
Konstanz und Verjüngung bei der CSU Krailling
Am Mittwoch wurde in der Kraillinger Brauerei der neue Vorstand der CSU Krailling gewählt
Konstanz und Verjüngung mit Wirtschaftskompetenzaufbau
Der Ortsverband der CSU Krailling, unter der Leitung von Sibylle Sebald, lud zur Hauptversammlung in die Kraillinger Brauerei ein. Die Landtagsabgeordnete Dr. Ute Eiling-Hütig leitete den Hauptpunkt der Versammlung, die Wahl des neuen Vorstands.
Sybille Sebald wurde hier von den Mitgliedern einstimmig im Amt bestätigt. Auf den weiteren Vorstandsposten gab es durch den Rückzug des bisherigen Schatzmeisters Johann Breidler ein Aufrücken durch jüngere Mitglieder. Der CSU Ortsverband Krailling bedankt sich bei Johann Breidler für 8 Jahre der Unterstützung im Vorstand. Die wichtige Position des Schatzmeisters übernimmt in Zukunft Michael Scherer als erfahrener Manager aus der Wirtschaft.
Weichen für die Zukunft
Die Stellvertreter der Ortsvorsitzenden sind die bereits bekannten Dr. Ute Richter und Thomas Schippert. Neu hinzugekommen und jüngster Stellvertreter ist Stefan Göttlinger, der ebenfalls seine Managementkompetenz einbringen wird, um die CSU Krailling als starken Vertreter der lokalen Wirtschaft voranzubringen. Alle drei Stellvertreter wurden einstimmig von den Mitgliedern gewählt.
Der Vorstand wird komplettiert durch die Schriftführerin Sylvia Dankesreiter-Unterhinnighofen und den erst aus der Jungen Union hinzugekommenen Benedikt Waggershauser als Digitalbeauftragen. Zur weiteren Stärkung der Kompetenz und Schlagkraft des Vorstandes wurde Kraillings dritte Bürgermeisterin, Pia Weßling, zur Ortsgeschäftsführerin gewählt. Abschließend wurden noch die 8 Beisitzer einstimmig gewählt. Somit hat die CSU Krailling die Weichen für die Zukunft gestellt.
Apropos Weichen: Zu den wichtigen Weichen in der Gemeinde Krailling hat der Fraktionsvorsitzende der CSU im Kraillinger Gemeinderat, Hans Wechner, zum Abschluss der Veranstaltung noch einen Bericht zur Historie und den aktuellen Stand des wohl größten anstehenden Projektes in Krailling, der Sanierung der Grundschule, gegeben.
Quelle: CSU Krailling

Konstanz und Verjüngung bei der CSU Krailling
Am Mittwoch wurde in der Kraillinger Brauerei der neue Vorstand der CSU Krailling gewählt
Konstanz und Verjüngung mit Wirtschaftskompetenzaufbau
Der Ortsverband der CSU Krailling, unter der Leitung von Sibylle Sebald, lud zur Hauptversammlung in die Kraillinger Brauerei ein. Die Landtagsabgeordnete Dr. Ute Eiling-Hütig leitete den Hauptpunkt der Versammlung, die Wahl des neuen Vorstands.
Sybille Sebald wurde hier von den Mitgliedern einstimmig im Amt bestätigt. Auf den weiteren Vorstandsposten gab es durch den Rückzug des bisherigen Schatzmeisters Johann Breidler ein Aufrücken durch jüngere Mitglieder. Der CSU Ortsverband Krailling bedankt sich bei Johann Breidler für 8 Jahre der Unterstützung im Vorstand. Die wichtige Position des Schatzmeisters übernimmt in Zukunft Michael Scherer als erfahrener Manager aus der Wirtschaft.
Weichen für die Zukunft
Die Stellvertreter der Ortsvorsitzenden sind die bereits bekannten Dr. Ute Richter und Thomas Schippert. Neu hinzugekommen und jüngster Stellvertreter ist Stefan Göttlinger, der ebenfalls seine Managementkompetenz einbringen wird, um die CSU Krailling als starken Vertreter der lokalen Wirtschaft voranzubringen. Alle drei Stellvertreter wurden einstimmig von den Mitgliedern gewählt.
Der Vorstand wird komplettiert durch die Schriftführerin Sylvia Dankesreiter-Unterhinnighofen und den erst aus der Jungen Union hinzugekommenen Benedikt Waggershauser als Digitalbeauftragen. Zur weiteren Stärkung der Kompetenz und Schlagkraft des Vorstandes wurde Kraillings dritte Bürgermeisterin, Pia Weßling, zur Ortsgeschäftsführerin gewählt. Abschließend wurden noch die 8 Beisitzer einstimmig gewählt. Somit hat die CSU Krailling die Weichen für die Zukunft gestellt.
Apropos Weichen: Zu den wichtigen Weichen in der Gemeinde Krailling hat der Fraktionsvorsitzende der CSU im Kraillinger Gemeinderat, Hans Wechner, zum Abschluss der Veranstaltung noch einen Bericht zur Historie und den aktuellen Stand des wohl größten anstehenden Projektes in Krailling, der Sanierung der Grundschule, gegeben.
Quelle: CSU Krailling

Konstanz und Verjüngung bei der CSU Krailling
Am Mittwoch wurde in der Kraillinger Brauerei der neue Vorstand der CSU Krailling gewählt
Konstanz und Verjüngung mit Wirtschaftskompetenzaufbau
Der Ortsverband der CSU Krailling, unter der Leitung von Sibylle Sebald, lud zur Hauptversammlung in die Kraillinger Brauerei ein. Die Landtagsabgeordnete Dr. Ute Eiling-Hütig leitete den Hauptpunkt der Versammlung, die Wahl des neuen Vorstands.
Sybille Sebald wurde hier von den Mitgliedern einstimmig im Amt bestätigt. Auf den weiteren Vorstandsposten gab es durch den Rückzug des bisherigen Schatzmeisters Johann Breidler ein Aufrücken durch jüngere Mitglieder. Der CSU Ortsverband Krailling bedankt sich bei Johann Breidler für 8 Jahre der Unterstützung im Vorstand. Die wichtige Position des Schatzmeisters übernimmt in Zukunft Michael Scherer als erfahrener Manager aus der Wirtschaft.
Weichen für die Zukunft
Die Stellvertreter der Ortsvorsitzenden sind die bereits bekannten Dr. Ute Richter und Thomas Schippert. Neu hinzugekommen und jüngster Stellvertreter ist Stefan Göttlinger, der ebenfalls seine Managementkompetenz einbringen wird, um die CSU Krailling als starken Vertreter der lokalen Wirtschaft voranzubringen. Alle drei Stellvertreter wurden einstimmig von den Mitgliedern gewählt.
Der Vorstand wird komplettiert durch die Schriftführerin Sylvia Dankesreiter-Unterhinnighofen und den erst aus der Jungen Union hinzugekommenen Benedikt Waggershauser als Digitalbeauftragen. Zur weiteren Stärkung der Kompetenz und Schlagkraft des Vorstandes wurde Kraillings dritte Bürgermeisterin, Pia Weßling, zur Ortsgeschäftsführerin gewählt. Abschließend wurden noch die 8 Beisitzer einstimmig gewählt. Somit hat die CSU Krailling die Weichen für die Zukunft gestellt.
Apropos Weichen: Zu den wichtigen Weichen in der Gemeinde Krailling hat der Fraktionsvorsitzende der CSU im Kraillinger Gemeinderat, Hans Wechner, zum Abschluss der Veranstaltung noch einen Bericht zur Historie und den aktuellen Stand des wohl größten anstehenden Projektes in Krailling, der Sanierung der Grundschule, gegeben.
Quelle: CSU Krailling