Unsere engagierten Trainerinnen und Trainer sorgen für beste sportliche Performance und ein herzliches Miteinander
Orthomedical
Zadar
Urologische Privatpraxis
Andreas Mörtl
Autohaus Robert Schäfer & Söhne KG
CKI
TEILEN
ZURÜCK
Krailling | | von Gemeinde Krailling
Jeder 200-Gramm-Packung Samen liegt auch eine Anleitung für die richtige Ansaat bei.
Jeder 200-Gramm-Packung Samen liegt auch eine Anleitung für die richtige Ansaat bei. (Foto: Gemeinde Krailling)

Kraillinger ArtenReiche

Ab sofort können interessierte Bürger*innen einheimisches, regionales Saatgut für Wildblumen und -gräser kostenfrei im Kraillinger Rathaus abholen.

„Das Projekt ArtenReiche säen hat in kurzer Zeit viel Aufmerksamkeit erzeugt. Der Gartenbauverein hat dankenswerter Weise die Samen abgefüllt, ebenso haben der Gewerbeverband KIM e.V. und Thomas Roggenkamp von TRANE Roggenkamp Patenschaften für je 20 kg Saatgut übernommen“, erläutert die Umweltbeauftragte Dr. Verena Texier-Ast.

Bürgermeister Rudolph Haux ist von der Begeisterung nicht überrascht: „Unsere Nachbargemeinden Neuried und Planegg haben eine ähnliche Aktion 2019 durchgeführt. Das Saatgut war innerhalb weniger Tage vergriffen. Je mehr unserer Bürgerinnen und Bürger sich beteiligen, desto besser für den Gartenstadtcharakter Kraillings.“

Eine geeignete Fläche anzulegen ist allerdings etwas mehr Arbeit als lediglich eine Handvoll Samen auf eine Wiese zu streuen: Der Boden muss vorbereitet werden, die Grasnarbe ist vorher aufzulockern und etwaige Grassoden zu entfernen, um damit die idealen Voraussetzungen zur Ansaat zu schaffen. Jeder Packung Samen (mit 200 Gramm) liegt daher eine Anleitung bei. Auf Wunsch wird man im Umweltamt Krailling auch fachlich beraten.

Die Aktion „ArtenReiche schaffen“ wird auch Thema beim Umwelttag in Krailling am 24. September 2021 sein, welcher sich schwerpunktmäßig der Förderung von Bienen und Insekten widmen wird. Die Planungen hierfür laufen bereits.


Quelle: Gemeinde Krailling

Zurück

Reformhaus Mayr - Reformhaus des Jahres
Gemeindebücherei Gräfelfing
Zadar
Sitzmacher
Hennig Toranlagen
AAS Automatic Alarm Systeme
Urologische Privatpraxis
Daniela Gaberdan
Krailling | | von Gemeinde Krailling
Jeder 200-Gramm-Packung Samen liegt auch eine Anleitung für die richtige Ansaat bei.
Jeder 200-Gramm-Packung Samen liegt auch eine Anleitung für die richtige Ansaat bei. (Foto: Gemeinde Krailling)

Kraillinger ArtenReiche

Ab sofort können interessierte Bürger*innen einheimisches, regionales Saatgut für Wildblumen und -gräser kostenfrei im Kraillinger Rathaus abholen.

Peter Köstler

„Das Projekt ArtenReiche säen hat in kurzer Zeit viel Aufmerksamkeit erzeugt. Der Gartenbauverein hat dankenswerter Weise die Samen abgefüllt, ebenso haben der Gewerbeverband KIM e.V. und Thomas Roggenkamp von TRANE Roggenkamp Patenschaften für je 20 kg Saatgut übernommen“, erläutert die Umweltbeauftragte Dr. Verena Texier-Ast.

Bürgermeister Rudolph Haux ist von der Begeisterung nicht überrascht: „Unsere Nachbargemeinden Neuried und Planegg haben eine ähnliche Aktion 2019 durchgeführt. Das Saatgut war innerhalb weniger Tage vergriffen. Je mehr unserer Bürgerinnen und Bürger sich beteiligen, desto besser für den Gartenstadtcharakter Kraillings.“

Eine geeignete Fläche anzulegen ist allerdings etwas mehr Arbeit als lediglich eine Handvoll Samen auf eine Wiese zu streuen: Der Boden muss vorbereitet werden, die Grasnarbe ist vorher aufzulockern und etwaige Grassoden zu entfernen, um damit die idealen Voraussetzungen zur Ansaat zu schaffen. Jeder Packung Samen (mit 200 Gramm) liegt daher eine Anleitung bei. Auf Wunsch wird man im Umweltamt Krailling auch fachlich beraten.

Die Aktion „ArtenReiche schaffen“ wird auch Thema beim Umwelttag in Krailling am 24. September 2021 sein, welcher sich schwerpunktmäßig der Förderung von Bienen und Insekten widmen wird. Die Planungen hierfür laufen bereits.


Quelle: Gemeinde Krailling

Zurück

Unsere engagierten Trainerinnen und Trainer sorgen für beste sportliche Performance und ein herzliches Miteinander