Steuerkanzlei Martin Lehrer - Steuern gestalten anstatt zu verwalten
Jugendmusikschule
Daniela Gaberdan
Marinepool
Helmut Reinnisch
Zadar
CKI
TEILEN
ZURÜCK
Gesundheit | | von Landkreis Starnberg

(Kopf)schmerz bei Kindern und Jugendlichen

Coaching für Eltern im Landkreis Starnberg: Kopf- oder Bauchschmerzen sind bereits im Kindesalter keine Seltenheit.

Was kann dahinter stecken und wie kann ich mit meinem Kind darüber sprechen und es unterstützen?

Kopf- oder Bauchschmerzen sind bereits im Kindesalter keine Seltenheit. Ungefähr jedes zweite Kind beziehungsweise jeder zweite Jugendliche hatte bereits mit Kopfschmerzen zu tun. Wenn medizinische und strukturelle Ursachen bereits ausgeschlossen wurden, stellt sich oft die Frage: Was nun? Dafür bietet die Familienberatungsstelle des Landratsamtes am Mittwoch, 11. September von 15:30 bis 17:30 Uhr eine Veranstaltung im Rahmen der Reihe „Coaching für Eltern an“. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl ist eine vorherige Anmeldung per E-Mail an erziehungsberatung@lra-starnberg.de oder telefonisch unter 08151-148 77 388 erforderlich.

Schmerzen aller Art können neben der eigenen Stimmung und dem Wohlbefinden auch einen großen Einfluss auf den Familien- und Schulalltag nehmen. Im Elterncoaching geht es sowohl um den akuten und chronischen Schmerz, das bio-psycho-soziale Schmerzverständnis als auch um Behandlungs- und Unterstützungsmöglichkeiten. Insbesondere wird sich mit der Frage beschäftigt, welche Einstellungen und Verhaltensweisen von Bezugspersonen für Kinder und Jugendliche in ihrem Umgang mit Schmerzen hilfreich sein können. Interessierte sind herzlich eingeladen, zu diesem Thema auch eigene Erfahrungen und Anliegen in die Diskussionsrunde einzubringen.

Die kostenlose Veranstaltung findet in der Kinder-, Jugend- und Familienberatungsstelle in der Moosstraße 5 in Starnberg statt und wird von Caroline Mehner, Psychologin (M.Sc.) und Systemische Therapeutin i.A. moderiert.

Quelle: Landkreis Starnberg

Zurück

Reformhaus Mayr - Reformhaus des Jahres
Steuerkanzlei Martin Lehrer - Steuern gestalten anstatt zu verwalten
TSV Gräfelfing
Helmut Reinnisch
AAS Automatic Alarm Systeme
CKI
Daniela Gaberdan
Hennig Toranlagen
Gesundheit | | von Landkreis Starnberg

(Kopf)schmerz bei Kindern und Jugendlichen

Coaching für Eltern im Landkreis Starnberg: Kopf- oder Bauchschmerzen sind bereits im Kindesalter keine Seltenheit.

Peter Köstler

Was kann dahinter stecken und wie kann ich mit meinem Kind darüber sprechen und es unterstützen?

Kopf- oder Bauchschmerzen sind bereits im Kindesalter keine Seltenheit. Ungefähr jedes zweite Kind beziehungsweise jeder zweite Jugendliche hatte bereits mit Kopfschmerzen zu tun. Wenn medizinische und strukturelle Ursachen bereits ausgeschlossen wurden, stellt sich oft die Frage: Was nun? Dafür bietet die Familienberatungsstelle des Landratsamtes am Mittwoch, 11. September von 15:30 bis 17:30 Uhr eine Veranstaltung im Rahmen der Reihe „Coaching für Eltern an“. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl ist eine vorherige Anmeldung per E-Mail an erziehungsberatung@lra-starnberg.de oder telefonisch unter 08151-148 77 388 erforderlich.

Schmerzen aller Art können neben der eigenen Stimmung und dem Wohlbefinden auch einen großen Einfluss auf den Familien- und Schulalltag nehmen. Im Elterncoaching geht es sowohl um den akuten und chronischen Schmerz, das bio-psycho-soziale Schmerzverständnis als auch um Behandlungs- und Unterstützungsmöglichkeiten. Insbesondere wird sich mit der Frage beschäftigt, welche Einstellungen und Verhaltensweisen von Bezugspersonen für Kinder und Jugendliche in ihrem Umgang mit Schmerzen hilfreich sein können. Interessierte sind herzlich eingeladen, zu diesem Thema auch eigene Erfahrungen und Anliegen in die Diskussionsrunde einzubringen.

Die kostenlose Veranstaltung findet in der Kinder-, Jugend- und Familienberatungsstelle in der Moosstraße 5 in Starnberg statt und wird von Caroline Mehner, Psychologin (M.Sc.) und Systemische Therapeutin i.A. moderiert.

Quelle: Landkreis Starnberg

Zurück

Steuerkanzlei Martin Lehrer - Steuern gestalten anstatt zu verwalten