rund um Wasser und Kaffee
Klenk
Kratzer & Partner
Gartenpflege Steffen
Reinisch
Von Poll - Immobilie bewerten lassen
Robert Romanic
TEILEN
ZURÜCK
Entwicklung | | von Unser Würmtal
Die Zweitklässler der Grundschule Gräfelfing absolvierten den Gewaltpräventionskurs der Sportschule Musado München
Die Zweitklässler der Grundschule Gräfelfing absolvierten den Gewaltpräventionskurs der Sportschule Musado München

Drachen zähmen leicht gemacht

Gewaltpräventionskurs für die Zweitklässler der Grundschule Gräfelfing vor den Osterferien

In einem fünf-wöchigen Kurs lernten die Zweitklässler der Grundschule Gräfelfing verschiedene Selbstverteidigungs-Techniken mit der Sportschule Musado München

Für die Gräfelfinger Kampfkunst-Schule Musado München und die Grundschule Gräfelfing ist es bereits eine beliebte Tradition. Jedes Jahr zwischen Fasching und Ostern lernen die zweiten Klassen alles rund um das Thema Gewaltprävention und Selbstverteidigung.

Tiger und Drachen

Bereits vor dem Kurs wurden die Schüler von ihren Lehrerinnen in zwei Gruppen unterteilt. Die Tiger sind ein bisschen schüchterner und noch sehr zurückhaltend. Sie werden darin bestärkt, selbstbewusster und mutiger zu werden. Die Drachen sind bereits sehr selbstbewusst und haben mehr Energie, sie werden eher sensibilisiert und ausgepowert.

Spielwaren Kappler

„Die Kooperation mit Musado München ist Gold wert. Eher zurückhaltende Schüler und Schülerinnen bekommen mehr Selbstbewusstsein. Und die Lebhaften merken, dass man auch mal etwas zurück stecken muss. Der Kontakt wurde vom Elternbeirat hergestellt und bezahlt wird das Selbstverteidigungs-Programm von der Gräfelfinger Gemeindestiftung“, schwärmt die Direktorin Barbara Reif. Alles, was die Kinder beschäftigt.

Was mache ich, wenn mich jemand festhält? Schulleiter Bernd Ulshöfer erklärt und zeigt die Techniken.
Was mache ich, wenn mich jemand festhält? Schulleiter Bernd Ulshöfer erklärt und zeigt die Techniken.

Werte wie Respekt, Höflichkeit, Bescheidenheit und Hilfsbereitschaft sind aus unserer Gesellschaft nicht wegzudenken. In dem fünf-wöchigen Kurs für Kinder werden nicht nur Techniken gelehrt, sondern auch wichtige Themen und Werte behandelt. Von mutig sein und Angst haben über Selbstbewusstsein und Nein-Sagen-Können bis hin zu Mobbing und dem Umgang mit Fremden und Erkennen von Gefahren im Alltag stand so einiges auf dem Programm.

Die beiden Gewaltpräventionslehrer Bernd Ulshöfer und Katharina Voss diskutierten mit den Kindern über ihre Erfahrungen und übten verschiedene Szenarien in Rollenspielen. Besonders im Vordergrund stand hierbei die frühzeitige Deeskalation von verschiedenen Situationen.

Von der Theorie zur Praxis

Im Zentrum des Gewaltpräventionskurses stand die Selbstverteidigung. Was mache ich, wenn mich jemand festhält? Wie kann ich mich verteidigen, wenn mich jemand angreift?

Bernd Ulshöfer, Leiter der Sportschule Musado München, und die Kickbox-Lehrerin Katharina Voss zeigten den Tigern und Drachen jede Woche eine neue Selbstverteidigungs-Technik und wiederholten die bereits gelernten Techniken. „Das besondere bei diesen Techniken ist, dass sie speziell für Kinder ausgelegt sind. Sie sind sehr unkompliziert und immer einer Bewegung aus dem Alltag verknüpft, sodass die Schüler sich die Techniken besser merken können“, erklärt Ulshöfer. So gibt es beispielsweise die „Geheime Technik des Trinkens“ oder auch die „Geheime Technik des Tanzens“.

Direktorin Barbara Reif (rechts) bekam stellvertretend für die Schule die Urkunde über den erfolgreich abgelegten Kurs.
Direktorin Barbara Reif (rechts) bekam stellvertretend für die Schule die Urkunde über den erfolgreich abgelegten Kurs.

Ein Highlight zum Abschluss des fünf-wöchigen Kurses waren für die Schülerinnen und Schüler der zweiten Klassen die Urkunden. Nicht nur die Grundschule Gräfelfing bekam eine Urkunde für die erfolgreiche Teilnahme. Jeder Zweitklässler durfte auch seine eigene Tiger- oder Drachenurkunde als Erinnerung mit nach Hause nehmen. Für manche der Zweitklässler war das aber noch nicht genug: „Ich möchte auf jeden Fall mehr davon lernen und zu euch ins Musado kommen“, hörte man das ein oder andere Kind zum Abschluss.

Quelle: Musado München

Zurück

Reformhaus Mayr - Reformhaus des Jahres
Gartenlust
Reindl Bau
Unser Würmtal TV
Sitzmacher
Krebs
Kratzer & Partner
Entwicklung | | von Unser Würmtal
Die Zweitklässler der Grundschule Gräfelfing absolvierten den Gewaltpräventionskurs der Sportschule Musado München
Die Zweitklässler der Grundschule Gräfelfing absolvierten den Gewaltpräventionskurs der Sportschule Musado München

Drachen zähmen leicht gemacht

Gewaltpräventionskurs für die Zweitklässler der Grundschule Gräfelfing vor den Osterferien

Robert Romanic

In einem fünf-wöchigen Kurs lernten die Zweitklässler der Grundschule Gräfelfing verschiedene Selbstverteidigungs-Techniken mit der Sportschule Musado München

Für die Gräfelfinger Kampfkunst-Schule Musado München und die Grundschule Gräfelfing ist es bereits eine beliebte Tradition. Jedes Jahr zwischen Fasching und Ostern lernen die zweiten Klassen alles rund um das Thema Gewaltprävention und Selbstverteidigung.

Tiger und Drachen

Bereits vor dem Kurs wurden die Schüler von ihren Lehrerinnen in zwei Gruppen unterteilt. Die Tiger sind ein bisschen schüchterner und noch sehr zurückhaltend. Sie werden darin bestärkt, selbstbewusster und mutiger zu werden. Die Drachen sind bereits sehr selbstbewusst und haben mehr Energie, sie werden eher sensibilisiert und ausgepowert.

Spielwaren Kappler

„Die Kooperation mit Musado München ist Gold wert. Eher zurückhaltende Schüler und Schülerinnen bekommen mehr Selbstbewusstsein. Und die Lebhaften merken, dass man auch mal etwas zurück stecken muss. Der Kontakt wurde vom Elternbeirat hergestellt und bezahlt wird das Selbstverteidigungs-Programm von der Gräfelfinger Gemeindestiftung“, schwärmt die Direktorin Barbara Reif. Alles, was die Kinder beschäftigt.

Was mache ich, wenn mich jemand festhält? Schulleiter Bernd Ulshöfer erklärt und zeigt die Techniken.
Was mache ich, wenn mich jemand festhält? Schulleiter Bernd Ulshöfer erklärt und zeigt die Techniken.

Werte wie Respekt, Höflichkeit, Bescheidenheit und Hilfsbereitschaft sind aus unserer Gesellschaft nicht wegzudenken. In dem fünf-wöchigen Kurs für Kinder werden nicht nur Techniken gelehrt, sondern auch wichtige Themen und Werte behandelt. Von mutig sein und Angst haben über Selbstbewusstsein und Nein-Sagen-Können bis hin zu Mobbing und dem Umgang mit Fremden und Erkennen von Gefahren im Alltag stand so einiges auf dem Programm.

Die beiden Gewaltpräventionslehrer Bernd Ulshöfer und Katharina Voss diskutierten mit den Kindern über ihre Erfahrungen und übten verschiedene Szenarien in Rollenspielen. Besonders im Vordergrund stand hierbei die frühzeitige Deeskalation von verschiedenen Situationen.

Von der Theorie zur Praxis

Im Zentrum des Gewaltpräventionskurses stand die Selbstverteidigung. Was mache ich, wenn mich jemand festhält? Wie kann ich mich verteidigen, wenn mich jemand angreift?

Bernd Ulshöfer, Leiter der Sportschule Musado München, und die Kickbox-Lehrerin Katharina Voss zeigten den Tigern und Drachen jede Woche eine neue Selbstverteidigungs-Technik und wiederholten die bereits gelernten Techniken. „Das besondere bei diesen Techniken ist, dass sie speziell für Kinder ausgelegt sind. Sie sind sehr unkompliziert und immer einer Bewegung aus dem Alltag verknüpft, sodass die Schüler sich die Techniken besser merken können“, erklärt Ulshöfer. So gibt es beispielsweise die „Geheime Technik des Trinkens“ oder auch die „Geheime Technik des Tanzens“.

Direktorin Barbara Reif (rechts) bekam stellvertretend für die Schule die Urkunde über den erfolgreich abgelegten Kurs.
Direktorin Barbara Reif (rechts) bekam stellvertretend für die Schule die Urkunde über den erfolgreich abgelegten Kurs.

Ein Highlight zum Abschluss des fünf-wöchigen Kurses waren für die Schülerinnen und Schüler der zweiten Klassen die Urkunden. Nicht nur die Grundschule Gräfelfing bekam eine Urkunde für die erfolgreiche Teilnahme. Jeder Zweitklässler durfte auch seine eigene Tiger- oder Drachenurkunde als Erinnerung mit nach Hause nehmen. Für manche der Zweitklässler war das aber noch nicht genug: „Ich möchte auf jeden Fall mehr davon lernen und zu euch ins Musado kommen“, hörte man das ein oder andere Kind zum Abschluss.

Quelle: Musado München

Zurück

rund um Wasser und Kaffee