TSV Gräfelfing e.V.
Von Poll - Immobilie bewerten lassen
Hennig Toranlagen
Andreas Mörtl
CKI
Punjab
Ulrich Haake Garten- und Landschaftsbau
TEILEN
ZURÜCK
Ortsentwicklung | | von Unser Würmtal
Es tut sich was am westlichen Gautinger Ortsrand! (Foto: Unser Würmtal / tc)
Es tut sich was am westlichen Gautinger Ortsrand! (Foto: Unser Würmtal / tc)

Gautinger Handwerkerhof füllt sich

Neun Parzellen im Gautinger Gewerbegebiet Handwerkerhof wurden bereits veräußert

Ergebnis einer langjährigen Planung

Mit Stolz präsentiert die Gemeinde die Entwicklung im Gewerbegebiet Handwerkerhof am westlichen Ortsrand. Neun Parzellen mit einer Gewerbefläche von insgesamt 11.967 Quadratmetern wurden an neue Eigentümer veräußert. Dabei kamen ausschließlich Betriebe aus Gauting zum Zuge, die sich an ihren bisherigen Standorten im Ort nicht weiterentwickeln konnten.

Vorgeschrieben ist, dass mindestens 50 Prozent der Flächen von den Eigentümern selbstgenutzt werden. Die Untervermietung ist jedoch möglich, was die Finanzierung der Projekte erleichtert. Sechs Gebäude sind bereits fertiggestellt, drei weitere sollen noch hinzukommen. Mit dem neuen Gewerbegebiet gelingt es, angestammte Betriebe in Gauting zu halten, die sich ansonsten anderswo einen neuen Standort gesucht hätten.

Adresse „An den Holzwiesen“

Blick vom Penny-Kreisel auf Polizeiinspektion und Flüchtlingsunterkunft  (Foto: Unser Würmtal / tc)
Blick vom Penny-Kreisel auf Polizeiinspektion und Flüchtlingsunterkunft (Foto: Unser Würmtal / tc)

Bei den Unternehmen handelt es sich um einen interessanten Branchenmix aus den Bereichen Glaserei, Kfz und Elektro. Da es jedoch keineswegs nur die „klassischen“ Handwerksbetriebe sind, erhält das Gewerbegebiet die Adresse „An den Holzwiesen“, was einer alten Flurbezeichnung entspricht. Zudem gibt es in Germering eine Straße „Am Handwerkerhof“, sodass mit dem gewählten Namen Irrfahrten vermieden werden können. Die Polizeiinspektion wird im kommenden Jahr herziehen. Hier gestalten sich die Innenausbauarbeiten langwieriger, weil die Sicherheitsanforderungen höher sind. Die Flüchtlingsunterkünfte gleich gegenüber werden angesichts der angespannten geopolitischen Lage wohl ein Dauerprovisorium bleiben.

Ansprechendes Design und ökologische Zielvorgaben

Neben wirtschaftlichen und gestalterischen Aspekten werden auch Umweltziele berücksichtigt, wobei jedes Unternehmen mindestens eine Ladestation für Elektrofahrzeuge vorhält. Photovoltaik-Anlagen auf den Dächern sind zugelassen. Langfristig wird die Geothermie den Wärmebedarf des Gewerbegebiets decken. Die abschließenden Arbeiten an der Straße mit Begrünung und einer Werbesäule, auf der alle Unternehmen aufgelistet sind, stehen noch aus. Um der weiterhin hohen Nachfrage nach Gewerbeflächen nachkommen zu können, sind darüber hinaus, die Gebiete Gautinger Feld und Galieo Park in Planung.

Redaktion Unser Würmtal / tc

Zurück

Bambus Fine Cuisine
Fliese | Stein | Parkett | TERRA e MURO
Sitzmacher
Jugendmusikschule
Daniela Gaberdan
Hennig Toranlagen
Kratzer & Partner
Schreinerei Reinnisch
Ortsentwicklung | | von Unser Würmtal
Es tut sich was am westlichen Gautinger Ortsrand! (Foto: Unser Würmtal / tc)
Es tut sich was am westlichen Gautinger Ortsrand! (Foto: Unser Würmtal / tc)

Gautinger Handwerkerhof füllt sich

Neun Parzellen im Gautinger Gewerbegebiet Handwerkerhof wurden bereits veräußert

Autohaus Robert Schäfer & Söhne KG

Ergebnis einer langjährigen Planung

Mit Stolz präsentiert die Gemeinde die Entwicklung im Gewerbegebiet Handwerkerhof am westlichen Ortsrand. Neun Parzellen mit einer Gewerbefläche von insgesamt 11.967 Quadratmetern wurden an neue Eigentümer veräußert. Dabei kamen ausschließlich Betriebe aus Gauting zum Zuge, die sich an ihren bisherigen Standorten im Ort nicht weiterentwickeln konnten.

Vorgeschrieben ist, dass mindestens 50 Prozent der Flächen von den Eigentümern selbstgenutzt werden. Die Untervermietung ist jedoch möglich, was die Finanzierung der Projekte erleichtert. Sechs Gebäude sind bereits fertiggestellt, drei weitere sollen noch hinzukommen. Mit dem neuen Gewerbegebiet gelingt es, angestammte Betriebe in Gauting zu halten, die sich ansonsten anderswo einen neuen Standort gesucht hätten.

Adresse „An den Holzwiesen“

Blick vom Penny-Kreisel auf Polizeiinspektion und Flüchtlingsunterkunft  (Foto: Unser Würmtal / tc)
Blick vom Penny-Kreisel auf Polizeiinspektion und Flüchtlingsunterkunft (Foto: Unser Würmtal / tc)

Bei den Unternehmen handelt es sich um einen interessanten Branchenmix aus den Bereichen Glaserei, Kfz und Elektro. Da es jedoch keineswegs nur die „klassischen“ Handwerksbetriebe sind, erhält das Gewerbegebiet die Adresse „An den Holzwiesen“, was einer alten Flurbezeichnung entspricht. Zudem gibt es in Germering eine Straße „Am Handwerkerhof“, sodass mit dem gewählten Namen Irrfahrten vermieden werden können. Die Polizeiinspektion wird im kommenden Jahr herziehen. Hier gestalten sich die Innenausbauarbeiten langwieriger, weil die Sicherheitsanforderungen höher sind. Die Flüchtlingsunterkünfte gleich gegenüber werden angesichts der angespannten geopolitischen Lage wohl ein Dauerprovisorium bleiben.

Ansprechendes Design und ökologische Zielvorgaben

Neben wirtschaftlichen und gestalterischen Aspekten werden auch Umweltziele berücksichtigt, wobei jedes Unternehmen mindestens eine Ladestation für Elektrofahrzeuge vorhält. Photovoltaik-Anlagen auf den Dächern sind zugelassen. Langfristig wird die Geothermie den Wärmebedarf des Gewerbegebiets decken. Die abschließenden Arbeiten an der Straße mit Begrünung und einer Werbesäule, auf der alle Unternehmen aufgelistet sind, stehen noch aus. Um der weiterhin hohen Nachfrage nach Gewerbeflächen nachkommen zu können, sind darüber hinaus, die Gebiete Gautinger Feld und Galieo Park in Planung.

Redaktion Unser Würmtal / tc

Zurück

TSV Gräfelfing e.V.