SCHATTENVISION - EINFACH – MODERN – PERFEKT
Urologische Privatpraxis
Sandro Crocioni
Unser Würmtal TV
Kratzer & Partner
Autohaus Robert Schäfer & Söhne KG
Zadar
TEILEN
ZURÜCK
Umwelt | | von Gemeinde Gräfelfing
Rund 150 Kinder aus Gräfelfing halfen beim traditionellen Ramadama (Foto: Gemeinde Gräfelfing)
Rund 150 Kinder aus Gräfelfing halfen beim traditionellen Ramadama (Foto: Gemeinde Gräfelfing)

Großes Ramadama in Gräfelfing

Rund 150 Kinder aus Gräfelfing sammelten gemeinsam mit Helferinnen und Helfern jede Menge Abfall von den Grünflächen

„Wir machen sauber!“ lautete an Donnerstag und Freitag wieder die Devise des fast schon traditionellen Ramadama, seit über 40 Jahren organisiert von dem ehemaligen Gemeinderat Benno Stübner.

Die zweitägige Aktion schaffte es wieder, Spaß mit Pädagogik und einem praktischen Nutzen zu verbinden. Rund 150 Kinder aus den Gräfelfinger Grundschulen, aus der Mittelschule Lochham sowie den Kindergärten Rieger und Ritter sammelten gemeinsam mit Helferinnen und Helfern aus der Würmtal-Klinik jede Menge Abfall von den Gräfelfinger Grünflächen. Bratpfannen, Flaschen, Dosen, Maschinenteile, Zigarettenstummel - das Spektrum der "Fundstücke" war breit und teilweise überraschend für die Sammler. Zumindest sei es nicht ganz so spektakulär gewesen wie letztes Jahr, so Benno Stübner, denn da wurden gleich vier LKW-Reifen im Wald gefunden.

Peter Köstler

Allein aus der Grundschule Gräfelfing waren am Freitag, 14.3.2025, drei zweite Klassen mit dabei. „Die Aktion ist toll! Sie verfolgt nicht nur den praktischen Zweck, Müll zu entfernen und damit die Umwelt zu entlasten, sondern hat vor allem einen pädagogischen Hintergrund. So lernen unsere Schülerinnen und Schüler, Müll nicht einfach in die Natur zu werfen!“, so Grundschullehrerin Manuela Lüst. Die Aktion passe sehr gut zum Heimat- und Sachkundeunterricht (HSU), der auch den Themenbereich „Müll“ umfasse.

„Einfach mal querfeldein durch den Wald laufen, allein das ist schon aufregend für die Kinder“, so Lehrerin Sarah Hipp. Auch Nikolaus von Welck, ehemaliger Vorsitzender der IGG in Gräfelfing war mit von der Partie und half beim Sammeln. Dafür, dass der Müll anschließend fachgerecht entsorgt werden kann, sorgt die Firma Wittmann, die Container zur Verfügung stellt, im Schulterschluss mit der Gemeinde, die die Kosten für die Entsorgung übernimmt. Die Bäckerei Sickinger und die Metzgerei Augenthaler sorgen für eine angemessene Brotzeit für die fleißigen Sammler.

Eine ganz tolle Aktion, für die sich Gräfelfing herzlich bedankt! Ein Dank geht auch an alle Lehrerinnen und Lehrer, Betreuerinnen und Betreuer sowie die anderen Begleitpersonen, die mitgeholfen haben.

Quelle: Gemeinde Gräfelfing

Zurück

Gemeindebücherei Gräfelfing
SLine Jürgen Haubeil - Homepages | Server | Datenbanken | SEO | CMS
Hennig Toranlagen
AAS Automatic Alarm Systeme
Jugendmusikschule
Marinepool
Peter Köstler
Andreas Mörtl
Umwelt | | von Gemeinde Gräfelfing
Rund 150 Kinder aus Gräfelfing halfen beim traditionellen Ramadama (Foto: Gemeinde Gräfelfing)
Rund 150 Kinder aus Gräfelfing halfen beim traditionellen Ramadama (Foto: Gemeinde Gräfelfing)

Großes Ramadama in Gräfelfing

Rund 150 Kinder aus Gräfelfing sammelten gemeinsam mit Helferinnen und Helfern jede Menge Abfall von den Grünflächen

Trachtenverein

„Wir machen sauber!“ lautete an Donnerstag und Freitag wieder die Devise des fast schon traditionellen Ramadama, seit über 40 Jahren organisiert von dem ehemaligen Gemeinderat Benno Stübner.

Die zweitägige Aktion schaffte es wieder, Spaß mit Pädagogik und einem praktischen Nutzen zu verbinden. Rund 150 Kinder aus den Gräfelfinger Grundschulen, aus der Mittelschule Lochham sowie den Kindergärten Rieger und Ritter sammelten gemeinsam mit Helferinnen und Helfern aus der Würmtal-Klinik jede Menge Abfall von den Gräfelfinger Grünflächen. Bratpfannen, Flaschen, Dosen, Maschinenteile, Zigarettenstummel - das Spektrum der "Fundstücke" war breit und teilweise überraschend für die Sammler. Zumindest sei es nicht ganz so spektakulär gewesen wie letztes Jahr, so Benno Stübner, denn da wurden gleich vier LKW-Reifen im Wald gefunden.

Peter Köstler

Allein aus der Grundschule Gräfelfing waren am Freitag, 14.3.2025, drei zweite Klassen mit dabei. „Die Aktion ist toll! Sie verfolgt nicht nur den praktischen Zweck, Müll zu entfernen und damit die Umwelt zu entlasten, sondern hat vor allem einen pädagogischen Hintergrund. So lernen unsere Schülerinnen und Schüler, Müll nicht einfach in die Natur zu werfen!“, so Grundschullehrerin Manuela Lüst. Die Aktion passe sehr gut zum Heimat- und Sachkundeunterricht (HSU), der auch den Themenbereich „Müll“ umfasse.

„Einfach mal querfeldein durch den Wald laufen, allein das ist schon aufregend für die Kinder“, so Lehrerin Sarah Hipp. Auch Nikolaus von Welck, ehemaliger Vorsitzender der IGG in Gräfelfing war mit von der Partie und half beim Sammeln. Dafür, dass der Müll anschließend fachgerecht entsorgt werden kann, sorgt die Firma Wittmann, die Container zur Verfügung stellt, im Schulterschluss mit der Gemeinde, die die Kosten für die Entsorgung übernimmt. Die Bäckerei Sickinger und die Metzgerei Augenthaler sorgen für eine angemessene Brotzeit für die fleißigen Sammler.

Eine ganz tolle Aktion, für die sich Gräfelfing herzlich bedankt! Ein Dank geht auch an alle Lehrerinnen und Lehrer, Betreuerinnen und Betreuer sowie die anderen Begleitpersonen, die mitgeholfen haben.

Quelle: Gemeinde Gräfelfing

Zurück

SCHATTENVISION - EINFACH – MODERN – PERFEKT