächtige waren. Dagegen sank leider die Aufklärungsquote von 58,25 % auf 53,2 Prozent. Damit liegt die Belastung der Bevölkerung im Dienstgebiet der PI Gauting im Jahr 2024 bei 3013 Straftaten pro 1000 Einwohnern, auf ganz Bayern bezogen sind es 4218 pro 1000 Einwohner, in Oberbayern Nord beträgt die HZ 3790, d.h. in Gauting und Gilching lebt es sich noch ein wenig sicherer als vielerorts anderswo in Bayern.

Die Statistik aller Straftaten im Bereich der PI Gauting seit 2013 (Foto: PI Gauting)
Die Statistik aller Straftaten im Bereich der PI Gauting seit 2013 (Foto: PI Gauting)

Gauting hat mehr Straftaten als Gilching

Deshalb lohnt sich der Blick in die Kriminalitätsstatistik der einzelnen Gemeinden, wobei sich feststellen lässt, dass sich die Zahlen weitestgehend auf dem Vorjahresniveau bewegen. Betrachtet man die polizeiliche Kriminalstatistik im Hinblick auf die Tatortgemeinde lässt sich feststellen, dass in der Gemeinde Gauting 680 Straftaten (643 im Vorjahr) zu verzeichnen waren, was einer Steigerung von 5,8 Prozent gleichkommt. Gleichzeitig konnten 331 Tatverdächtige in Gauting ermittelt werden und somit 53,4 Prozent der Fälle geklärt werden.

In Gilching gab es dagegen einen erfreulichen Rückgang auf 525 Straftaten zu verzeichnen, nachdem im Vorjahr noch 608 Straftaten zu bearbeiten waren, was einem Minus von 13,7 Prozent entspricht. Bei einer Aufklärungsquote von 53,5 Prozent konnten in Gilching 251 Tatverdächtige ermittelt werden.

Einen Schwerpunkt der angezeigten Straftaten haben erneut die Diebstahlsdelikte gebildet. Wie aus den unten angefügten Tabellen ersichtlich ereigneten sich in den Gemeindegebieten insgesamt 315 Fälle und somit 24 Fälle mehr als im Jahr 2023. Betrachtet man die Rohheitsdelikte insgesamt, wurden bei der PI Gauting 222 (Vj.190) Fälle bearbeitet, gefolgt von den Vermögensdelikten mit 146 Fällen (Vj. 188). Einen nicht unerheblichen Anteil nahmen wie schon im letzten Jahr auch die Sachbeschädigungsdelikte mit 233 Fällen (Vj. 232) ein.

TSV Gräfelfing

Subjektives Sicherheitsgefühl

Ein wesentlicher Gradmesser für das subjektive Sicherheitsgefühl der Bevölkerung ist unzweifelhaft auch die Zahl der Wohnungseinbrüche. Hier verzeichnet die Polizeiinspektion Gauting 2024 erfreulicherweise nur noch sechs Fälle, nachdem sich 2023 noch 10 Einbrüche ereigneten. Von diesen sechs Fällen wurden vier Einbrüche in Gauting und zwei in Gilching verübt. In ganz Bayern liegt die Zunahme in diesem Deliktsbereich bei einem Plus von 4,9 Prozent, nachdem es im Vorjahr noch eine Steigerung von 20 Prozent gegeben hatte. Zum Vergleich dazu gibt es auch beim Polizeipräsidium Oberbayern Nord im Deliktsfeld Wohnungseinbruch eine Zunahme von 7,7 Prozent.

Rauschgiftdelikte und pornographische Schriften

Im Bereich der Rauschgiftdelikte kam es im Jahr 2024 zu 23 Fällen mit 20 ermittelten Tatverdächtigen (6 weiblich, 14 männlich), was bei 68 Fällen im Jahr 2023 einem Rückgang um 66 Prozent entspricht. In ganz Bayern beträgt der Rückgang 39 Prozent. Dieser Rückgang ist in erster Linie auf die Legalisierung von Cannabis mit der Einführung des Cannabisgesetz zurückzuführen. Bei den sichergestellten Rauschgiften ist traurigerweise auch das breite Spektrum der Drogen vertreten.

Im Jahr 2024 wurden im Zuständigkeitsbereich der PI Gauting 13 Fälle der Verbreitung pornographischer Schriften zur Anzeige gebracht. Insbesondere in Chatgruppen von Jugendlichen bsp. durch das Versenden von Nacktfotos von Minderjährigen treten diese Fälle sehr häufig auf, und nehmen auch weiter zu. Die Gautinger Polizei setzt bei diesem Deliktsfeld auf Prävention insbesondere durch ihre Jugendbeamten in den Gautinger und Gilchinger Schulen, aber auch auf Ermittlungsmaßnahmen zu digitalen Spuren. In der Folge gehören richterlich angeordnete Wohnungsdurchsuchungen bei Tatverdächtigen und Sicherstellungen der digitalen Endgeräte zu den obligatorischen Folgemaßnahmen.

Falsche Polizeibeamte

Ein Dauerthema im Landkreis Starnberg genauso wie im Großraum München sind die falschen Polizeibeamten, die insbesondere durch Schockanrufe bei Senioren z.B. über angeblich verschuldete tödliche Unfälle durch Familienangehörige, auftreten. Mit immer neuen Anrufvarianten versuchen die dreisten Betrüger immer wieder ihre meist betagten Opfer um deren gesamte Ersparnisse zu bringen.

In all diesen Fällen läuft die Anbahnung an die ahnungslosen Opfer über das Telefon, d.h. die Waffe dieser Betrüger ist stets das Telefon.

Auch diesem Phänomen versucht die Inspektion durch Prävention, wie z.B. Vorträge, aber auch durch operative Maßnahmen entgegenzuwirken.

Gemeinde Gauting

Straftaten nach Art 2023 2024 Veränderung in Prozent
Diebstahl 93 121 +30,1%
Ladendiebstahl 13 13 0,0%
Körperverletzung 66 92 +39,4%
Sachbeschädigung 121 135 +11,6%
Einbruch 7 4 -42,9%
Rauschgift 35 22 -37,1%
Betrug 106 68 -35,8%
Gesamt 643 680 +5,8%
Aufklärungsquote 58,3% 53,4% -4,9%

Gemeinde Krailling

Straftaten nach Art 2023 2024 Veränderung in Prozent
Diebstahl 8 22 +175%
Ladendiebstahl 0 1  
Körperverletzung 12 5 -58,3%
Sachbeschädigung 13 23 +76,9%
Einbruch 1 2 +100%
Rauschgift 13 2 -84,6%
Betrug 10 6 -40%
Gesamt 105 120 +14,3%
Aufklärungsquote 59% 53,3% -5,7%

Gemeinde Gilching

Straftaten nach Art 2023 2024 Veränderung in Prozent
Diebstahl 113 82 -27,4%
Ladendiebstahl 27 18 -33,3%
Körperverletzung 61 62 +1,6%
Sachbeschädigung 111 129 +16,2%
Einbruch 3 3 0,0%
Rauschgift 33 10 -69,7%
Betrug 64 46 -28,1%
Gesamt 608 525 -13,7%
Aufklärungsquote 58,2% 53,5% -4,7%

Quelle: Polizei Gauting

Zurück

Gemeinde Gräfelfing