Berufsmesse in der Gautinger Realschule
65 Aussteller auf der Berufsmesse in der Gautinger Realschule bieten bewährte Kontaktmöglichkeit für Schüler
Seit 20 Jahren: bewährte Kontaktmöglichkeit für Schüler und Unternehmen
Seit rund zwanzig Jahren gibt es an der Gautinger Realschule die vom damaligen Schulleiter Manfred Jahreis eingeführte Berufsmesse. Auch dieses Mal traf die Veranstaltung auf große Resonanz. 65 Unternehmen aus den verschiedensten Branchen, aber auch öffentliche Einrichtungen, waren gekommen. Mehr sollten es auch nicht werden, obwohl es durchaus Interessenten gab.
„Bei 65 mache ich das Buch zu!“, so Jennifer Eggert, Ansprechpartnerin für Berufliche Orientierung an der Gautinger Realschule. Schwerpunkt waren Betriebe aus dem Kreis Starnberg, aber auch aus München waren einige gekommen. Polizei, Bundeswehr und Lufthansa als überregionale Anbieter von Ausbildungsplätzen wären noch zu nennen.
Für die Schüler der neunten Klasse der hiesigen Realschule war der Besuch der Veranstaltung Pflicht. Eingeladen waren aber auch die aus der 8. und 10. Klasse sowie von sechs weiteren Schulen. An der Ausstellerständen sowie in vierzehn Vorträgen hatten sie die Möglichkeit, sich über Berufe und Bewerbungsverfahren zu informieren.
Fachsimpeln über Berufsbildung (v. l. n. r. ): Stephan Frey (Landrat des Kreises Starnberg, Anne Boldt (Projektleiterin Tag der Ausbildung bei der gwt Starnberg GmbH), sowie von der Realschule Jennifer Eggert (Ansprechpartnerin für Berufliche Orientierung) und der aktuelle Schulleiter Reinhard Schlamp.

Redaktion Unser Würmtal / tc
Berufsmesse in der Gautinger Realschule
65 Aussteller auf der Berufsmesse in der Gautinger Realschule bieten bewährte Kontaktmöglichkeit für Schüler
Seit 20 Jahren: bewährte Kontaktmöglichkeit für Schüler und Unternehmen
Seit rund zwanzig Jahren gibt es an der Gautinger Realschule die vom damaligen Schulleiter Manfred Jahreis eingeführte Berufsmesse. Auch dieses Mal traf die Veranstaltung auf große Resonanz. 65 Unternehmen aus den verschiedensten Branchen, aber auch öffentliche Einrichtungen, waren gekommen. Mehr sollten es auch nicht werden, obwohl es durchaus Interessenten gab.
„Bei 65 mache ich das Buch zu!“, so Jennifer Eggert, Ansprechpartnerin für Berufliche Orientierung an der Gautinger Realschule. Schwerpunkt waren Betriebe aus dem Kreis Starnberg, aber auch aus München waren einige gekommen. Polizei, Bundeswehr und Lufthansa als überregionale Anbieter von Ausbildungsplätzen wären noch zu nennen.
Für die Schüler der neunten Klasse der hiesigen Realschule war der Besuch der Veranstaltung Pflicht. Eingeladen waren aber auch die aus der 8. und 10. Klasse sowie von sechs weiteren Schulen. An der Ausstellerständen sowie in vierzehn Vorträgen hatten sie die Möglichkeit, sich über Berufe und Bewerbungsverfahren zu informieren.
Fachsimpeln über Berufsbildung (v. l. n. r. ): Stephan Frey (Landrat des Kreises Starnberg, Anne Boldt (Projektleiterin Tag der Ausbildung bei der gwt Starnberg GmbH), sowie von der Realschule Jennifer Eggert (Ansprechpartnerin für Berufliche Orientierung) und der aktuelle Schulleiter Reinhard Schlamp.

Redaktion Unser Würmtal / tc
Berufsmesse in der Gautinger Realschule
65 Aussteller auf der Berufsmesse in der Gautinger Realschule bieten bewährte Kontaktmöglichkeit für Schüler
Seit 20 Jahren: bewährte Kontaktmöglichkeit für Schüler und Unternehmen
Seit rund zwanzig Jahren gibt es an der Gautinger Realschule die vom damaligen Schulleiter Manfred Jahreis eingeführte Berufsmesse. Auch dieses Mal traf die Veranstaltung auf große Resonanz. 65 Unternehmen aus den verschiedensten Branchen, aber auch öffentliche Einrichtungen, waren gekommen. Mehr sollten es auch nicht werden, obwohl es durchaus Interessenten gab.
„Bei 65 mache ich das Buch zu!“, so Jennifer Eggert, Ansprechpartnerin für Berufliche Orientierung an der Gautinger Realschule. Schwerpunkt waren Betriebe aus dem Kreis Starnberg, aber auch aus München waren einige gekommen. Polizei, Bundeswehr und Lufthansa als überregionale Anbieter von Ausbildungsplätzen wären noch zu nennen.
Für die Schüler der neunten Klasse der hiesigen Realschule war der Besuch der Veranstaltung Pflicht. Eingeladen waren aber auch die aus der 8. und 10. Klasse sowie von sechs weiteren Schulen. An der Ausstellerständen sowie in vierzehn Vorträgen hatten sie die Möglichkeit, sich über Berufe und Bewerbungsverfahren zu informieren.
Fachsimpeln über Berufsbildung (v. l. n. r. ): Stephan Frey (Landrat des Kreises Starnberg, Anne Boldt (Projektleiterin Tag der Ausbildung bei der gwt Starnberg GmbH), sowie von der Realschule Jennifer Eggert (Ansprechpartnerin für Berufliche Orientierung) und der aktuelle Schulleiter Reinhard Schlamp.

Redaktion Unser Würmtal / tc