Ihr kompetenter und zuverlässiger Ansprechpartner im Würmtal rund um Ford
Ulrich Haake Garten- und Landschaftsbau
Zadar
AAS Automatic Alarm Systeme
Urologische Privatpraxis
Schreinerei Reinnisch
Sitzmacher
TEILEN
ZURÜCK
LK Starnberg | | von Unser Würmtal
Ausbildungskompass 2020 für den Landkreis Starnberg
Der Ausbildungskompass 2020 bietet Jugendlichen die Möglichkeit, sich über Inhalte der einzelnen Ausbildungsberufe und über die regionalen Unternehmen zu informieren. (Foto: yanik88/stock.adobe.com)

Finde den Weg zum Job deines Lebens

Zum zweiten Mal hat die gwt Starnberg die Publikation Ausbildungskompass StarnbergAmmersee veröffentlicht. Ergänzend zum langjährigen Erfolgsprojekt „Tag der Ausbildung“ im November bietet die gwt damit SchülerInnen die Möglichkeit, sich Inhalte der einzelnen Ausbildungsberufe und die regionalen Unternehmen zu informieren. Ziel ist es, freie Lehrstellen in der Region zu besetzen und den Jugendlichen die Vielfalt an hiesigen Betrieben vorzustellen.

Auch in unserer Region gibt es in diesem Jahr mehr Ausbildungsplätze als BewerberInnen und die Suche nach geeignetem Nachwuchs gehört zu den größten Herausforderungen der regionalen Unternehmen. Der Ausbildungskompass, den die gwt Starnberg, ist dabei für ArbeitgeberInnen ein wichtiges Instrument, um sich bei der Zielgruppe vorzustellen.

Für die SchülerInnen sind die 140 Seiten die optimale Möglichkeit, sich über verschiedene Ausbildungsberufe zu informieren und gleichzeitig einen Überblick zu bekommen, welche Unternehmen im direkten Umkreis entsprechende Ausbildungsplätze anbieten.

112 regionale Unternehmen kennenlernen

In der aktuellen Ausgabe 2020 sind insgesamt 112 regionale Unternehmen verzeichnet. „Wir haben nicht nur die klassischen Lehrstellen in den jeweiligen Unternehmen aufgelistet. Es finden sich darüber hinaus auch Informationen, welche Betriebe einen Ferienjob oder Praktika anbieten. Und es ist aufgeführt, wo die Möglichkeit besteht, ein duales Studium zu absolvieren“, betont Anne Boldt von der gwt Starnberg. Hinzu kommen Angaben, wo man den Bundesfreiwilligendienst, ein freiwilliges ökologisches Jahr oder ein freiwilliges soziales Jahr ableisten kann.

Dass sich die Unternehmen in ihrer Darstellung und ihrem Angebot an Lehrstellen im Ausbildungskompass 2020 auch nicht von der Corona-Pandemie abhielten ließen, wertet der gwt-Geschäftsführer Christoph als ermutigendes Zeichen: „Dies zeigt, dass die Region StarnbergAmmersee ein enorm starker Wirtschaftsstandort ist. Gerade in diesen besonderen Zeiten, bei denen das Gefühl der so liebgewonnenen Sicherheit ins Wanken geriet, ist das besonders wichtig.“ Der Ausbildungskompass zeige, dass man in StarnbergAmmersee eine beeindruckende Vielfalt der regionalen Wirtschaft vorfindet.

Die gedruckte Version 2020 wurde an alle Schulen im Landkreis verteilt, um so die Zielgruppe unmittelbar zu erreichen: SchülerInnen, Eltern und Lehrkräfte. Außerdem ist er in den Rathäusern der Landkreiskommunen, im Landratsamt, in der Starnberger Agentur für Arbeit sowie den VR-Banken kostenlos erhältlich.

Eine digitale Version gibt es unter www.mein-ausbildungskompass.de. „Online ist auch eine Umkreissuche für Jobs programmiert. Hier kann man sich zusätzlich Informationen holen, wie man die jeweilige Ausbildungsstelle mit Bus und Bahn erreichen kann“, erklärt Anne Boldt.

Direkt-Link zur digitalen Version des Ausbildungskompass 2020


Quelle: gwt Starnberg

Zurück

GREFIS Hotel Gräfelfing
I.D. Riva Tours - Ihr Kroatien-Spezialist
Gospels
Wolfartklinik
Schreinerei Reinnisch
Helmut Reinnisch
Hennig Toranlagen
Sitzmacher
LK Starnberg | | von Unser Würmtal
Ausbildungskompass 2020 für den Landkreis Starnberg
Der Ausbildungskompass 2020 bietet Jugendlichen die Möglichkeit, sich über Inhalte der einzelnen Ausbildungsberufe und über die regionalen Unternehmen zu informieren. (Foto: yanik88/stock.adobe.com)

Finde den Weg zum Job deines Lebens

Zum zweiten Mal hat die gwt Starnberg die Publikation Ausbildungskompass StarnbergAmmersee veröffentlicht. Ergänzend zum langjährigen Erfolgsprojekt „Tag der Ausbildung“ im November bietet die gwt damit SchülerInnen die Möglichkeit, sich Inhalte der einzelnen Ausbildungsberufe und die regionalen Unternehmen zu informieren. Ziel ist es, freie Lehrstellen in der Region zu besetzen und den Jugendlichen die Vielfalt an hiesigen Betrieben vorzustellen.

Andreas Mörtl

Auch in unserer Region gibt es in diesem Jahr mehr Ausbildungsplätze als BewerberInnen und die Suche nach geeignetem Nachwuchs gehört zu den größten Herausforderungen der regionalen Unternehmen. Der Ausbildungskompass, den die gwt Starnberg, ist dabei für ArbeitgeberInnen ein wichtiges Instrument, um sich bei der Zielgruppe vorzustellen.

Für die SchülerInnen sind die 140 Seiten die optimale Möglichkeit, sich über verschiedene Ausbildungsberufe zu informieren und gleichzeitig einen Überblick zu bekommen, welche Unternehmen im direkten Umkreis entsprechende Ausbildungsplätze anbieten.

112 regionale Unternehmen kennenlernen

In der aktuellen Ausgabe 2020 sind insgesamt 112 regionale Unternehmen verzeichnet. „Wir haben nicht nur die klassischen Lehrstellen in den jeweiligen Unternehmen aufgelistet. Es finden sich darüber hinaus auch Informationen, welche Betriebe einen Ferienjob oder Praktika anbieten. Und es ist aufgeführt, wo die Möglichkeit besteht, ein duales Studium zu absolvieren“, betont Anne Boldt von der gwt Starnberg. Hinzu kommen Angaben, wo man den Bundesfreiwilligendienst, ein freiwilliges ökologisches Jahr oder ein freiwilliges soziales Jahr ableisten kann.

Dass sich die Unternehmen in ihrer Darstellung und ihrem Angebot an Lehrstellen im Ausbildungskompass 2020 auch nicht von der Corona-Pandemie abhielten ließen, wertet der gwt-Geschäftsführer Christoph als ermutigendes Zeichen: „Dies zeigt, dass die Region StarnbergAmmersee ein enorm starker Wirtschaftsstandort ist. Gerade in diesen besonderen Zeiten, bei denen das Gefühl der so liebgewonnenen Sicherheit ins Wanken geriet, ist das besonders wichtig.“ Der Ausbildungskompass zeige, dass man in StarnbergAmmersee eine beeindruckende Vielfalt der regionalen Wirtschaft vorfindet.

Die gedruckte Version 2020 wurde an alle Schulen im Landkreis verteilt, um so die Zielgruppe unmittelbar zu erreichen: SchülerInnen, Eltern und Lehrkräfte. Außerdem ist er in den Rathäusern der Landkreiskommunen, im Landratsamt, in der Starnberger Agentur für Arbeit sowie den VR-Banken kostenlos erhältlich.

Eine digitale Version gibt es unter www.mein-ausbildungskompass.de. „Online ist auch eine Umkreissuche für Jobs programmiert. Hier kann man sich zusätzlich Informationen holen, wie man die jeweilige Ausbildungsstelle mit Bus und Bahn erreichen kann“, erklärt Anne Boldt.

Direkt-Link zur digitalen Version des Ausbildungskompass 2020


Quelle: gwt Starnberg

Zurück

Ihr kompetenter und zuverlässiger Ansprechpartner im Würmtal rund um Ford