Unser Würmtal TV
Robert Romanic
Kratzer & Partner
Klenk
Gartenlust
Von Poll - Immobilie bewerten lassen
TEILEN
ZURÜCK
Soziales | | von Unser Würmtal
Hilfe kommt per Knopfdruck (Foto: Malteser Archiv)
Hilfe kommt per Knopfdruck (Foto: Malteser Archiv)

Hilfe auf Knopfdruck

Zuhause kann immer was passieren, da wird Hilfe auf Knopfdruck für alleinlebende Senioren ein Stück Sicherheit.

Ein dunkler Morgen im Februar. Herbert Sch. (76) kommt gerade von der Morgentoilette aus dem Bad, als er auf dem Weg zur Küche über den Flickenteppich im Gang stolpert und zu Boden stürzt. Alleine aufstehen kann er nicht, er hat erst vor vier Monaten ein künstliches Hüftgelenk bekommen. Zum Glück hat die Schwiegertochter gleich nach seiner Operation ein Hausnotrufgerät von den Maltesern besorgt. So konnte der alleinlebende Senior schnell per Knopfdruck Hilfe holen. So wie Herbert Sch. geht es vielen Menschen im Alter.

Stürze nehmen im Alter zu

In Deutschland stürzt etwa jeder Dritte über 65 Jahren mindestens einmal im Jahr – meistens zuhause. Gründe sind vor allem gesundheitliche Beeinträchtigungen. Älter werden bedeutet mehr Hilfe in Anspruch zu nehmen – und das fällt vielen Menschen schwer. Daher kann der Hausnotruf eine gute „Brücke“ sein: Es muss nicht immer ein anderer zur Seite stehen und dennoch kann zu jeder Zeit Hilfe gerufen werden, wenn sie mal wirklich nötig ist. Da der Hausnotruf ein anerkanntes Pflegehilfsmittel ist, können die Kosten von der Pflegekasse übernommen werden. Die Malteser beraten und sind beim Antragstellen behilflich.

Noch bis Ende Februar läuft die besondere Aktion „Einen Monat kostenlos“: Wer sich bis zum 28. Februar 2023 für den Hausnotruf entscheidet, bekommt einen Monat geschenkt!
Mehr Informationen zum Malteser Hausnotruf und zur Aktion „1 Monat kostenlos“ gibt es unter: www.malteser-hausnotruf.de oder unter der kostenfreien Rufnummer 0800 99 66 028.

Für eine persönliche Beratung wenden sich Interessenten bitte an das zentrale Kundenbüro der Malteser Bezirksgeschäftsstelle, Bahnhofstr. 2a, 82166 Gräfelfing, Tel.: 089 / 85 80 80-200.

Quelle: Malteser Hilfsdienst gemeinnützige GmbH

Zurück

TSV Gräfelfing e.V.
Heimlieferservice große Getränkeauswahl Lieferservice für Privat- und Firmenfeiern
Reinisch
Unser Würmtal TV
Robert Romanic
Kratzer & Partner
Klenk
Sitzmacher
Soziales | | von Unser Würmtal
Hilfe kommt per Knopfdruck (Foto: Malteser Archiv)
Hilfe kommt per Knopfdruck (Foto: Malteser Archiv)

Hilfe auf Knopfdruck

Zuhause kann immer was passieren, da wird Hilfe auf Knopfdruck für alleinlebende Senioren ein Stück Sicherheit.

Krebs

Ein dunkler Morgen im Februar. Herbert Sch. (76) kommt gerade von der Morgentoilette aus dem Bad, als er auf dem Weg zur Küche über den Flickenteppich im Gang stolpert und zu Boden stürzt. Alleine aufstehen kann er nicht, er hat erst vor vier Monaten ein künstliches Hüftgelenk bekommen. Zum Glück hat die Schwiegertochter gleich nach seiner Operation ein Hausnotrufgerät von den Maltesern besorgt. So konnte der alleinlebende Senior schnell per Knopfdruck Hilfe holen. So wie Herbert Sch. geht es vielen Menschen im Alter.

Stürze nehmen im Alter zu

In Deutschland stürzt etwa jeder Dritte über 65 Jahren mindestens einmal im Jahr – meistens zuhause. Gründe sind vor allem gesundheitliche Beeinträchtigungen. Älter werden bedeutet mehr Hilfe in Anspruch zu nehmen – und das fällt vielen Menschen schwer. Daher kann der Hausnotruf eine gute „Brücke“ sein: Es muss nicht immer ein anderer zur Seite stehen und dennoch kann zu jeder Zeit Hilfe gerufen werden, wenn sie mal wirklich nötig ist. Da der Hausnotruf ein anerkanntes Pflegehilfsmittel ist, können die Kosten von der Pflegekasse übernommen werden. Die Malteser beraten und sind beim Antragstellen behilflich.

Noch bis Ende Februar läuft die besondere Aktion „Einen Monat kostenlos“: Wer sich bis zum 28. Februar 2023 für den Hausnotruf entscheidet, bekommt einen Monat geschenkt!
Mehr Informationen zum Malteser Hausnotruf und zur Aktion „1 Monat kostenlos“ gibt es unter: www.malteser-hausnotruf.de oder unter der kostenfreien Rufnummer 0800 99 66 028.

Für eine persönliche Beratung wenden sich Interessenten bitte an das zentrale Kundenbüro der Malteser Bezirksgeschäftsstelle, Bahnhofstr. 2a, 82166 Gräfelfing, Tel.: 089 / 85 80 80-200.

Quelle: Malteser Hilfsdienst gemeinnützige GmbH

Zurück