„Jugend musiziert“ 2025 - Musikschule an der Würm erfolgreich
Beim Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ 2025 konnten die SchülerInnen der Musikschule herausragende Erfolge erzielen
Beim diesjährigen Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ 2025 in Grünwald konnten die SchülerInnen der Musikschule an der Würm herausragende Erfolge erzielen. In den Kategorien Streichinstrument Solo (betreut von Fr. Ulrike Cramer und Fr. Monika Adler) sowie Klavier + Blasinstrument (betreut von Fr. Elisabeth Glauber-Diehl) zeigten sie ihr musikalisches Können und überzeugten die Jury mit ihren Leistungen.
Dank intensiver Vorbereitung und großem Engagement erreichten die jungen Talente hervorragende Platzierungen – vier SchülerInnen wurden sogar zur nächsten Wettbewerbsrunde, dem Landeswettbewerb von Bayern, weitergeleitet. Ein herzliches Dankeschön gilt den Lehrkräften, deren engagierte Arbeit und Unterstützung maßgeblich zu diesen Erfolgen beigetragen haben.
Der Landeswettbewerb für Bayern findet dieses Jahr vom 2. bis 9. April in Augsburg statt. Wir drücken unseren weitergeleiteten TeilnehmerInnen fest die Daumen!
Die Ergebnisse im Überblick:
Violine / Viola (Lehrkraft: Ulrike Cramer)
Altersgruppe 2
- Paulina Stechele (10 J), Viola Solo – 1. Preis mit Weiterleitung (23 Punkte)
- Clara Stechele (10 J), Violine Solo – 2. Preis (20 Punkte)
- Hamin Kim (11 J), Violine Solo – 1. Preis mit Weiterleitung (23 Punkte)
- Livia Fevola (12 J), Violine Solo – 1. Preis mit Weiterleitung (23 Punkte)
Altersgruppe 5
- Jonathan Schmid (16 J), Violine Solo
1. Preis (21 Punkte) Klavier und ein Blasinstrument (Lehrkraft: Elisabeth Glauber-Diehl) - Henry Guo (11 J), Klavier (Klasse Fr. Glauber-Diehl)
1. Preis mit Weiterleitung zum Landeswettbewerb (24 Punkte) - Magarita Martynenko, Flöte (Klasse Fr. Wiebe, Musikschule Gräfelfing)
- Violoncello (Lehrkraft: Monika Adler)
- Tim Reitschuler (15 J), Violoncello – 1. Preis (22 Punkte)
Herzlichen Glückwunsch an alle TeilnehmerInnen! Die Musikschule an der Würm e.V. ist stolz auf diese herausragenden Erfolge und freut sich auf die kommenden Wettbewerbsrunden.
„Musik trifft Physik“ – Klimawandel im Fokus
Am 6. Februar fand im Saal der Musikschule an der Würm die Veranstaltung „Musik trifft Physik“ statt – ein außergewöhnliches Format, das wissenschaftliche Erkenntnisse mit musikalischen Beiträgen verband.
Das Thema des Abends lautete: „Klimawandel – kleine Ursachen, große Wirkung“. Der renommierte Teilchenphysiker Dr. Tobias Binder von der TU München hielt einen fesselnden Vortrag über die physikalischen Hintergründe des Klimawandels und dessen weitreichende Folgen.
Passend zum Thema war der Saal stimmungsvoll ausgeleuchtet, während ein projizierter Sternenhimmel an der Decke eine besondere Atmosphäre schuf. Die Veranstaltung wurde durch vielfältige musikalische Beiträge von Lehrkräften und SchülerInnen der Musikschule bereichert – von Improvisationen und moderner Musik mit Tape-Begleitung bis hin zu einem beeindruckenden Klarinettenchor und einem Lehrer-Schülerin-Trio.
Erstmals bot das Format eine anschließende Gesprächsrunde, in der das Publikum engagiert mitdiskutierte und Fragen stellte. Danach klang der Abend in geselliger Runde bei Getränken und persönlichen Gesprächen aus.
Das innovative Konzept von „Musik trifft Physik“ fand großen Anklang – eine Wiederholung ist bereits geplant!
Konzertankündigung: „Magische Musikschule“ – Faschingskonzert der Musikschule
Es wird wieder zauberhaft! Das legendäre Faschingskonzert der Musikschule steht vor der Tür – dieses Jahr unter dem Motto „Magische Musikschule“. Am 27. Februar um 18:18 Uhr im Kupferhaus verwandelt sich die Bühne in eine Welt voller Musik und Magie.
Bereits ab 17:30 Uhr öffnet die Bar mit leckeren Krapfen und erfrischenden Getränken, um das Publikum in Faschingsstimmung zu bringen. Erstmals werden SchülerInnen durch das Konzert führen und das Programm mitgestalten. Neben beeindruckenden musikalischen Beiträgen erwartet die Gäste ein fantasievolles Bühnenbild und kreative Kostüme – auch das Publikum ist herzlich eingeladen, verkleidet zu erscheinen!
Nach dem Konzert geht die Feier weiter: In der Mensa steigt eine bunte Kinder-Disco, bei der alle jungen BesucherInnen das Tanzbein schwingen können.
Freut euch auf einen Abend voller Musik, Magie und Faschingsfreude – wir sehen uns im Kupferhaus!
Quelle: Musikschule an der Würm
„Jugend musiziert“ 2025 - Musikschule an der Würm erfolgreich
Beim Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ 2025 konnten die SchülerInnen der Musikschule herausragende Erfolge erzielen
Beim diesjährigen Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ 2025 in Grünwald konnten die SchülerInnen der Musikschule an der Würm herausragende Erfolge erzielen. In den Kategorien Streichinstrument Solo (betreut von Fr. Ulrike Cramer und Fr. Monika Adler) sowie Klavier + Blasinstrument (betreut von Fr. Elisabeth Glauber-Diehl) zeigten sie ihr musikalisches Können und überzeugten die Jury mit ihren Leistungen.
Dank intensiver Vorbereitung und großem Engagement erreichten die jungen Talente hervorragende Platzierungen – vier SchülerInnen wurden sogar zur nächsten Wettbewerbsrunde, dem Landeswettbewerb von Bayern, weitergeleitet. Ein herzliches Dankeschön gilt den Lehrkräften, deren engagierte Arbeit und Unterstützung maßgeblich zu diesen Erfolgen beigetragen haben.
Der Landeswettbewerb für Bayern findet dieses Jahr vom 2. bis 9. April in Augsburg statt. Wir drücken unseren weitergeleiteten TeilnehmerInnen fest die Daumen!
Die Ergebnisse im Überblick:
Violine / Viola (Lehrkraft: Ulrike Cramer)
Altersgruppe 2
- Paulina Stechele (10 J), Viola Solo – 1. Preis mit Weiterleitung (23 Punkte)
- Clara Stechele (10 J), Violine Solo – 2. Preis (20 Punkte)
- Hamin Kim (11 J), Violine Solo – 1. Preis mit Weiterleitung (23 Punkte)
- Livia Fevola (12 J), Violine Solo – 1. Preis mit Weiterleitung (23 Punkte)
Altersgruppe 5
- Jonathan Schmid (16 J), Violine Solo
1. Preis (21 Punkte) Klavier und ein Blasinstrument (Lehrkraft: Elisabeth Glauber-Diehl) - Henry Guo (11 J), Klavier (Klasse Fr. Glauber-Diehl)
1. Preis mit Weiterleitung zum Landeswettbewerb (24 Punkte) - Magarita Martynenko, Flöte (Klasse Fr. Wiebe, Musikschule Gräfelfing)
- Violoncello (Lehrkraft: Monika Adler)
- Tim Reitschuler (15 J), Violoncello – 1. Preis (22 Punkte)
Herzlichen Glückwunsch an alle TeilnehmerInnen! Die Musikschule an der Würm e.V. ist stolz auf diese herausragenden Erfolge und freut sich auf die kommenden Wettbewerbsrunden.
„Musik trifft Physik“ – Klimawandel im Fokus
Am 6. Februar fand im Saal der Musikschule an der Würm die Veranstaltung „Musik trifft Physik“ statt – ein außergewöhnliches Format, das wissenschaftliche Erkenntnisse mit musikalischen Beiträgen verband.
Das Thema des Abends lautete: „Klimawandel – kleine Ursachen, große Wirkung“. Der renommierte Teilchenphysiker Dr. Tobias Binder von der TU München hielt einen fesselnden Vortrag über die physikalischen Hintergründe des Klimawandels und dessen weitreichende Folgen.
Passend zum Thema war der Saal stimmungsvoll ausgeleuchtet, während ein projizierter Sternenhimmel an der Decke eine besondere Atmosphäre schuf. Die Veranstaltung wurde durch vielfältige musikalische Beiträge von Lehrkräften und SchülerInnen der Musikschule bereichert – von Improvisationen und moderner Musik mit Tape-Begleitung bis hin zu einem beeindruckenden Klarinettenchor und einem Lehrer-Schülerin-Trio.
Erstmals bot das Format eine anschließende Gesprächsrunde, in der das Publikum engagiert mitdiskutierte und Fragen stellte. Danach klang der Abend in geselliger Runde bei Getränken und persönlichen Gesprächen aus.
Das innovative Konzept von „Musik trifft Physik“ fand großen Anklang – eine Wiederholung ist bereits geplant!
Konzertankündigung: „Magische Musikschule“ – Faschingskonzert der Musikschule
Es wird wieder zauberhaft! Das legendäre Faschingskonzert der Musikschule steht vor der Tür – dieses Jahr unter dem Motto „Magische Musikschule“. Am 27. Februar um 18:18 Uhr im Kupferhaus verwandelt sich die Bühne in eine Welt voller Musik und Magie.
Bereits ab 17:30 Uhr öffnet die Bar mit leckeren Krapfen und erfrischenden Getränken, um das Publikum in Faschingsstimmung zu bringen. Erstmals werden SchülerInnen durch das Konzert führen und das Programm mitgestalten. Neben beeindruckenden musikalischen Beiträgen erwartet die Gäste ein fantasievolles Bühnenbild und kreative Kostüme – auch das Publikum ist herzlich eingeladen, verkleidet zu erscheinen!
Nach dem Konzert geht die Feier weiter: In der Mensa steigt eine bunte Kinder-Disco, bei der alle jungen BesucherInnen das Tanzbein schwingen können.
Freut euch auf einen Abend voller Musik, Magie und Faschingsfreude – wir sehen uns im Kupferhaus!
Quelle: Musikschule an der Würm
„Jugend musiziert“ 2025 - Musikschule an der Würm erfolgreich
Beim Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ 2025 konnten die SchülerInnen der Musikschule herausragende Erfolge erzielen
Beim diesjährigen Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ 2025 in Grünwald konnten die SchülerInnen der Musikschule an der Würm herausragende Erfolge erzielen. In den Kategorien Streichinstrument Solo (betreut von Fr. Ulrike Cramer und Fr. Monika Adler) sowie Klavier + Blasinstrument (betreut von Fr. Elisabeth Glauber-Diehl) zeigten sie ihr musikalisches Können und überzeugten die Jury mit ihren Leistungen.
Dank intensiver Vorbereitung und großem Engagement erreichten die jungen Talente hervorragende Platzierungen – vier SchülerInnen wurden sogar zur nächsten Wettbewerbsrunde, dem Landeswettbewerb von Bayern, weitergeleitet. Ein herzliches Dankeschön gilt den Lehrkräften, deren engagierte Arbeit und Unterstützung maßgeblich zu diesen Erfolgen beigetragen haben.
Der Landeswettbewerb für Bayern findet dieses Jahr vom 2. bis 9. April in Augsburg statt. Wir drücken unseren weitergeleiteten TeilnehmerInnen fest die Daumen!
Die Ergebnisse im Überblick:
Violine / Viola (Lehrkraft: Ulrike Cramer)
Altersgruppe 2
- Paulina Stechele (10 J), Viola Solo – 1. Preis mit Weiterleitung (23 Punkte)
- Clara Stechele (10 J), Violine Solo – 2. Preis (20 Punkte)
- Hamin Kim (11 J), Violine Solo – 1. Preis mit Weiterleitung (23 Punkte)
- Livia Fevola (12 J), Violine Solo – 1. Preis mit Weiterleitung (23 Punkte)
Altersgruppe 5
- Jonathan Schmid (16 J), Violine Solo
1. Preis (21 Punkte) Klavier und ein Blasinstrument (Lehrkraft: Elisabeth Glauber-Diehl) - Henry Guo (11 J), Klavier (Klasse Fr. Glauber-Diehl)
1. Preis mit Weiterleitung zum Landeswettbewerb (24 Punkte) - Magarita Martynenko, Flöte (Klasse Fr. Wiebe, Musikschule Gräfelfing)
- Violoncello (Lehrkraft: Monika Adler)
- Tim Reitschuler (15 J), Violoncello – 1. Preis (22 Punkte)
Herzlichen Glückwunsch an alle TeilnehmerInnen! Die Musikschule an der Würm e.V. ist stolz auf diese herausragenden Erfolge und freut sich auf die kommenden Wettbewerbsrunden.
„Musik trifft Physik“ – Klimawandel im Fokus
Am 6. Februar fand im Saal der Musikschule an der Würm die Veranstaltung „Musik trifft Physik“ statt – ein außergewöhnliches Format, das wissenschaftliche Erkenntnisse mit musikalischen Beiträgen verband.
Das Thema des Abends lautete: „Klimawandel – kleine Ursachen, große Wirkung“. Der renommierte Teilchenphysiker Dr. Tobias Binder von der TU München hielt einen fesselnden Vortrag über die physikalischen Hintergründe des Klimawandels und dessen weitreichende Folgen.
Passend zum Thema war der Saal stimmungsvoll ausgeleuchtet, während ein projizierter Sternenhimmel an der Decke eine besondere Atmosphäre schuf. Die Veranstaltung wurde durch vielfältige musikalische Beiträge von Lehrkräften und SchülerInnen der Musikschule bereichert – von Improvisationen und moderner Musik mit Tape-Begleitung bis hin zu einem beeindruckenden Klarinettenchor und einem Lehrer-Schülerin-Trio.
Erstmals bot das Format eine anschließende Gesprächsrunde, in der das Publikum engagiert mitdiskutierte und Fragen stellte. Danach klang der Abend in geselliger Runde bei Getränken und persönlichen Gesprächen aus.
Das innovative Konzept von „Musik trifft Physik“ fand großen Anklang – eine Wiederholung ist bereits geplant!