
Festsitzung des Gemeinderats
Verleihung der silbernen Bürgermedaille: Günter Roll für vielfältiges Engagement geehrt
Wie jedes Jahr im Dezember kam am Dienstag, 17. Dezember 2024, der Gemeinderat zu seinem letzten und feierlichsten Anlass des Jahres zusammen. Die Festsitzung hat traditionell die Funktion, das Sitzungsjahr zu beschließen und die vergangenen zwölf Monate gemeinsam Revue passieren zu lassen. So zog nach der Begrüßung durch Bürgermeister Peter Köstler, nach seinen Dankesworten an den Gemeinderat sowie an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, der Tradition entsprechend der Älteste des Gemeinderats Jörg Scholler eine kurze Jahresbilanz zu den wichtigsten Themen und Projekten 2024.
Eine silberne Bürgermedaille wurde in diesem Jahr an den langjährigen Sozialreferenten und Inklusionsbeauftragten der Gemeinde Günter Roll verliehen. Er wurde damit geehrt für seine breit gefächerten Engagements – nicht nur seit 2002 im Gemeinderat sowie als Sozialreferent und Inklusionsbeauftragter, sondern auch als Vertreter der Gemeinde in zahlreichen Gremien wie der Gemeindestiftung, der Gemeindebau oder dem Würmtal-Zweckverband. 2021 erhielt er bereits die Kommunale Dankurkunde des Bayerischen Innenministers, er ist Mitglied in zahllosen Vereinen und besonders für soziale Fragen aktiv, beispielsweise auch als Bindeglied zur Würmtal-Insel, dem Sozialnetz der Würmtal-Gemeinden. In einer ausführlichen Laudatio würdigte Bürgermeister Peter Köstler die Verdienste Günter Rolls.
In der Woche vor Weihnachten werden traditionell im Rahmen der Festsitzung des Gemeinderats die Gräfelfinger Bürgermedaillen verliehen. „Sie sind eine wunderbare Art, auch ganz sichtbar einmal „Danke“ zu sagen“, so Bürgermeister Peter Köstler. „Danke für etwas, das man in Wirklichkeit mit Worten kaum würdigen kann – nämlich für die eigene Zeit. Es sind unzählige Tage, Jahre und oft Jahrzehnte, die Geehrte für unser Gemeindeleben investiert haben. Das können wir nicht hoch genug schätzen. Wie wir alle wissen, haben wir in Gräfelfing das große Glück, über ein wirklich hohes Maß an diesem freiwilligen Engagement zu verfügen, in ganz vielen Bereichen: Kultur, Soziales, Sport, Engagement für das Gemeinwohl, Flüchtlinge und natürlich Hilfsorganisationen. Oft sind es Menschen, die das Rampenlicht eher scheuen, gerne im Hintergrund bleiben.
Aber am Ende sind diese Menschen doch sehr präsent, auf ihre eigene Art und Weise. Einen solchen Menschen ehren wir heute. Auf ihn trifft das Attribut „bescheiden" ganz besonders zu und dies lenkt den Blick fast ein bisschen davon ab, wie viele Ämter, Aufgaben und freiwillige Positionen er in den letzten Jahrzehnten tatsächlich ausgefüllt hat. Es sind so viele, dass die Sitzung wohl doppelt so lang dauern könnte, würde ich sie in Gänze alle aufzählen, das kann ich bereits verraten. Und immer ist er mit Humor dabei, mit einem ganz besonderen Schalk im Nacken, so kennen wir ihn. Heute fällt mir die sehr schöne Aufgabe zu, unseren Gemeinderatskollegen Günter Roll mit der Silbernen Bürgermedaille auszuzeichnen. Die Gemeinderäte waren sich bei der Entscheidung für seine Person schnell einig. Günter Roll ist ein Mensch, der sich aus Überzeugung einsetzt, ohne Dank dafür zu erwarten, sondern um der Sache willen.“
22 Jahre im Gemeinderat
Seit 2002 ist Günter Roll durchgängig Mitglied des Gräfelfinger Gemeinderats für die Fraktion des BVGL. Er war – außer im Bauausschuss – in allen Ausschüssen bereits vertreten.
Dabei schlug sein Herz in ganz besonderer Weise für die sozialen Belange. So war es nur folgerichtig, dass er zuerst 2008 zum Sozialreferenten und dann 2016 zusätzlich zum Inklusionsbeauftragten berufen wurde. Stets ging es ihm um die Menschen in Gräfelfing – nicht zuletzt in geistiger Nachfolge des verstorbenen Zweiten Bürgermeisters und ehemaligen Sozialreferenten Josef Schmid.
„Wir alle wissen, dass Du Deine Ämter mit ganzem Herzblut lebst“, so Bürgermeister Peter Köstler in seiner Ansprache. „Schon vor Deiner Berufung zum Sozialreferenten hattest Du seit 2002 Bürgerinnen und Bürger in wöchentlichen Sprechstunden beraten. In Deiner Drogerie in der Bahnhofstraße, in der Du als Geschäftsmann den örtlichen Einzelhandel vertreten hast und an die wir uns alle noch gerne erinnern. Nahbar – das warst Du immer. Und als echter Menschenfreund hast Du mit großer Empathie an den Notlagen Deiner Mitmenschen Anteil genommen.“
Vertreter der Gemeinde in zahlreichen Gremien
Es folgten Berufungen in weitere Ämter: in den Stiftungsvorstand der Gemeindestiftung, (stellvertretender Vorstandsvorsitzender), in die Vorstände des Würmtal-Zweckverbands, der Gemeindebau Gräfelfing sowie des TSV. Darüber hinaus ist Günter Roll Vorstandsmitglied der Seniorenhilfe Würmtal und als Sozialreferent auch Bindeglied zum Sozialnetz Würmtal-Insel, das über 40 soziale Dienste im Würmtal koordiniert.
Von diesem gehen auch Initiativen aus wie die Inklusionstage, die bereits mehrfach organisiert wurden, oder Initiativen zur Integration, die Günter Roll ebenfalls tatkräftig unterstützte und mitgestaltete.
„Lieber Günter, für mich bist Du ein geschätzter Kollege im Gemeinderat. Wir haben unzählige Sitzungen und Termine zusammen absolviert. Du bist ein wertvoller Ideengeber und gewinnbringender Gesprächspartner“, lobte Bürgermeister Peter Köstler. „Du bist ganz nah dran an den Leuten, hörst auch zwischen den Zeilen, hilfst unaufgeregt da, wo es Not tut. Wir schätzen deinen freundlichen und aufrichtigen Charakter, deinen Humor und deinen Hintersinn, der selbst in kniffeligen Situationen das Lächeln zurück auf die Gesichter bringt.“
Aktiv in unzähligen Vereinen
In der Laudatio kam auch das Engagement Rolls in über zehn Vereinen zur Sprache: Bei der Lochhamer Laien Bauern-Bühne, bei der Würmesia, bei der Veteranen- und Reservisten- Kameradschaft, beim Bürgerverein Gräfelfing-Lochham (BVGL), bei der Arbeitsgemeinschaft Gräfelfinger Geschäfte (AGG), dem heutigen Unternehmensverband, die Roll mit gegründet hatte sowie vielen weiteren. In einigen Vereinen ist Günter Roll bereits seit 50 Jahren und mehr Mitglied.
„Wir kennen Deine Begeisterung für den Schießsport, du bist Mitglied bei unseren Würmtaler I. – und auch bei den Hubertusschützen Planegg“, so Köstler. „Nicht einmal im Urlaub hast Du es ohne Vereine ausgehalten – in Deinem Lieblingsurlaubsort Kärnten bist Du Mitglied des örtlichen „Rosentaler Schützenvereins Ferlach“ geworden.“
Dein Leitsatz „Nicht nur kritisieren, sondern selbst mitgestalten“ könnte treffender nicht sein. Ich weiß, dass du gerne einmal auf die Kuttenberger Ratsherrentafel verweist, die bis zur Renovierung oben vor unserem Sitzungssaal hing.“
Diese besagt: „Wenn Du als Mitglied des Gemeinderates hier in Deiner Amtspflicht durch diese Tür eintrittst, lege ab alle Deine Leidenschaften. Deine eigenen Sorgen der Gemeinde unterordne…“
„Du hast Dich daran gehalten wie kein anderer und dies zu Deiner Maxime gemacht“, so Peter Köstler. Damit hast Du Dich vorbildlich verhalten – im Sinne eines Miteinanders, das auf gegenseitigem Respekt und Vertrauen beruht. Lieber Günter, es ist eine außergewöhnliche Lebensleistung im Dienst der Gemeinschaft, für die wir Dich heute auszeichnen. Sie wird die Welt ein kleines bisschen besser machen.“
Günter Roll bedankt sich für die Auszeichnung
Sichtlich gerührt bedankte sich Günter Roll in seiner gewohnt humorvollen Art und Weise für die Ehrung: „Ganz herzlichen Dank! Ich habe mich natürlich gefragt „Moant der wirklich mi?“ Grundsätzlich ist meine Maxime: „Ich rede mit jedem und jeder kann mit mir reden. Das finde ich als Demokrat sehr wichtig. Rote Linien und Brandmauern sollte es nicht geben, nicht reden ist meines Erachtens undemokratisch. Wie Konrad Adenauer einmal sagte: „Was kümmert mich mein Geschwätz von gestern? Es kann mich niemand daran hindern, mit jedem Tag klüger zu werden!“ Weisheit und Klugheit wünschte er auch weiterhin dem Gemeinderat für gute Entscheidungen zum Wohle von Gräfelfing.
Quelle: Gemeinde Gräfelfing

Festsitzung des Gemeinderats
Verleihung der silbernen Bürgermedaille: Günter Roll für vielfältiges Engagement geehrt
Wie jedes Jahr im Dezember kam am Dienstag, 17. Dezember 2024, der Gemeinderat zu seinem letzten und feierlichsten Anlass des Jahres zusammen. Die Festsitzung hat traditionell die Funktion, das Sitzungsjahr zu beschließen und die vergangenen zwölf Monate gemeinsam Revue passieren zu lassen. So zog nach der Begrüßung durch Bürgermeister Peter Köstler, nach seinen Dankesworten an den Gemeinderat sowie an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, der Tradition entsprechend der Älteste des Gemeinderats Jörg Scholler eine kurze Jahresbilanz zu den wichtigsten Themen und Projekten 2024.
Eine silberne Bürgermedaille wurde in diesem Jahr an den langjährigen Sozialreferenten und Inklusionsbeauftragten der Gemeinde Günter Roll verliehen. Er wurde damit geehrt für seine breit gefächerten Engagements – nicht nur seit 2002 im Gemeinderat sowie als Sozialreferent und Inklusionsbeauftragter, sondern auch als Vertreter der Gemeinde in zahlreichen Gremien wie der Gemeindestiftung, der Gemeindebau oder dem Würmtal-Zweckverband. 2021 erhielt er bereits die Kommunale Dankurkunde des Bayerischen Innenministers, er ist Mitglied in zahllosen Vereinen und besonders für soziale Fragen aktiv, beispielsweise auch als Bindeglied zur Würmtal-Insel, dem Sozialnetz der Würmtal-Gemeinden. In einer ausführlichen Laudatio würdigte Bürgermeister Peter Köstler die Verdienste Günter Rolls.
In der Woche vor Weihnachten werden traditionell im Rahmen der Festsitzung des Gemeinderats die Gräfelfinger Bürgermedaillen verliehen. „Sie sind eine wunderbare Art, auch ganz sichtbar einmal „Danke“ zu sagen“, so Bürgermeister Peter Köstler. „Danke für etwas, das man in Wirklichkeit mit Worten kaum würdigen kann – nämlich für die eigene Zeit. Es sind unzählige Tage, Jahre und oft Jahrzehnte, die Geehrte für unser Gemeindeleben investiert haben. Das können wir nicht hoch genug schätzen. Wie wir alle wissen, haben wir in Gräfelfing das große Glück, über ein wirklich hohes Maß an diesem freiwilligen Engagement zu verfügen, in ganz vielen Bereichen: Kultur, Soziales, Sport, Engagement für das Gemeinwohl, Flüchtlinge und natürlich Hilfsorganisationen. Oft sind es Menschen, die das Rampenlicht eher scheuen, gerne im Hintergrund bleiben.
Aber am Ende sind diese Menschen doch sehr präsent, auf ihre eigene Art und Weise. Einen solchen Menschen ehren wir heute. Auf ihn trifft das Attribut „bescheiden" ganz besonders zu und dies lenkt den Blick fast ein bisschen davon ab, wie viele Ämter, Aufgaben und freiwillige Positionen er in den letzten Jahrzehnten tatsächlich ausgefüllt hat. Es sind so viele, dass die Sitzung wohl doppelt so lang dauern könnte, würde ich sie in Gänze alle aufzählen, das kann ich bereits verraten. Und immer ist er mit Humor dabei, mit einem ganz besonderen Schalk im Nacken, so kennen wir ihn. Heute fällt mir die sehr schöne Aufgabe zu, unseren Gemeinderatskollegen Günter Roll mit der Silbernen Bürgermedaille auszuzeichnen. Die Gemeinderäte waren sich bei der Entscheidung für seine Person schnell einig. Günter Roll ist ein Mensch, der sich aus Überzeugung einsetzt, ohne Dank dafür zu erwarten, sondern um der Sache willen.“
22 Jahre im Gemeinderat
Seit 2002 ist Günter Roll durchgängig Mitglied des Gräfelfinger Gemeinderats für die Fraktion des BVGL. Er war – außer im Bauausschuss – in allen Ausschüssen bereits vertreten.
Dabei schlug sein Herz in ganz besonderer Weise für die sozialen Belange. So war es nur folgerichtig, dass er zuerst 2008 zum Sozialreferenten und dann 2016 zusätzlich zum Inklusionsbeauftragten berufen wurde. Stets ging es ihm um die Menschen in Gräfelfing – nicht zuletzt in geistiger Nachfolge des verstorbenen Zweiten Bürgermeisters und ehemaligen Sozialreferenten Josef Schmid.
„Wir alle wissen, dass Du Deine Ämter mit ganzem Herzblut lebst“, so Bürgermeister Peter Köstler in seiner Ansprache. „Schon vor Deiner Berufung zum Sozialreferenten hattest Du seit 2002 Bürgerinnen und Bürger in wöchentlichen Sprechstunden beraten. In Deiner Drogerie in der Bahnhofstraße, in der Du als Geschäftsmann den örtlichen Einzelhandel vertreten hast und an die wir uns alle noch gerne erinnern. Nahbar – das warst Du immer. Und als echter Menschenfreund hast Du mit großer Empathie an den Notlagen Deiner Mitmenschen Anteil genommen.“
Vertreter der Gemeinde in zahlreichen Gremien
Es folgten Berufungen in weitere Ämter: in den Stiftungsvorstand der Gemeindestiftung, (stellvertretender Vorstandsvorsitzender), in die Vorstände des Würmtal-Zweckverbands, der Gemeindebau Gräfelfing sowie des TSV. Darüber hinaus ist Günter Roll Vorstandsmitglied der Seniorenhilfe Würmtal und als Sozialreferent auch Bindeglied zum Sozialnetz Würmtal-Insel, das über 40 soziale Dienste im Würmtal koordiniert.
Von diesem gehen auch Initiativen aus wie die Inklusionstage, die bereits mehrfach organisiert wurden, oder Initiativen zur Integration, die Günter Roll ebenfalls tatkräftig unterstützte und mitgestaltete.
„Lieber Günter, für mich bist Du ein geschätzter Kollege im Gemeinderat. Wir haben unzählige Sitzungen und Termine zusammen absolviert. Du bist ein wertvoller Ideengeber und gewinnbringender Gesprächspartner“, lobte Bürgermeister Peter Köstler. „Du bist ganz nah dran an den Leuten, hörst auch zwischen den Zeilen, hilfst unaufgeregt da, wo es Not tut. Wir schätzen deinen freundlichen und aufrichtigen Charakter, deinen Humor und deinen Hintersinn, der selbst in kniffeligen Situationen das Lächeln zurück auf die Gesichter bringt.“
Aktiv in unzähligen Vereinen
In der Laudatio kam auch das Engagement Rolls in über zehn Vereinen zur Sprache: Bei der Lochhamer Laien Bauern-Bühne, bei der Würmesia, bei der Veteranen- und Reservisten- Kameradschaft, beim Bürgerverein Gräfelfing-Lochham (BVGL), bei der Arbeitsgemeinschaft Gräfelfinger Geschäfte (AGG), dem heutigen Unternehmensverband, die Roll mit gegründet hatte sowie vielen weiteren. In einigen Vereinen ist Günter Roll bereits seit 50 Jahren und mehr Mitglied.
„Wir kennen Deine Begeisterung für den Schießsport, du bist Mitglied bei unseren Würmtaler I. – und auch bei den Hubertusschützen Planegg“, so Köstler. „Nicht einmal im Urlaub hast Du es ohne Vereine ausgehalten – in Deinem Lieblingsurlaubsort Kärnten bist Du Mitglied des örtlichen „Rosentaler Schützenvereins Ferlach“ geworden.“
Dein Leitsatz „Nicht nur kritisieren, sondern selbst mitgestalten“ könnte treffender nicht sein. Ich weiß, dass du gerne einmal auf die Kuttenberger Ratsherrentafel verweist, die bis zur Renovierung oben vor unserem Sitzungssaal hing.“
Diese besagt: „Wenn Du als Mitglied des Gemeinderates hier in Deiner Amtspflicht durch diese Tür eintrittst, lege ab alle Deine Leidenschaften. Deine eigenen Sorgen der Gemeinde unterordne…“
„Du hast Dich daran gehalten wie kein anderer und dies zu Deiner Maxime gemacht“, so Peter Köstler. Damit hast Du Dich vorbildlich verhalten – im Sinne eines Miteinanders, das auf gegenseitigem Respekt und Vertrauen beruht. Lieber Günter, es ist eine außergewöhnliche Lebensleistung im Dienst der Gemeinschaft, für die wir Dich heute auszeichnen. Sie wird die Welt ein kleines bisschen besser machen.“
Günter Roll bedankt sich für die Auszeichnung
Sichtlich gerührt bedankte sich Günter Roll in seiner gewohnt humorvollen Art und Weise für die Ehrung: „Ganz herzlichen Dank! Ich habe mich natürlich gefragt „Moant der wirklich mi?“ Grundsätzlich ist meine Maxime: „Ich rede mit jedem und jeder kann mit mir reden. Das finde ich als Demokrat sehr wichtig. Rote Linien und Brandmauern sollte es nicht geben, nicht reden ist meines Erachtens undemokratisch. Wie Konrad Adenauer einmal sagte: „Was kümmert mich mein Geschwätz von gestern? Es kann mich niemand daran hindern, mit jedem Tag klüger zu werden!“ Weisheit und Klugheit wünschte er auch weiterhin dem Gemeinderat für gute Entscheidungen zum Wohle von Gräfelfing.
Quelle: Gemeinde Gräfelfing

Festsitzung des Gemeinderats
Verleihung der silbernen Bürgermedaille: Günter Roll für vielfältiges Engagement geehrt
Wie jedes Jahr im Dezember kam am Dienstag, 17. Dezember 2024, der Gemeinderat zu seinem letzten und feierlichsten Anlass des Jahres zusammen. Die Festsitzung hat traditionell die Funktion, das Sitzungsjahr zu beschließen und die vergangenen zwölf Monate gemeinsam Revue passieren zu lassen. So zog nach der Begrüßung durch Bürgermeister Peter Köstler, nach seinen Dankesworten an den Gemeinderat sowie an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, der Tradition entsprechend der Älteste des Gemeinderats Jörg Scholler eine kurze Jahresbilanz zu den wichtigsten Themen und Projekten 2024.
Eine silberne Bürgermedaille wurde in diesem Jahr an den langjährigen Sozialreferenten und Inklusionsbeauftragten der Gemeinde Günter Roll verliehen. Er wurde damit geehrt für seine breit gefächerten Engagements – nicht nur seit 2002 im Gemeinderat sowie als Sozialreferent und Inklusionsbeauftragter, sondern auch als Vertreter der Gemeinde in zahlreichen Gremien wie der Gemeindestiftung, der Gemeindebau oder dem Würmtal-Zweckverband. 2021 erhielt er bereits die Kommunale Dankurkunde des Bayerischen Innenministers, er ist Mitglied in zahllosen Vereinen und besonders für soziale Fragen aktiv, beispielsweise auch als Bindeglied zur Würmtal-Insel, dem Sozialnetz der Würmtal-Gemeinden. In einer ausführlichen Laudatio würdigte Bürgermeister Peter Köstler die Verdienste Günter Rolls.
In der Woche vor Weihnachten werden traditionell im Rahmen der Festsitzung des Gemeinderats die Gräfelfinger Bürgermedaillen verliehen. „Sie sind eine wunderbare Art, auch ganz sichtbar einmal „Danke“ zu sagen“, so Bürgermeister Peter Köstler. „Danke für etwas, das man in Wirklichkeit mit Worten kaum würdigen kann – nämlich für die eigene Zeit. Es sind unzählige Tage, Jahre und oft Jahrzehnte, die Geehrte für unser Gemeindeleben investiert haben. Das können wir nicht hoch genug schätzen. Wie wir alle wissen, haben wir in Gräfelfing das große Glück, über ein wirklich hohes Maß an diesem freiwilligen Engagement zu verfügen, in ganz vielen Bereichen: Kultur, Soziales, Sport, Engagement für das Gemeinwohl, Flüchtlinge und natürlich Hilfsorganisationen. Oft sind es Menschen, die das Rampenlicht eher scheuen, gerne im Hintergrund bleiben.
Aber am Ende sind diese Menschen doch sehr präsent, auf ihre eigene Art und Weise. Einen solchen Menschen ehren wir heute. Auf ihn trifft das Attribut „bescheiden" ganz besonders zu und dies lenkt den Blick fast ein bisschen davon ab, wie viele Ämter, Aufgaben und freiwillige Positionen er in den letzten Jahrzehnten tatsächlich ausgefüllt hat. Es sind so viele, dass die Sitzung wohl doppelt so lang dauern könnte, würde ich sie in Gänze alle aufzählen, das kann ich bereits verraten. Und immer ist er mit Humor dabei, mit einem ganz besonderen Schalk im Nacken, so kennen wir ihn. Heute fällt mir die sehr schöne Aufgabe zu, unseren Gemeinderatskollegen Günter Roll mit der Silbernen Bürgermedaille auszuzeichnen. Die Gemeinderäte waren sich bei der Entscheidung für seine Person schnell einig. Günter Roll ist ein Mensch, der sich aus Überzeugung einsetzt, ohne Dank dafür zu erwarten, sondern um der Sache willen.“
22 Jahre im Gemeinderat
Seit 2002 ist Günter Roll durchgängig Mitglied des Gräfelfinger Gemeinderats für die Fraktion des BVGL. Er war – außer im Bauausschuss – in allen Ausschüssen bereits vertreten.
Dabei schlug sein Herz in ganz besonderer Weise für die sozialen Belange. So war es nur folgerichtig, dass er zuerst 2008 zum Sozialreferenten und dann 2016 zusätzlich zum Inklusionsbeauftragten berufen wurde. Stets ging es ihm um die Menschen in Gräfelfing – nicht zuletzt in geistiger Nachfolge des verstorbenen Zweiten Bürgermeisters und ehemaligen Sozialreferenten Josef Schmid.
„Wir alle wissen, dass Du Deine Ämter mit ganzem Herzblut lebst“, so Bürgermeister Peter Köstler in seiner Ansprache. „Schon vor Deiner Berufung zum Sozialreferenten hattest Du seit 2002 Bürgerinnen und Bürger in wöchentlichen Sprechstunden beraten. In Deiner Drogerie in der Bahnhofstraße, in der Du als Geschäftsmann den örtlichen Einzelhandel vertreten hast und an die wir uns alle noch gerne erinnern. Nahbar – das warst Du immer. Und als echter Menschenfreund hast Du mit großer Empathie an den Notlagen Deiner Mitmenschen Anteil genommen.“
Vertreter der Gemeinde in zahlreichen Gremien
Es folgten Berufungen in weitere Ämter: in den Stiftungsvorstand der Gemeindestiftung, (stellvertretender Vorstandsvorsitzender), in die Vorstände des Würmtal-Zweckverbands, der Gemeindebau Gräfelfing sowie des TSV. Darüber hinaus ist Günter Roll Vorstandsmitglied der Seniorenhilfe Würmtal und als Sozialreferent auch Bindeglied zum Sozialnetz Würmtal-Insel, das über 40 soziale Dienste im Würmtal koordiniert.
Von diesem gehen auch Initiativen aus wie die Inklusionstage, die bereits mehrfach organisiert wurden, oder Initiativen zur Integration, die Günter Roll ebenfalls tatkräftig unterstützte und mitgestaltete.
„Lieber Günter, für mich bist Du ein geschätzter Kollege im Gemeinderat. Wir haben unzählige Sitzungen und Termine zusammen absolviert. Du bist ein wertvoller Ideengeber und gewinnbringender Gesprächspartner“, lobte Bürgermeister Peter Köstler. „Du bist ganz nah dran an den Leuten, hörst auch zwischen den Zeilen, hilfst unaufgeregt da, wo es Not tut. Wir schätzen deinen freundlichen und aufrichtigen Charakter, deinen Humor und deinen Hintersinn, der selbst in kniffeligen Situationen das Lächeln zurück auf die Gesichter bringt.“
Aktiv in unzähligen Vereinen
In der Laudatio kam auch das Engagement Rolls in über zehn Vereinen zur Sprache: Bei der Lochhamer Laien Bauern-Bühne, bei der Würmesia, bei der Veteranen- und Reservisten- Kameradschaft, beim Bürgerverein Gräfelfing-Lochham (BVGL), bei der Arbeitsgemeinschaft Gräfelfinger Geschäfte (AGG), dem heutigen Unternehmensverband, die Roll mit gegründet hatte sowie vielen weiteren. In einigen Vereinen ist Günter Roll bereits seit 50 Jahren und mehr Mitglied.
„Wir kennen Deine Begeisterung für den Schießsport, du bist Mitglied bei unseren Würmtaler I. – und auch bei den Hubertusschützen Planegg“, so Köstler. „Nicht einmal im Urlaub hast Du es ohne Vereine ausgehalten – in Deinem Lieblingsurlaubsort Kärnten bist Du Mitglied des örtlichen „Rosentaler Schützenvereins Ferlach“ geworden.“
Dein Leitsatz „Nicht nur kritisieren, sondern selbst mitgestalten“ könnte treffender nicht sein. Ich weiß, dass du gerne einmal auf die Kuttenberger Ratsherrentafel verweist, die bis zur Renovierung oben vor unserem Sitzungssaal hing.“
Diese besagt: „Wenn Du als Mitglied des Gemeinderates hier in Deiner Amtspflicht durch diese Tür eintrittst, lege ab alle Deine Leidenschaften. Deine eigenen Sorgen der Gemeinde unterordne…“
„Du hast Dich daran gehalten wie kein anderer und dies zu Deiner Maxime gemacht“, so Peter Köstler. Damit hast Du Dich vorbildlich verhalten – im Sinne eines Miteinanders, das auf gegenseitigem Respekt und Vertrauen beruht. Lieber Günter, es ist eine außergewöhnliche Lebensleistung im Dienst der Gemeinschaft, für die wir Dich heute auszeichnen. Sie wird die Welt ein kleines bisschen besser machen.“
Günter Roll bedankt sich für die Auszeichnung
Sichtlich gerührt bedankte sich Günter Roll in seiner gewohnt humorvollen Art und Weise für die Ehrung: „Ganz herzlichen Dank! Ich habe mich natürlich gefragt „Moant der wirklich mi?“ Grundsätzlich ist meine Maxime: „Ich rede mit jedem und jeder kann mit mir reden. Das finde ich als Demokrat sehr wichtig. Rote Linien und Brandmauern sollte es nicht geben, nicht reden ist meines Erachtens undemokratisch. Wie Konrad Adenauer einmal sagte: „Was kümmert mich mein Geschwätz von gestern? Es kann mich niemand daran hindern, mit jedem Tag klüger zu werden!“ Weisheit und Klugheit wünschte er auch weiterhin dem Gemeinderat für gute Entscheidungen zum Wohle von Gräfelfing.
Quelle: Gemeinde Gräfelfing