
Kinderhort Krambambuli liest für Unicef
Lesen für einen guten Zweck – damit jedes Kind sein Recht auf Bildung bekommt und zur Schule gehen kann!
Mit der UNICEF-Aktion „Lesen für UNICEF“ fördern die Kinder das UNICEF-Bildungsprojekt „Let us learn“ in Madagaskar. 22 € kosten 50 Hefte und Bleistifte, 105 € betragen die monatlichen Kosten für ein einfaches Lernzentrum mit rund 25 Kindern, 200 € kostet ein vierjähriger Bildungskurs für ein arbeitendes Kind, inklusive Schulmaterial, Lehrerausbildung und Einrichtung des Zentrums.
Am 19.03.2025 überreichten wir Herrn Frank Dietz, aus dem Aktionsteam Kinderrechte von Unicef München unsere Spende. 17 Kinder hatten 3607 Seiten gelesen. Die Eltern spendeten pro gelesene Seite, so dass zunächst 576 € zusammen kamen. Drittklässler Paul aus dem BRK Kinderhort Krambambuli wollte noch mehr tun. „Ich wollte schon immer was machen, was anderen hilft!“, erzählt er. Er klopfte in Tutzing bei vielen Geschäften mit einer Spardose an und erzählte von dem Projekt. So konnte er durch seine Eigeninitiative nochmals fast 130 € für diesen guten Zweck sammeln. Chapeau für so viel Engagement in so jungen Jahren!
Einrichtungsleitung Anika Gerhard legt noch etwas aus eigener Tasche obenauf und so konnten die stolzen Kinder und die mindestens ebenso stolzen Erzieher:innen Unicef 750 € überreichen.
Kompetenzen fördern
„Wir machen jedes Jahr eine Leseaktion mit den Kindern“, so Anika Gerhard. „Man merkt, dass in unserer digitalen Welt Kinder immer weniger zum Lesen motiviert werden. Wir versuchen hier Kompetenzen zu fördern, die so wichtig für das Leben sind.“ Überraschend war, wie viel die Kinder teils gelesen hatten, Marek aus der Gruppe der 3. und 4. Klasse brachte es in zweieinhalb Wochen auf stolze 947 Seiten. Frank Dietz der für Unicef das Geld entgegennahm, brachte es auf den Punkt: „Die Schülerinnen und Schüler haben in ganz frühen Jahren schon ganz viel geleistet. Man sieht: Bildung lohnt sich.“
Es gab insgesamt 6 Gewinner:innen in den Gruppen 1.-2. Klasse und 3.-4. Klasse und Bücher für alle Kinder, die teilgenommen hatten.
Quelle: BRK Starnberg

Kinderhort Krambambuli liest für Unicef
Lesen für einen guten Zweck – damit jedes Kind sein Recht auf Bildung bekommt und zur Schule gehen kann!
Mit der UNICEF-Aktion „Lesen für UNICEF“ fördern die Kinder das UNICEF-Bildungsprojekt „Let us learn“ in Madagaskar. 22 € kosten 50 Hefte und Bleistifte, 105 € betragen die monatlichen Kosten für ein einfaches Lernzentrum mit rund 25 Kindern, 200 € kostet ein vierjähriger Bildungskurs für ein arbeitendes Kind, inklusive Schulmaterial, Lehrerausbildung und Einrichtung des Zentrums.
Am 19.03.2025 überreichten wir Herrn Frank Dietz, aus dem Aktionsteam Kinderrechte von Unicef München unsere Spende. 17 Kinder hatten 3607 Seiten gelesen. Die Eltern spendeten pro gelesene Seite, so dass zunächst 576 € zusammen kamen. Drittklässler Paul aus dem BRK Kinderhort Krambambuli wollte noch mehr tun. „Ich wollte schon immer was machen, was anderen hilft!“, erzählt er. Er klopfte in Tutzing bei vielen Geschäften mit einer Spardose an und erzählte von dem Projekt. So konnte er durch seine Eigeninitiative nochmals fast 130 € für diesen guten Zweck sammeln. Chapeau für so viel Engagement in so jungen Jahren!
Einrichtungsleitung Anika Gerhard legt noch etwas aus eigener Tasche obenauf und so konnten die stolzen Kinder und die mindestens ebenso stolzen Erzieher:innen Unicef 750 € überreichen.
Kompetenzen fördern
„Wir machen jedes Jahr eine Leseaktion mit den Kindern“, so Anika Gerhard. „Man merkt, dass in unserer digitalen Welt Kinder immer weniger zum Lesen motiviert werden. Wir versuchen hier Kompetenzen zu fördern, die so wichtig für das Leben sind.“ Überraschend war, wie viel die Kinder teils gelesen hatten, Marek aus der Gruppe der 3. und 4. Klasse brachte es in zweieinhalb Wochen auf stolze 947 Seiten. Frank Dietz der für Unicef das Geld entgegennahm, brachte es auf den Punkt: „Die Schülerinnen und Schüler haben in ganz frühen Jahren schon ganz viel geleistet. Man sieht: Bildung lohnt sich.“
Es gab insgesamt 6 Gewinner:innen in den Gruppen 1.-2. Klasse und 3.-4. Klasse und Bücher für alle Kinder, die teilgenommen hatten.
Quelle: BRK Starnberg

Kinderhort Krambambuli liest für Unicef
Lesen für einen guten Zweck – damit jedes Kind sein Recht auf Bildung bekommt und zur Schule gehen kann!
Mit der UNICEF-Aktion „Lesen für UNICEF“ fördern die Kinder das UNICEF-Bildungsprojekt „Let us learn“ in Madagaskar. 22 € kosten 50 Hefte und Bleistifte, 105 € betragen die monatlichen Kosten für ein einfaches Lernzentrum mit rund 25 Kindern, 200 € kostet ein vierjähriger Bildungskurs für ein arbeitendes Kind, inklusive Schulmaterial, Lehrerausbildung und Einrichtung des Zentrums.
Am 19.03.2025 überreichten wir Herrn Frank Dietz, aus dem Aktionsteam Kinderrechte von Unicef München unsere Spende. 17 Kinder hatten 3607 Seiten gelesen. Die Eltern spendeten pro gelesene Seite, so dass zunächst 576 € zusammen kamen. Drittklässler Paul aus dem BRK Kinderhort Krambambuli wollte noch mehr tun. „Ich wollte schon immer was machen, was anderen hilft!“, erzählt er. Er klopfte in Tutzing bei vielen Geschäften mit einer Spardose an und erzählte von dem Projekt. So konnte er durch seine Eigeninitiative nochmals fast 130 € für diesen guten Zweck sammeln. Chapeau für so viel Engagement in so jungen Jahren!
Einrichtungsleitung Anika Gerhard legt noch etwas aus eigener Tasche obenauf und so konnten die stolzen Kinder und die mindestens ebenso stolzen Erzieher:innen Unicef 750 € überreichen.
Kompetenzen fördern
„Wir machen jedes Jahr eine Leseaktion mit den Kindern“, so Anika Gerhard. „Man merkt, dass in unserer digitalen Welt Kinder immer weniger zum Lesen motiviert werden. Wir versuchen hier Kompetenzen zu fördern, die so wichtig für das Leben sind.“ Überraschend war, wie viel die Kinder teils gelesen hatten, Marek aus der Gruppe der 3. und 4. Klasse brachte es in zweieinhalb Wochen auf stolze 947 Seiten. Frank Dietz der für Unicef das Geld entgegennahm, brachte es auf den Punkt: „Die Schülerinnen und Schüler haben in ganz frühen Jahren schon ganz viel geleistet. Man sieht: Bildung lohnt sich.“
Es gab insgesamt 6 Gewinner:innen in den Gruppen 1.-2. Klasse und 3.-4. Klasse und Bücher für alle Kinder, die teilgenommen hatten.
Quelle: BRK Starnberg