Steuerkanzlei Martin Lehrer - Steuern gestalten anstatt zu verwalten
Trachtenverein
Orthomedical
Andreas Mörtl
Autohaus Robert Schäfer & Söhne KG
Hennig Toranlagen
Peter Köstler
TEILEN
ZURÜCK
Musik | | von Unser Würmtal
Kupferstich an der Ausgrabung bei der Kraillinger Bibliothek
Kupferstich an der Ausgrabung bei der Kraillinger Bibliothek

Irish Folk in der Kraillinger Hofmark

Kraillinger Hofmarkkonzert mit „Irish Folk“ - von Irland nach Bayern, teils mit bayerischen Texten

Der Kraillinger Kulturförderverein e.V. lädt zum ersten Kraillinger Hofmarkkonzert mit Walter Weißenberger und Edi Schorer ein. Schon seit mehr als 30 Jahren spielen Walter und Edi zusammen irische Musik. Oft wurden sie angesprochen: „Das sind ja recht flotte Melodien, aber ich verstehe den Text nicht“. Sie sind deshalb auf die Idee gekommen, die Texte teils ins Bayerische zu übersetzen, mal mehr, mal weniger exakt am Original.

Die meisten Melodien stammen aus Irland. Es sind alte Traditionals z.B. von den Dubliners oder Christie Moore, aber auch neuere Kompositionen von Eleanor McEvoy, John Prine aus England und Songs aus Amerika sind mit dabei.

Der "Konzertraum" in der Kraillinger Hofmark (Foto: Unser Würmtal)
Der "Konzertraum" in der Kraillinger Hofmark (Foto: Unser Würmtal)

Das Konzert findet als Open Air in den Mauern des ehemaligen Hofmarkschlosses und in der Gartenanlage zwischen Linnermühle und Bibliothek statt.

Freitag, 19. Juli 20.00 Uhr Margaretenstr. 53 a (Garten der Bibliothek)

  • 15 Euro Sitzplatz in der Hofmark (12 Euro KIK-Mitglieder)
  • 8 Euro Sitzplatz im Garten mit Blick auf die Hofmark von oben
  • 5 Euro Flanierkarte ohne festen Sitzplatz im Garten (nur an der Abendkasse und bei schönem Wetter)

Es wird darauf hingewiesen, dass die Hofmark nicht behindertengerecht zugänglich ist (Treppenstufen). Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung in den Räumen der Bibliothek statt.

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Verein Freudentränen e.V. statt. Organisiert wird die Veranstaltung vom Kraillinger Kulturförderverein e.V.

Quelle: Kraillinger Kulturförderverein e.V.

Zurück

Orthomedical - Sanitätshaus und Meisterwerkstatt Orthopädietechnik
Orthomedical
CKI
Schreinerei Reinnisch
Marinepool
Punjab
Peter Köstler
Musik | | von Unser Würmtal
Kupferstich an der Ausgrabung bei der Kraillinger Bibliothek
Kupferstich an der Ausgrabung bei der Kraillinger Bibliothek

Irish Folk in der Kraillinger Hofmark

Kraillinger Hofmarkkonzert mit „Irish Folk“ - von Irland nach Bayern, teils mit bayerischen Texten

Von Poll - Immobilie bewerten lassen

Der Kraillinger Kulturförderverein e.V. lädt zum ersten Kraillinger Hofmarkkonzert mit Walter Weißenberger und Edi Schorer ein. Schon seit mehr als 30 Jahren spielen Walter und Edi zusammen irische Musik. Oft wurden sie angesprochen: „Das sind ja recht flotte Melodien, aber ich verstehe den Text nicht“. Sie sind deshalb auf die Idee gekommen, die Texte teils ins Bayerische zu übersetzen, mal mehr, mal weniger exakt am Original.

Die meisten Melodien stammen aus Irland. Es sind alte Traditionals z.B. von den Dubliners oder Christie Moore, aber auch neuere Kompositionen von Eleanor McEvoy, John Prine aus England und Songs aus Amerika sind mit dabei.

Der "Konzertraum" in der Kraillinger Hofmark (Foto: Unser Würmtal)
Der "Konzertraum" in der Kraillinger Hofmark (Foto: Unser Würmtal)

Das Konzert findet als Open Air in den Mauern des ehemaligen Hofmarkschlosses und in der Gartenanlage zwischen Linnermühle und Bibliothek statt.

Freitag, 19. Juli 20.00 Uhr Margaretenstr. 53 a (Garten der Bibliothek)

  • 15 Euro Sitzplatz in der Hofmark (12 Euro KIK-Mitglieder)
  • 8 Euro Sitzplatz im Garten mit Blick auf die Hofmark von oben
  • 5 Euro Flanierkarte ohne festen Sitzplatz im Garten (nur an der Abendkasse und bei schönem Wetter)

Es wird darauf hingewiesen, dass die Hofmark nicht behindertengerecht zugänglich ist (Treppenstufen). Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung in den Räumen der Bibliothek statt.

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Verein Freudentränen e.V. statt. Organisiert wird die Veranstaltung vom Kraillinger Kulturförderverein e.V.

Quelle: Kraillinger Kulturförderverein e.V.

Zurück

Steuerkanzlei Martin Lehrer - Steuern gestalten anstatt zu verwalten